Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Thea Edle von Rettich

Thea Edle von Rettich, Haller'sche Stiftsdame, * 15.12.1854, † 13.02.1931, Bestattungsdatum: 16.02.1931.

Das Haller Damenstift war ein zwischen 1567 und 1783 bestehendes Stift in Hall in Tirol. Das Haller Damenstift wurde im Jahr 1567 durch Ferdinand II. für seine zwei (ledigen) Schwestern Erzherzogin Magdalena und Helena gegründet.

Wiener Zeitung vom 15.4.1885, Seite 7: 10. April 1885: Rettich Fulko, Edler v., k. k. Statthalterei-Conceptspracticant, 24 J., IV., Wiedner Hauptstraße 2, Lungenentzündung.

Neue Freie Presse vom 18.12.1895, Seite 7: Gestern ist in Wien Frau Anna Edle v. Rettich, geborene Héems, k. k, Ober-Landesgerichtsraths-Witwe, im 75. Lebensjahre gestorben.

Prager Tagblatt vom 19.12.1895, Seite 12: (Sterbefall.] In Wien ist am 16. d. M. die Oberlandesgerichtsrathswitwe Frau Anna Edle von Rettich im 75. Lebensjahre verschieden. Von den drei Söhnen der Verblichenen ist Herr Brando v. Rettich Hauptcassacontrolor im Postsparcassenamte, Herr Hanno von Rettich k. und k. Reutcassier und Herr Benno v. Rettich, der Gatte der ehemaligen Opernsängerin Frau Sarolta v. Rettich-Pirk, Beamter im Ministerium des Aeußern.

Weiters im Grab bestattet:
Fulco Edler von Rettich, k. k. Statthaltereikonzipient, * 26.07.1860; † 10.04.1885 laut Wiener Zeitung vom 15.4.1885, Seite 7 (Grabstein: 20.04.1885), zuletzt wohnhaft: IV., Wiedner Hauptstraße 2
Anna Edle von Rettich, geb. Freiin von Héems, (Mutter von Fulco Edler von Rettich), k. k. Oberlandesgerichtsratswitwe, * 16.06.1821, † 16.12.1895, Bestattungsdatum: 18.12.1895, Schwiegermutter der Opernsängerin und Schauspielerin Sarolta v. Rettich-Pirk, geb. Karoline Krippel.
Margarete Martha Rettich Edle von Wildenhorst, k. k. Oberstintendantensgattin, * 23.12.1896, † 22.02.1960, Bestattungsdatum: 26.02.1960
Hans Rettich Edler von Wildenhorst, * 01.08.1926, † Feb. 1945 im II. WK. verschollen

Die Grabstelle befindet sich am Friedhof Hadersdorf-Weidlingau (Abteilung 1, Gruppe O, Nummer 28).

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Wiener Zeitung vom 15.4.1885, Seite 7, Neue Freie Presse vom 18.12.1895, Seite 7, Prager Tagblatt vom 19.12.1895, Seite 12, Franzensbader Curliste vom 29.7.1899, Seite 3.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net