Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

19. Bezirk - Kahlenberger Straße

Die Straße wurde in den Jahren 1873/75 nach dem Kahlenberg benannt. Hieß zuvor bis 1873 Lange Gasse (Nussdorf) bzw. bis 1875 Kahlenberger Weg (Heiligenstadt).

Gebäude an der Kahlenberger Straße:

Nummer 1-4: Edwin-Schuster-Hof, städtische Wohnhausanlage (1958-1960).
Nummer 7-9: Gedenktafel für das Terzett "Die Nußdorfer", das 1878 erstmals in Nussdorf musizierte (es waren dies die Brüder Johann und Josef Schrammel sowie Anton Strohmayer).
Nummer 12: Johannes-Nepomuk-Kapelle.
Nummer 26: In diesem ehemaligen Landhaus mit Rokokofassade (das unter Denkmalschutz steht), Greinerhaus, bzw. Beethoven-Wohnhaus, wohnte im Sommer 1824 Ludwig van Beethoven (Zur 40. Gründungsfeier des Männergesangsvereins "Beethoven" stiftete der Verein eine Gedenktafel, welche am 19. Oktober 1913 enthüllt wurde).
Nummer 132 (200 m oberhalb des Cebotariwegs): Breitpfeiler mit Kreuzigungsgruppe (nicht mehr im ursprünglichen Zustand).

Quelle: Text: geschichtewiki.wien.gv.at, Bilder: www.nikles.net



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net

(Lizenz: CC-A/SA), Fotos: siehe Bildbeschreibung