Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

01. Bezirk - Ausgrabungen Michaelerplatz

Die archäologische Ausgrabungsstätte befindet sich am Michaelerplatz im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

In den Jahren von 1989 bis 1991 wurde der Michaelerplatz großflächig archäologisch untersucht. Bei diesen Grabungen wurden neben mittelalterlichen und neuzeitlichen Resten auch Reste der römischen Lagervorstadt (Canabae) vorgefunden.

Die Ausgrabungsstätte Michaelerplatz ist als Außenstelle des Wien Museums permanent für die Öffentlichkeit zugänglich und wurde vom Architekten und Bildhauer Hans Hollein (* 30. März 1934 in Wien; † 24. April 2014 ebenda) eingefasst.

Zu sehen sind:
Reste der Bebauung der römischen Lagervorstadt (Canabae).
Renaissancezeitliche Umfassungsmauer des Hofburg gehörigen "Paradeisgartels".
Grundmauern der Zinshäuser des frühen 18. Jahrhunderts.
Römisches Haus mit Wandmalereien und Fussbodenheizung (2.-4. Jahrhundert).
Kanal 19. Jahrhundert.

Rund um die Ausgrabungsstätte am Michaelerplatz befinden sich:
Gedenktafel 'Altes Burgtheater' am Michaelerplatz, Looshaus, Michaelergruft, Michaelerkirche und die beiden Brunnen Die Macht zu Lande und Die Macht zur See.

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net