Die Bundeshauptstadt
Der Befreiung-der-Quelle-Brunnen in dem im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt gelegenen Teil des Wiener Stadtparks ist einer von sechs Brunnen in dieser Parkanlage.
Beschreibung: Zwei männliche Kolossalfiguren aus
Leithakalk bemühen sich, einen Felsbrocken anzuheben, der
den Wasseraustritt einer Quelle behindert. Aus einem dabei
bereits entstandenen Spalt fließt das Wasser in ein tiefer
gelegenes ovales Wasserbecken aus Leithakalk, welches ein
Fassungsvermögen von ungefähr vier Kubikmetern Wasser
besitzt. Zwischen der Figurengruppe und dem Brunnenbecken
befindet sich ein aus Leithakonglomerat gestalteter
„Naturfelsen“.
Der Befreiung-der-Quelle-Brunnen ist Bestandteil einer aus
Gmünder Granit hergestellten Stiegenanlage vom Wiener
Stadtpark zur tiefer gelegenen
Wienflusspromenade
gegenüber der im 3. Gemeindebezirk gelegenen
Meierei.
Geschichte: Die Figurengruppe wurde von Josef Heu gestaltet und 1903 von der Gemeinde Wien anlässlich der VIII. Frühjahrsausstellung der Künstlervereinigung Hagenbund erworben. Die vom Architekten Josef Urban gestaltete Anlage wurde am 16. November 1903 enthüllt.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: www.nikles.net
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net