Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

01. Bezirk - Rossebändiger vor dem Parlament

Die insgesamt 4 Rossebändiger befinden sich vor dem Parlament am Dr.-Karl-Renner-Ring 3, im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Die Rossebändiger, vier Bronzegruppen, an den unteren Enden der Rampen des Parlaments wurden 1899 bzw. 1900 vom österreichischen Bildhauer des Historismus, Josef Lax (* 19. Mai 1851 in Wien; † 13. März 1909 ebenda), geschaffen. Sie wurden 1901 beiderseits des Pallas-Athene-Brunnens auf mächtigen Postamenten aufgestellt und sollen die Unterdrückung der Leidenschaften, die für eine gedeihliche parlamentarische Zusammenarbeit notwendig sind, symbolisieren.

Gegossen wurden die Rossebändiger in der k.k. Kunst-Erzgießerei in der Gußhausstraße in Wien. Die schadschaften Fundamente wurden im August 1901, also vor der Aufstellung der Rossebändiger, durch Neuhauser Granit ersetzt.

Laut der Neuen Freien Presse vom 28.8.1901, Seite 22, wurde die erste Gruppe von Rossebändiger wurde am 27. August 1901 zum Parlament transportiert, auf dem linksseitigen Sockel gehoben und am 28. August 1901 in die richtige Lage versetzt. Bis Ende der Woche werden noch weitere zwei Gruppen und Anfang der nächsten Woche die letzte und vierte Gruppe zur Aufstellung gelangen. Die Höhe einer Rassebändiger-Gruppe beträgt von der Plinthe bis zur Spitze des Pferdekopfes 2 1/2 Meter, die Höhe der neuhergestellten Sockel 3 1/2 Meter, sodass also die vier Gruppen schon aus beträchtlicher Entfernung sichtbar sein werden.

Am Maria-Theresien-Platz befinden sich weitere 2 Rossebändiger aus Marmor, erschaffen von Theodor Friedl.

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Illustrirtes Wiener Extrablatt vom 21.6.1901, Seite 6, Neue Freie Presse vom 28.8.1901, Seite 22.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net