Die Bundeshauptstadt
Der Schutzengelbrunnen ist ein Brunnen auf dem Rilkeplatz
im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden.
Geschichte: Im Zuge der Errichtung der
Kaiser-Ferdinands-Wasserleitung wurde Ende 1843 vor der
Wiedner Paulanerkirche
ein Bassin aufgestellt. Dieses wurde 1846 durch den
Schutzengelbrunnen ersetzt. Nachdem während des Zweiten
Weltkrieges der Erzherzog-Rainer-Brunnen auf dem nahen
Rilkeplatz zerstört worden war und der Platz vor der
Paulanerkirche
mittlerweile aus verkehrstechnischen Gründen frei gemacht
werden musste, wurde der Schutzengelbrunnen 1963 auf den
Rilkeplatz versetzt. Die Enthüllung des denkmalgeschützten
Brunnens an seinem neuen und aktuellen Standort erfolgte am
10. Dezember 1963.
Gestaltung: Aus einem achteckigen Brunnenbecken
erhebt sich eine metallgerahmte Steinsäule, auf der eine
Schutzengelfigur steht. Am Sockel der Säule sind vier
drachenförmige Wasserspeier, die als Brustschild das Wiener
Wappen tragen, angeordnet. Die Entwürfe stammen von August Sicard von Sicardsburg
und Eduard van der Nüll, sowie ein
Modell von Johann Preleuthner, nach dem Anton Dominik
Fernkorn den Guss und die Ziselierungen fertigte.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: Peter Haas unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 und Invisigoth67 unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net