Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

14. Bezirk - Bezirksmuseum Penzing

Das Bezirksmuseum Penzing ist ein dem 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing gewidmetes Bezirks- und Heimatmuseum an der Adresse Penzinger Straße 59.

Das Museum wurde 1962 gegründet und beruht personell, wie alle Wiener Bezirksmuseen, weitgehend auf freiwilliger Mitarbeit von engagierten Lokalhistorikern. Das dem Bezirksmuseum von der Gemeinde Wien zur Verfügung gestellte Gebäude stammt aus dem Jahre 1873. Es handelt sich um das ehemalige Amtshaus der Vorortgemeinde Penzing. Das Bezirksmuseum begann seine Tätigkeit mit nur zwei Ausstellungsräumen im Oktober 1963. Erster Leiter des Museums war bis zu seinem Tod im Jahr 1967 Anton Scheiblin, danach Karl Koller. Das kontinuierliche Wachstum der Sammlungen führte dazu, dass ab 1978 ein Großteil des Gebäudes der musealen Nutzung gewidmet wurde. Heute umfasst das Bezirksmuseum Penzing mehr als 20 Ausstellungsräume. Aufgrund der Lage des Bezirks im Westen Wiens, durchschnitten bzw. begrenzt durch wichtige Verkehrswege wie die Westbahn oder die Wiener Westeinfahrt, bildet die lokale Entwicklung des Straßen- und Bahnverkehrs einen Schwerpunkt, dem immer wieder Ausstellungen gewidmet werden. Daneben werden auch die Veränderungen der Lebenswelt der Bewohner sowie jene der Naturlandschaft Wiental-Wienerwald und berühmte Persönlichkeiten des Bezirks dokumentiert. Eine Besonderheit bildet das seit 1978 hier angesiedelte Wiener Ziegelmuseum (Sammlung Anton Schirmböck).

Die Öffnungszeiten sind aufgrund der ehrenamtlichen Tätigkeit des Personals beschränkt auf Mittwoch 17 bis 19 Uhr und Sonntag 10 bis 12 Uhr. Im Juli und August sowie an Feiertagen ist das Museum geschlossen, jedoch sind Führungen außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache möglich.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: Peter Bürgmann unter der Lizenz CC BY-SA 2.0 de, Robert Schediwy unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 und Haeferl unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (siehe jeweiliges Bild).



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net