Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

19. Bezirk - Bezirksmuseum Döbling

Das Bezirksmuseum Döbling ist ein Museum im Wertheimsteinpark im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling.

Geschichte: Das Bezirksmuseum Döbling wurde 1964 als Döblinger Heimatmuseum eröffnet und ist in der Villa Wertheimstein und dem älteren, „Nonnenstöckl“ genannten Teil untergebracht. Im Jahre 1971 wurde es in Bezirksmuseum Döbling - Villa Wertheimstein umbenannt. Ziel des Bezirksmuseums ist die Darstellung der Geschichte Döblings und des Weinbaus. Weiters veranstaltet der Museumsverein Konzerte, Vorträge und Sonderausstellungen.

Sammlungen: Das Bezirksmuseum Döbling verfügt über mehrere, thematisch voneinander getrennte Säle. Ausgestellt werden etwa Funde aus der Ur- und Frühgeschichte des Bezirkes mit geologischen Informationen. Weiters zeigt ein Saal verschiedene, alte Darstellungen und Fotos aus den Bezirksteilen und ein Modell des ehemaligen Klosters auf dem Kahlenberg. Ein weiterer Saal beleuchtet die Verkehrsgeschichte des Bezirkes und zeigt Modelle der früheren Zahnrad- bzw. Drahtseilbahn. Neben der Darstellung der industriellen Entwicklung des Bezirks wird der berühmten Döblinger Ferdinand von Saar, Eduard von Bauernfeld und der Familie Wertheimstein (-> Wertheimstein-Park bzw. Franziska von Wertheimstein) gedacht. Im Keller befindet sich darüber hinaus ein eigenes Weinbaumuseum.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net