Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

19. Bezirk - Kuchelauer Hafen (Kuchelauer Hafenstraße, Stromkilometer 1935)

Der Kuchelauer Hafen wurde zwischen 1901 und 1903 errichtet, indem man einen Damm aufschüttete, der das Hafenbecken von der Donau trennt. Gedacht war er als Vor- und Wartehafen für jene Schiffe, die die Schleuse bei Nußdorf Richtung Donaukanal befahren wollten.

Als Kuchelau wurde das Augebiet unterhalb des Weidlingbaches, an der Nordwestflanke des Leopoldsberges bezeichnet. Dort waren die Küchengärten des Stiftes Klosterneuburg. In verschiedenen Karten ist dieses Gebiet auch als Schüttau angeführt.

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net