Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

23. Bezirk - Inzersdorfer Friedhof

Der Inzersdorfer Friedhof befindet sich an der Kolbegasse 34 im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing.

Lage und Größe: Der Friedhof liegt im Bezirksteil Inzersdorf. Er erstreckt sich über eine Fläche von 95.056 m2 und weist 11.426 Grabstellen auf. Der Inzersdorfer Friedhof ist damit der größte Friedhof im Gebiet des Gemeindebezirks.

Geschichte: Der ursprüngliche Friedhof bei der Pfarrkirche Inzersdorf musste 1784 im Zuge der josephinischen Reformen aufgelassen werden, woraufhin der heutige Friedhof angelegt wurde. Die erste von insgesamt neun Erweiterungen des Friedhofs erfolgte 1863, die letzte 1979. Im Jahr 1887 wurde die Friedhofskapelle erbaut, in der bis zur Errichtung einer eigenen Aufbahrungshalle im Jahr 1928 die Toten aufgebahrt wurden. 1928 wurden auch ein Urnenhain und eine als Spitzbogenarkaden gestaltete Urnenmauer angelegt. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Inzersdorfer Friedhof beschädigt und die Schäden bis 1949 behoben. 1973/1974 wurde die Aufbahrungshalle nach Plänen des Architekten Erich Boltenstern umgestaltet. Der dabei aufgestellte Flügelaltar stammt vom Maler Hans Robert Pippal.

Am Inzersdorfer Friedhof befindet sich das 1892 nach Plänen von Alexander Wielemans von Monteforte für den Großindustriellen Richard von Drasche-Wartinberg erbaute, separat eingefriedete Drasche-Mausoleum.

Ehrenhalber gewidmetes Grab:
Name Lebensdaten Tätigkeit Liegeort
Adolf Pirnitzer 1948-2005 Gemeinderat und Wohltäter Inzersdorfer Friedhof

Weitere bedeutende Persönlichkeiten, die am Inzersdorfer Friedhof begraben sind:
Name Lebensdaten Tätigkeit Liegeort
Alfred Bachmann 1926-2003 Paläontologe Inzersdorfer Friedhof
Karl Beck 1888-1972 Fußballspieler Inzersdorfer Friedhof
Franz Breitenecker 1835-1908 Baumeister, Bürgermeister von Inzersdorf Inzersdorfer Friedhof
Richard Brousek 1931-2015 Fußballnationalspieler Inzersdorfer Friedhof
Heinrich Drasche Ritter von Wartinberg 1811-1880 Großindustrieller und Ziegelfabrikant Inzersdorfer Friedhof
Herbert Exenberger 1943-2009 Bibliothekar und Sachbuchautor Inzersdorfer Friedhof
Hermine Fiala 1930-1979 Abgeordnete im Wiener Gemeinderat Inzersdorfer Friedhof
Emil Fries 1844-1898 Arzt und Wohltäter Inzersdorfer Friedhof
Robert Geher 1963-1994 Soziologe Inzersdorfer Friedhof
Josef Gnapp 1917-1999 Musiker - Duo Pirron & Knapp Inzersdorfer Friedhof
Moriz Hafner 1859-1919 Bäcker, Gründer der Ersten Wiener Kronenbrotwerke Inzersdorfer Friedhof
Friedrich Hollaus 1929-1994 Fußballspieler Inzersdorfer Friedhof
Rosemarie Isopp 1927-2019 Radiomoderatorin Inzersdorfer Friedhof
Heinrich Lebensaft 1905-1991 Fußballtorhüter Inzersdorfer Friedhof
Helene Legradi 1903-1990 Widerstandskämpferin Inzersdorfer Friedhof
Karl Lindner 1921-1998 Fußballspieler Inzersdorfer Friedhof
Johann Mock 1906-1982 Fußballspieler Inzersdorfer Friedhof
Walter Pötscher 1928-2004 Klassischer Philologe Inzersdorfer Friedhof
Julius Scheybal 1930-2000 Jazz-Gitarrist Inzersdorfer Friedhof
Karl Schütz 1936-2020 Musikpädagoge Inzersdorfer Friedhof
Jakob Schwick 18xx-1914 Stechviehhändler Inzersdorfer Friedhof
Anton Zidek 1846-1925 Fabrikant Inzersdorfer Friedhof

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Inzersdorfer_Friedhof aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net