Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Brücken in Wien - Einlaufbauwerk Langenzersdorf

Das Einlaufbauwerk Langenzersdorf ist eine Wehranlage in der Neuen Donau nördlich von Wien. Hier zweigt die Neue Donau von der Donau ab. Für Fußgänger und Radfahrer stellt es außerdem eine Verbindung zwischen Langenzersdorf und der Donauinsel her.

Gebaut wurde das Einlaufbauwerk 1975 im Zuge der Wiener Donauregulierung gemeinsam mit der Neuen Donau und der Donauinsel.

Bei Hochwasser auf der Donau werden die Wehre des Einlaufbauwerks geöffnet und das Wasser in die Neue Donau geleitet, um Überschwemmungen zu verhindern. Dies hat für gewöhnlich ein bis zu einige Wochen dauerndes Badeverbot für die Neue Donau zur Folge, bis das Wasser wieder Badewasserqualität hat.

Die Kapazität der Donau und der "Neuen Donau" betragen hier zusammen 14.000m³/Sekunde. 8.000 m³/Sekunde entsprechen hier einem Pegelstand von 7 Meter, beim "Jahrhunderthochwasser" 2002 waren es 10.000.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Einlaufbauwerk_Langenzersdorf aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net