Die Donauinsel ist eine zwischen 1972-88 errichtete, 21,1 
                    km lange und bis zu 250 m breite künstliche Insel zwischen 
                    der Donau und der 
                    Neuen Donau im Stadtgebiet von Wien und 
                    Klosterneuburg. Sie ist Teil des Wiener Hochwasserschutzes 
                    und dient zudem gemeinsam mit der Alten und Neuen Donau als 
                    Naherholungsgebiet im Wiener Donaubereich. Jährlich findet 
                    auf ihr das Donauinselfest statt. Während Nord- und Südteil 
                    der Insel naturnah angelegt sind, ist das mittlere Drittel 
                    der Insel parkartig gestaltet.
                    
                    Lage und Anbindung: Die Donauinsel beginnt beim 
                    Einlaufbauwerk der Neuen Donau in Langenzersdorf, 
                    Niederösterreich, durchquert Wien über die Bezirke
                    Floridsdorf und
                    Donaustadt und endet mit der 
                    Einmündung der Neuen Donau in den Hauptstrom nach dem 
                    Ölhafen Lobau. Die Donauinsel trennt daher die 
                    Neue Donau 
                    vom Hauptstrom und bildet eine gesamte Uferseite der
                    Neuen Donau.
                    
                    Die Donauinsel ist über mehr als 15 Zugänge erreichbar:
                    Einlaufbauwerk Langenzersdorf,
                    Jedleseer Brücke,
                    Steinitzsteg,
                    Floridsdorfer 
                    Brücke, 
                    Georg-Danzer-Steg,
                    Brigittenauer 
                    Brücke, Ponte 
                    Cagrana, 
                    Reichsbrücke,
                    
                    Kaisermühlenbrücke, Wehr 1,
                    Praterbrücke,
                    Steinspornbrücke,
                    Kraftwerk 
                    Freudenau, 
                    Walulisobrücke, Wehr 2.
                    
                    Zudem ist sie an den öffentlichen Verkehr in Wien 
                    angebunden, durch die U-Bahn Linie U1 mit ihrer Station 
                    Donauinsel, der Linie U2 mit der Station Donaustadtbrücke, 
                    der U6-Station Neue Donau sowie durch Schnellbahnen, 
                    Straßenbahnen und Autobusse.
                    
                    Entstehung: Entstanden ist die Donauinsel künstlich 
                    im Zuge der Hochwasserregulierung der Donau in den Jahren 
                    1972-1988 unter der Stadtregierung der SPÖ, gegen die in 
                    Opposition befindliche ÖVP und FPÖ. Federführend war die 
                    Magistratsabteilung 45 - Wasserbau (heute Wiener Gewässer). 
                    Durch Aufschütten der Donauinsel wurde ein Gerinne parallel 
                    zur Donau geschaffen, das im Normalfall ein stehendes 
                    Gewässer ist, das aber bei Hochwasser geflutet wird und so 
                    Überschwemmungen vermeiden helfen soll. Die Insel selbst 
                    bleibt auch bei Hochwasser größtenteils wasserfrei. Durch 
                    die Donauregulierung ist insgesamt eine Durchlaufkapazität 
                    von bis zu 14.000 m³/s möglich, was in etwa dem größten 
                    jemals gemessenen Hochwasser von 1501 entspricht.
Weiterführende Links:
Alter Schiffsanker
Bertha-von-Suttner-Gymnasium
Beschattete Sitzplätze auf der Donauinsel
BMX-Bahn-Tunnel
Brücke Toter Grund
Donauregulierung
Donaustadtbrücke
Einlaufbauwerk Langenzersdorf
Gedenkstein Neue Donau
Georg-Danzer-Steg über die Neue Donau
Jamaica-Beach
Jedleseer Brücke
Kagraner Brücke
Kaiser-Ferdinands-Nordbahnbrücke
Kaisermühlenbrücke
Kraftwerk Freudenau
Kraftwerk Freudenau, Aussichtshügelsteg 3
Lobau
Neue Donau
Nordbahnbrücke
Paulaner
Phänologische Gärten (Phänologischer Garten Nord und Mitte)
Pizzeria Angelo
Plastik „Zeitweise"
Ponte Cagrana
Reichsbrücke
Schulschiff Bertha von Suttner
Skulpturen Donauinsel
Steinkreis Donauinsel
Steinspornbrücke
Stiege Manfred Schüttler
Stromhafen
U6-Donaubrücke
Umgehungsbach beim Kraftwerk Freudenau
Walulisobrücke
Wehr 1
Wehr 2
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Donauinsel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz  Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: www.nikles.net
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
                                    
Josef Reichl-Str. 17a/7
                                    
7540 Güssing
                                    
Austria
                                
Email:
                                    office@nikles.net
                                    
Website:
                                    www.nikles.net
                                
(c) 2025 www.nikles.net