Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Neue Donau

Die Neue Donau verläuft auf einer Strecke von etwa 21 km parallel zum Strom durch das Wiener Stadtgebiet: von der Abzweigung vom Hauptstrom im Gemeindegebiet von Langenzersdorf in Niederösterreich (im Nordwesten) und dann durch den 21. Gemeindebezirk bis zur Einmündung in den Hauptstrom beim Nationalpark Donau-Auen im 22. Bezirk (im Südosten). Wo sich heute die Neue Donau und die Donauinsel erstrecken, befand sich vorher das bei der ersten Wiener Donauregulierung 1868–1875 geschaffene Überschwemmungsgebiet, eine weite Wiesenlandschaft, die bei Hochwasser überschwemmt wurde. Das linke, nördliche Ufer der Neuen Donau sichert der bis 1875 gebaute Hubertusdamm (Marchfeld-Schutzdamm).

Nach dem verheerenden Wiener Hochwasser des Jahres 1954 entstand nach jahrelangen Diskussionen ein neuer Donau-Regulierungsplan, der die Schaffung eines Entlastungsgerinnes sowie das Aufschütten einer langgestreckten Insel in der Donau vorsah. Baubeginn war 1972, erst 1988 waren alle Arbeiten abgeschlossen.

Bei den Aushubarbeiten für die Neue Donau wurde am 21. April 1975 beim Steinspornhaufen ein alter Schiffsanker (Draggen mit vier Flunken) freigelegt.

Am Beginn der Neuen Donau befindet sich ein Einlaufbauwerk genanntes Wehr, das im Regelfall geschlossen ist, was die Neue Donau zu einem stehenden Gewässer macht. Bei Hochwasser wird es geöffnet, damit die Donau entlastet und Überschwemmungen vermieden werden können. Dies hat gewöhnlich ein bis zu einige Wochen dauerndes Badeverbot für die Neue Donau zur Folge, bis das Wasser wieder Badewasserqualität hat. Weitere Wehranlagen befinden sich knapp stromaufwärts der Praterbrücke (Wehr 1) und auf der Höhe des Ölhafens Lobau (Wehr 2) ca. 1,5 km vor der Mündung der Neuen Donau in den Hauptstrom.

Die Neue Donau ist mit den U-Bahn-Linien U6 (Station Neue Donau), U1 (Station Donauinsel) und U2 (Station Donaustadtbrücke), mit der S-Bahn (Stationen Handelskai und Lobau), mit der über die Floridsdorfer Brücke verkehrenden Straßenbahnlinie 31 und mit diversen städtischen Autobuslinien erreichbar. Sie verfügt über Regattastrecken - im September 2009 wurden dort die World Rowing Masters ausgetragen - und einen Wasserschilift. Bekanntester Uferabschnitt ist die bei der Reichsbrücke gelegene Copa Cagrana. Private Motorboote sind auf der Neuen Donau nicht zugelassen.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net