Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Brücken in Wien - Knoten Nussdorf

Der Knoten Nussdorf ist ein 1981 errichtetes, sich auf 500 m Flussstrecke ausbreitendes, vierteiliges Brückenbauwerk über den Donaukanal in der Nähe der Stadtteile Nussdorf und Heiligenstadt im Norden Wiens. Er verbindet für den motorisierten Individualverkehr wichtige Verkehrsströme und schließt direkt an das westliche Ende der autobahnmäßig ausgebauten Nordbrücke an. An einzelnen Brücken befinden sich neben der Fahrbahn auch öffentliche Fußwege, die teilweise nur über Stiegenanlagen erreichbar sind. Der Knoten liegt in den Bezirken 19 und 20.

Der Knoten verknüpft (im Uhrzeigersinn) folgende Relationen:

B 14 von Wien Heiligenstadt nach Tulln am rechten Donauufer
A 22 Nordbrücke über die Donau zur Donauuferautobahn am linken Stromufer (21. Bezirk)
B 14 auf dem Handelskai vom Knoten Nussdorf, das rechte Donauufer entlang, südwärts bis zur Freudenauer Hafenbrücke (2. / 11. Bezirk) und über diese zu B 225 bzw. B 10 (Simmeringer Hauptstraße)
B 227, Brigittenauer Lände am Donaukanal, Fahrtrichtung Norden
B 227, Nussdorfer Lände am Donaukanal, Fahrtrichtung Süden

Von den vier Brücken über den Donaukanal wurde die Verbindung zwischen Nordbrücke und Nussdorfer Lände mit dem Namen Nussdorfer Brücke versehen. Zwischen den vier Brücken befindet sich für Fußgänger der Nussdorfer Steg (19. / 20. Bezirk). Bautechnisch interessant sind die Brücken vor allem wegen ihrer oft extremen Bogenlagen bei Spannweiten bis zu 70 Meter. Ohne die Nussdorfer Brücke besitzt der Knoten eine Verkehrsfläche von rund 54.000 Quadratmeter.

Umgebung: Der Knoten umrahmt die am Donaukanal gelegene Schiffsbautechnische Versuchsanstalt und befindet sich im Westen in geringer Entfernung vom Bahnhof Wien-Heiligenstadt der Franz-Josefs-Bahn (mit S 40), der Vorortelinie (S 45) und der Wiener U-Bahn (U 4). Östlich schließt der von der S45 durchfahrene Frachtenbahnhof Brigittenau der Donauuferbahn an, im Süden die Zufahrt zum nur mehr im Güterverkehr genutzten Nordwestbahnhof.

Vor allem aus Platzgründen führt die nach Klosterneuburg führende frühere Bundesstraße 14 (straßenbaurechtlich Klosterneuburger Straße genannt, ein in der Allgemeinheit in Wien wegen Verwechslungsgefahr mit einer Brigittenauer Hauptstraße nicht verwendeter Begriff) nördlich des Knotens Nussdorf in Hochlage nur wenige Meter am unter Denkmalschutz stehenden Nussdorfer Wehr vorbei, dessen Gesamteindruck darunter schwer leidet.

Bezeichnung Objektnummer Länge Breite Baujahr
Knoten Nussdorf, TW 9 B196600 127 9 1983
Knoten Nussdorf, TW 9 B196600 127 9 1983
Knoten Nussdorf, TW 7 B196301 136 12 1983
Knoten Nussdorf, TW 12 B196800 142 16 1983
Knoten Nussdorf, Abfahrt Nordbrücke Richtung Klosterneuburg B196401 255 10 1986
Knoten Nussdorf, Abfahrt B 14 auf B227 B196100 273 11 1983
Knoten Nussdorf, TW 6 B196302 85 11 1983
Knoten Nussdorf, Stiegenanlage (gesperrt) B196402 21 2 1986
Knoten Nussdorf (TW 10) B195600 40 16 1983
Knoten Nussdorf (TW 4) B198000 121 11 1983
Knoten Nussdorf neben Objekt 1981 (TW 11) B198200 102 9 1983
Knoten Nussdorf vor Objekt 1980 (TW 3) B198100 146 11 1983

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net und GuentherZ unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net