Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Adolf Müller

Adolf J. Müller, Dr., Militärarzt und Zahnarzt, * 1840, † 30.01.1932 in Scheibbs, Bestattungsdatum: 03.02.1932. In der Zeitschrift "Erlafthal-Bote" ist immer wieder von Spenden für wohltätige Zwecke zu lesen.

Erlafthal-Bote vom 8.9.1912, Seite 2: Aus Scheibbs und dem Viertel ober dem Wienerwalde. Spende für das Krankenhaus. Herr Zahnarzt Dr. Adolf Müller in Scheibbs hat für die Erfordernisse des Operationssaales 1000 K gespendet, für welche hochherzige Spende der wärmste Dank ausgesprochen wird.

Erlafthal-Bote vom 7.2.1932, Seite 4: Todesfall. Samstag, den 30. Jänner verschied in Scheibbs der ehemalige Zahnarzt und Militärarzt i. R. Herr Dr. Adolf Müller im 92. Lebensjahre. Herr Dr. Müller war Militärarzt in den Kriegen 1859 und 1866 und gründete dann im Hause Kärntnerstraße 20 das bekannte zahnärztliche Atelier, wo sich das damalige vornehme Wien teils zu zahnärztlichen Operationen, teils zu heiteren Plauderstündchen zusammenfand. Dr. Müller war eine stadtbekannte Persönlichkeit von unübertrefflicher Heiterkeit und berühmt durch die Sicherheit und Schmerzlosigkseit seines Zangengriffes. Seit 30 Jahren lebte er zurückgezogen auf seinem Landgute in Scheibbs. Die Leiche wurde am Montag unter Anwesenheit von einer Anzahl Trauergäste von Scheibbs im Aufbahrungsraume feierlich eingesegnet und am nächsten Tage nach Wien überführt, wo am Mittwoch, den 3. Februar um 11 Uhr vormittags im Hietzinger Friedhofe die Beisetzung in der Familiengruft erfolgte. In allen Bekanntenkreisen erfreute sich Dr. Müller einer allgemeinen Beliebtheit und Hochachtung, da er sich trotz seines hohen Alters für alle Vorkommnisse noch interessierte und sich gerne in ein Gespräch einließ. Dessen überraschend schnelles Ableben hat daher allgemeines Mitgefühl ausgelöst und wird ihm gewiß sein ehrendes Andenken bewahrt bleiben.

Wiener Zeitung vom 16.10.1881, Seite 10: Verstorbene. Den 10. October. Müller Edmund, Kaufmann, 43 J., 1., Neuer Markt 3, Gehirnerweichung.

Deutsches Volksblatt vom 19.4.1906, Seite 13: Im k. k. Allgemeinen Krankenhause im 9. Bezirk. 13. April. Müller Helene, ohne Beruf, 22 J., Herzlähmung.

Deutsches Volksblatt vom 31.12.1910, Seite 16: 22. Dezember: Müller Angela Justine, Private, 69 J., 13., Bernbrungasse 42, Leberschrumpfg.

Erlafthal-Bote vom 11.4.1941, Seite 5: Sterbefälle: 16. März: Karoline Müller, Scheibbs.

Weiters im Grab bestattet:
Burkhard Max Josef Wicke, Dr.med.univ., * 18.05.1941, † 08.09.2014, Bestattungsdatum: 26.09.2014
Angela Justine Müller, Private, * 12.10.1841, † 22.12.1910, 13., Bernbrungasse 42 (jetztige Münichreiterstraße, bis 1938: Bernbrungasse), Bestattungsdatum: 24.12.1910
Olga Müller, Dr. phil., (Orden Maria de Mercede) * 10.05.1881 in Wien, Eintritt am 30.04.1911 in das Dominikanerinnenkloster zu Wien Hacking, Ordensgelübde am 23.01.1913, † 22.11.1943, Bestattungsdatum: 24.11.1943
Helene Karoline Müller, geb. Haiser (Ehefrau von Adolf J. Müller), * 1850, † 16.03.1941 in Scheibbs, Bestattungsdatum: 10.05.1946
Eduard Müller, Herrenwirt von Boskowitz, * 1803, † 1866, Bestattungsdatum: 22.02.1911
Edmund Müller, Kaufmann, 1., Neuer Markt 3, * 1838, † 10.10.1881, Bestattungsdatum: 22.02.1911
Karl Müller, Zahnarzt, * 1846, † 1889, Bestattungsdatum: 22.02.1911
Franziska Müller, * 1814, † 1889, Bestattungsdatum: 22.02.1911
Helene Müller, ohne Beruf, * 1884, † 13.04.1906 im k. k. Allgemeinen Krankenhaus, Bestattungsdatum: 22.02.1911
Anna-Mercedes Barta, Dr. phil., 28.11.1903, † 29.10.1997, Bestattungsdatum: 13.11.1997
Johanna Heppenheimer, Dr. med. univ., * 04.05.1913, † 11.06.2006, Bestattungsdatum: 23.06.2006

Die Grabstelle (auf Friedhofsdauer) befindet sich am Hietzinger Friedhof (Gruppe: 17, Nummer: 10).

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Erlafthal-Bote vom 8.9.1912, Seite 2, Erlafthal-Bote vom 7.2.1932, Seite 4, Wiener Zeitung vom 16.10.1881, Seite 10, Deutsches Volksblatt vom 19.4.1906, Seite 13, Deutsches Volksblatt vom 31.12.1910, Seite 16.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net