Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Carl Cessner

Dr. Carl Ritter von Cessner, k.k. Hofrat, Magister der Geburtshilfe, Mitglied des Doctoren- Collegiums der medicinischen Facultät und der k. k. Gesellschaft der Ärzte in Wien, Privatdocent der Instrumenten - und Bandagenlehre, Universitäts-Professor i. R. und 1. Bundes-Vizepräsident Rotes Kreuz, Ritter des österr. kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone III. Klasse, Ritter des kais. österr. Franz-Josephs-Ordens und Ritter des preuß. Kronen-Ordens, * 16.06.1817, † 29.08.1892 in Baden bei Wien, Bestattungsdatum: 16.10.1892, auch wohnhaft 6., Mariahilferstraße 117 (II. Nachweis jeder Straße und Gasse mit Angabe des Eigenthümers jedes einzelnen Hauses in den neun Bezirken Wiens, Jahrgang unbekannt).

Verheiratet war Dr. Carl Ritter von Cessner mit Sofie von Cessner, geb. Hauptmann, * 12.02.1829, † 13.06.1896, Bestattungsdatum: 16.06.1896.

Neue Freie Presse vom 30.8.1892, Seite 14: Frau Sofie v. Cesssner geb. Hauptmann gibt hiemit tieferschüttert Nachricht von dem Hinscheiden ihres innigstgeliebten Gatten, des hochwohlgeborenen Herrn Carl Ritter v. Cessner, Med, u. Chir. Doctors, k.k. Hofrathes u. Universitäts-Professors i. R. I. Bundes.Vicepräsidenten der österr. Gesellschaft vom Rothen Kreuze, Ritters des österr. kais. Ordens der Eisernen Krone III. Classe, des kais. österr. Franz-Josephs-Ordens und Ritters des preuß. Kronen-Ordens, ec. ec. welcher nach langem schweren Leiden und Empfang der heiligen Sterbesakramente Montag den 29. August 1892 um 5 1/2 Uhr Morgens im 75. Lebensjahre in Baden bei Wien verschieden ist. Die entseelte Hülle des theuren Verblichenen wird Mittwoch den 31. d. M. um 4 Uhr Nachmittags vom Trauerhause: I., Rothenthurmstraße Nr. 5, in die Metropolitan-Kirche zu St. Stephan geführt, daselbst feierlichst eingesegnet und sodann auf dem Central-Friedhofe im eigenen Grabe zur ewigen Ruhe bestattet. Die heil. Seelenmessen werden Donnerstags den 1. September 1892 um 16 Uhr Vormittags in der Metropolitan-Kirche zu St. Stephan und in der Badener Pfarrkirche gelesen. Wien, am 29. August 1892.

Wiener Zeitung vom 1.9.1892, Seite 3: (Professor Ritter von Cessner †.) Eine stattliche Zahl trauernder Freunde versammelte sich heute Nachmittags um 4 Uhr im Dome zu St.-Stephan, wo Se. Excellenz Erzbischof Dr. Angerer mit großer Assistenz die sterblichen Reste des Uni­versitäts-Professors i. P. und ersten Bundes-Vicepräsidenten des rothen Kreuzes Hofrathes Dr. Karl Ritter von Cessner einsegnete. Außer den Familien-Angehörigen und Verwandten, unter welchen FML. Ritter von Ludwig, FML. von Hauptmann und Herrenhaus-Mitglied Dr. Freiherr von Sochor sich befanden, waren anwesend die Herren: Ihre Excellenzen Präsident der österreichischen Gesellschaft vom rothen Kreuze Graf Franz Falkenhayn, Stadtcommandant FML. Ritter Daublebsky von Sterneck und Sectionschef Jansekowitsch, ferner FML. Edler von Lehne, die Generalmajore Ritter von Joelson und von Mingazzi, Generalstabsarzt Dr. Kraus, Polizeipräsident Ritter von Stejskal, Ministerialrath Lee, Hofrath Professor Dr. Ludwig, Hofrath Professor Dr. Zschokke, Professor Dr. Monti, Primarius Dr. Hinterholzer, viele Aerzte und Offiziere, der Präsident des Gewerbevereines Matscheko u. A. Der Sarg wurde nach dem Centralfriedhofe gebracht. Vom Gebäude der Universität weht eine Trauerfahne.

Neues Wiener Journal vom 16.6.1896, Seite 9: Alois [von] Hauptmann, k.u.k. Feldmarschall-Lieutenant gibt tiefgebeugt in meinem, sowie im Namen seiner Frau, Schwägerinnen, seiner Neffen und Nichten, sowie seiner Kinder die betrübende Nachricht von dem Ableben seiner innigstgeliebten Schwester, resp. Schwägerin und Tante, der Frau Sofie von Cessner, geb. Hauptmann, k.k. Hofraths-Witwe, welche Samstag den 13. Juni 1896 um 10 Uhr Abends nach langem schweren Leiden und Empfang der heil. Sterbesacramente im 68. Lebensjahre selig in dem Herrn entschlafen ist. Die irdische Hülle der theuren Verblichenen wird Dienstag den 16. d. M. um 4 Uhr Nachmittags vom Trauerhause: I., Wollzeile Nr. 1, in die Dom- und Metropolitankirche zu St. Stephan überführt, daselbst feierlichst eingesegnet und sodann auf dem Centralfriedhofe in der Familiengruft zur ewigen Ruhe beigesetzt. Die heiligen Seelenmessen werden Mittwoch den 17. d. M. um 9 Uhr Früh in obgenannter Dom- und Metropolitankirche gelesen. WIEN den 14. Juni 1896.

Weiters im Grab bestattet:
Sofie von Cessner, geb. Hauptmann, k.k. Hofraths-Witwe, * 12.02.1829, † 13.06.1896, Bestattungsdatum: 16.06.1896, 1., Wollzeile Nr. 1 (Neues Wiener Journal vom 16.6.1896) oder 9., Mariannengasse 20 (Wiener Zeitung vom 18.6.1896).

Die Grabstelle befindet sich am Zentralfriedhof (Gruppe: AAR, Nummer: 2).

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Neue Freie Presse vom 30.8.1892, Seite 14, Wiener Zeitung vom 1.9.1892, Seite 3, Neues Wiener Journal vom 16.6.1896, Seite 9 und gemeinfrei.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net