Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Eduard Danzer

Eduard Danzer, Realitätenbesitzer, Gastwirt und Besitzer der Singspielhalle Orpheum, * 15.05.1836 in Sangerberg, Böhmen (Prameny, Tschechien), † 01.10.1906 in Wien, Bestattungsdatum: 03.10.1906.

Leben: Eduard Danzer übernahm im Jahre 1872 gemeinsam mit dem Volkssänger Schildorfer das Orpheum im 9. Bezirk in der Wasagasse 33. Unter ihm bekam die Singspielhalle ("Danzers Orpheum", vormals Harmonietheater) immer mehr den Charakter eines Varietés.

Die Zeit vom 1.10.1906, Seite 3: Eduard Danzer gestorben. Heute morgens um 7 Uhr ist in Pötzleinsdorf im Alter von 71 Jahren der Eigentümer des Orpheums und dessen früherer langjähriger Direktor Eduard Danzer gestorben. Danzer, der sich vor dreißig Jahren in einer unter­geordneten Stellung beim damaligen „Harmonietheater" befand, hatte das Orpheum als ein Konkurrenzunternehmen für das Etablissement Ronacher gegründet, doch ging er bald seine eigenen Wege, die ihn die wienerische Note bevor­zugen ließen. Als blühendes Geschäft übergab er das Orpheum seinem Nachfolger Franz Xaver Kriebaum, dem vor einigen Jahren Direktor Steiner gefolgt ist. Danzer blieb nach wie vor Eigentümer des Unternehmens, dem er bis zu seinem Tod das größte Interesse entgegen brachte.

Illustrirtes Wiener Extrablatt vom 1.10.1906, Seite 5: Eduard Danzer †. In Pötzleinsdorf ist heute Früh nach langer und schwerer Krankheit Eduard Danzer, der lang­jährige Besitzer und ehemalige Director des Orpheums, das den Namen Danzer's populär gemacht hat und ihn noch heute trägt, gestorben. Eduard Danzer stand im 71. Lebensjahre und hinterläßt eine Gattin und vier erwachsene Kinder, die bereits alle verheiratet sind. Im Mai des Jahres erkrankte der alte Herr und übersiedelte in sein Haus in Pötzleinsdorf, wo er seit vielen Jahren den Sommer zu verbringen pflegte. Hier ist er heute um 7 Uhr Morgens seinem schweren Leiden erlegen. Am Sterbelager weilten seine Gattin und seine Schwiegertochter. Eduard Danzer hat sich aus eigener Kraft, aus den kleinsten Anfängen emporgeschwungen. Ur­sprünglich in bescheidener Stellung im "Harmonie­theater" beschäftigt, hatte er die Idee, anstatt, des Theaters ein großangelegtes Variété zu errichten, das bis zur Eröffnung des Etablissements Ronacher das einzige große Etablissement dieses Genres in Wien war. Die Sängerinnen Pepi Linder, Anna Geißler, Fiori, Edelmann, die Geschwister Reichmann waren bei ihm engagirt und Jahre lang wirkten Kriebaum und Nowak und Pepi Steidler als Hauskomiker in Danzer's Orpheum. Auch die berühmte Phoitesgruppe brachte Danzer nach Wien und gar manche Variétékraft von Rang und Namen, so die berühmte Akrobatenfamilie Schäfer mit dem Jongleur Severus Schäfer traten im Orpheum in der Wasagasse auf. Nach jahrelanger Directionsführung zog sich Danzer, der sich ein ansehnliches Vermögen er­worben hatte, von der Directionsführung zurück und Franz Xaver Kriebaum übernahm dieselbe. Das Haus blieb jedoch im Eigenthum Danzer's und Kriebaum, sowie sein Nachfolger Director Gabor Steiner standen zu Danzer im Pachtverhältnisse. Mit großer Anhänglichkeit verfolgte Danzer die mannigfachen Wandlungen, die das von ihm gegründete Etablissement im Laufe der Jahre durch­zumachen hatte. Man sah den alten Herrn an jedem Vorstellungsabende in der für ihn reservirten Loge im Orpheum.

Illustrirtes Wiener Extrablatt vom 2.10.1906, Seite 7: (Eduard Danzer †.) Die Nachricht vom Tode Eduard Danzer's ist eigentlich recht überraschend gekommen. Denn von seiner langen und schmerzlichen Krankheit - Danzer ist einem Herzleiden erlegen - ist kaum eine Kunde in die Öffentlichkeit gedrungen. Von den jüngeren Generationen der Wiener werden wohl die Meisten Danzer's Namen nur in der unlöslichen Verbindung mit dem Orpheum nennen gehört haben, und was dieser stille, bescheidene Mann den vergnügungsfrohen Wienern früherer Zeit bedeutete, dürfte heute selbst schon vielen Zeugen jener Tage aus dem Gedächtnisse entschwunden sein. Ist es doch schon 24 Jahre, daß sich Danzer von der Directionsführung des Orpheums, das er in zehn Jahren rastloser Arbeit zu einer selbst nach den heutigen Begriffen modernen und erstclassigen Variétébühne ausgestattet hatte, in das Privatleben zurückzog. Vor der Zeit Danzer's hat es eigentlich ein Wiener Variété im heutigen Sinne gar nicht gegeben. Für die Unterhaltung des Publicums kamen neben den wenigen Theatern bis auf Danzer in erster Linie die Volkssänger in Betracht, die übrigens auch im Programm des Orpheums vertreten waren. Eduard Danzer, als Kind armer Leute in Sannaberg bei Tepl im Jahre 1836 geboren, kam als 14jähriger Knabe nach Wien. Er etablirte sich später als Gastwirth im 9. Bezirke. Er trat mit Robert Löwe, dem Director des Orpheums, in geschäftliche Verbindung und als dieser wegen finanzieller Schwierigkeiten von der Direction zurücktreten mußte, übernahmen Danzer und Schildorfer, die gemeinsam das Orpheum-Restaurant in Pacht hatten, die Direction, bis im Jahre 1874 Danzer alleiniger Director wurde. Danzer widmete dem Wiener Lied und der Wiener Musik liebevolle Pflege und Förde­rung, vermittelte aber den Wienern in erster Linie auch die Bekanntschaft aller Größen der inter­nationalen Variétébühne. Anna Ulke, die schöne Edelmann und Anna Geißler, die „Goldamsel", die später den bekannten Sänger Katzer geheiratet hat und jetzt mit ihrem Gatten ein Kaffeehaus betreibt, zählten zu den Lieblingen des Publicums unter der Direction Danzer. Die Geißler, die als Zitherspielerin bei ihm beschäftigt war, wurde von ihm erst als Sängerin entdeckt. Einer ihrer Hauptschlager war das heute noch nicht verklungene Lied: „Ich weiß nicht, mir is heut' so wohlig...", das sie wohl viele Tausendmale gesungen hat. Noch andere Lieder, die nach Jahrzehnten noch nicht der Vergessen­heit anheimgefallen sind, wurden zum ersten Male unter Danzer auf der Bühne des Orpheums gesungen. Nach kaum zehnjähriger Directionsführung zog sich Eduard Danzer im Jahre 1882 als sehr reicher Mann in das Privatleben zurück. Sein Rücktritt war unter Anderem dadurch veranlaßt worden, daß die Behörden nach dem Brande des Ringtheaters mit großer Strenge die Theater und Vergnügungs­-Etablissements auf ihre Feuergefährlichkeit prüften und daß Danzer die getroffenen Verfügungen als eine schwere Beeinträchtigung des geschäftlichen Betriebes empfand. Er blieb der Besitzer des Hauses und zeigte seinen Nachfolgern in der Direction, C. W. Pertl, Kriebaum und Steiner das größte Entgegenkommen. Die tägliche Loge im Orpheum hatte er sich im Pachtverträge gesichert.

Weiters im Grab bestattet:
Karl Triesch, † 09.05.1897, Bestattungsdatum: 11.05.1897
Minczyslaw Starzewski Ritter Von Ostoja, * 02.05.1910, † 18.08.1913, Bestattungsdatum: 20.08.1913
Anna Danzer, * 24.03.1837, † 21.05.1922, Bestattungsdatum: 24.05.1922
Karl Kohl von Kohlried, * 01.01.1854, † 21.07.1925, Bestattungsdatum: 24.07.1925
Emma Triesch, * 01.01.1888, † 12.07.1941, Bestattungsdatum: 15.07.1941
Eduard Josef Danzer, * 11.01.1870, † 17.02.1943, Bestattungsdatum: 20.02.1943
Anna Kohl von Kohlried, * 13.04.1863, † 12.12.1944, Bestattungsdatum: 20.12.1944
Felix Danzer, † 01.07.1958, Bestattungsdatum: 05.07.1958
Maria Hermine Danzer, † 22.09.1960, Bestattungsdatum: 26.09.1960
Richard Danzer, Dr., † 18.07.1965, Bestattungsdatum: 22.07.1965

Die Grabstelle (auf Friedhofsdauer) befindet sich am Pötzleinsdorfer Friedhof (Gruppe: D, Nummer: 25).

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Die Zeit vom 1.10.1906, Seite 3, Illustrirtes Wiener Extrablatt vom 1.10.1906, Seite 5, Illustrirtes Wiener Extrablatt vom 2.10.1906, Seite 7.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net