Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Johann Roth

Johann Roth (* 22.01.1802; † 17.02.1870 im 69. LJ. in Wien) war ein k.k. Münzmedaillier auf der Landstrasse.

Roth Johann Bapt., Stempelschneider und Medailleur. * Wien, 22. 1. 1802; † Wien, 17. 2. 1870. Stud. an der Wr. Akad. der bildenden Künste, u. a. bei L. Pichler (s. d.); erhielt mehrmals Förderungspreise und Stipendien. 1831–36 Rompensionär der Akad. der bildenden Künste. 1838 Graveursadjunkt, ab 1856 Münzgraveur des Wiener Hauptmünzamtes. 1861 Erster Münzund Medaillengraveur, 1866 i. R. R. schnitt auch die Stempel für den nicht zur Ausgabe gelangten Gedenk-Doppelgulden auf den Neubau des Schottentores in Wien (1840). Er wurde u. a. 1829 mit der Silbernen Ehrenmedaille, 1844 mit dem türk. Verdienstorden ausgezeichnet.

Johann Roth schuf u.a. folgende Medaillen:
Bronzemedaille zur Erinnerung an die Gefallenen im dänischen Feldzug 1864.
Bronzemedaille zur Erinnerung an den Vizebürgermeister Andreas Lanser Plan 217).
Bronzemedaille zur Erinnerung an den Musikdirektor Johann Brotesser (gest. 1859, Plan 218).
Bronzemedaille zur Erinnerung an Aloisia Stuwer, Tochter des Kunstfeuerwerkers Anton Stuwer d. Ä., welche 1859 an Tuberkulose verstarb (Plan 218a).
Bronzemedaille zur Erinnerung an den Tanzlehrer und Ballarrangeurs Franz Rabensteiner (gest. 1859, Plan 219).

Mit im Grab befindet sich seine Frau Josefa Roth, geb. Siebenbirgerin, Landstrasse, gest. 31.10.1859 im 54. LJ.

Die Grabstelle befindet sich am St. Marxer Friedhof (Plan 216).

Quelle: Text: www.nikles.net; 2. Textabschnitt: Österreichisches Biographisches Lexikon, Bilder: www.nikles.net und Wiener Zeitung vom 4.11.1859, Seite 12.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net