Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Josef Schawel

Die Grabstätte von Josef Schawel (gestorben laut Grabinschrift am 23. März 1863). Josef Schawel war Reitschullehrer, Rennstallbesitzer und Hausbesitzer.

Schawelallee wurde der gegen die Taborstraße zu gelegene Teil einer aus mächtigen Kastanienbäumen bestehenden Allee genannt, die die seinerzeitige Kaiser-Joseph-Straße (Heinestraße) säumte (der restliche Teil gehörte zur Großen Stadtgutgasse). An der Ecke zur Taborstraße (Heinestraße 2) hatte der Rennstallbesitzer Josef Schawel (Shawel) 1840 als erstes Haus in der Allee ein massives Gebäude mit großem Hofturm erbaut, an dessen Stelle sein jüngster Bruder, Reitlehrer und Pferdehändler, der das Objekt 1860 geerbt hatte, nach dessen Demolierung (1896) von Carl Caufal den "Schawelhof" errichten ließ.

Die Grabstelle befindet sich am St. Marxer Friedhof.

Quelle: Text: geschichtewiki.wien.gv.at, Bilder: www.nikles.net, Wiener Zeitung vom 25.3.1863, Seite 10 und Wienmuseum, Fotografie von August Stauda, Wien.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net