Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Maximilian Korn

Korn Maximilian, * 12. Oktober 1782 Wien, † 23. Jänner 1854 Stadt 957 (1, Seilerstätte 16, Himmelpfortgasse 23), Schauspieler, Gattin (1806) Wilhelmine Stephanie (* 17. Dezember 1786, † 13. September 1843).

Trat ab 1799 auf Wiener Privattheatern auf und debütierte 1802 (durch Vermittlung Ifflands) in einer kleinen Rolle am Burgtheater, avancierte jedoch bald zum jugendlichen Helden und erfreute sich in Lustspielen großer Beliebtheit; ab 1812 führte er auch Regie. Zahlreiche Gastspiele in der Monarchie (Prag, Brunn, Pressburg) und in Deutschland (München, Leipzig, Berlin, Hamburg) erhöhten sein Ansehen. Insgesamt trat Korn am Burgtheater (das er 1850 verließ) in 250 Rollen 5.786 mal auf.

Mit im Grab:
Heinrich Korn, fürstl. Schwarzenberg'scher Rechnungsrevident, Habsburgergasse 9, * 19.10.1806, † 23.10.1868.
Anna Korn, Beamten-Witwe, Salvatorgasse 6, * 19.2.1795, † 24.3.1873.

In unmittelbarer Nähe befindet sich das Kindergrabmal von Heinrich und Otto Schlerka.

Korngasse: Korngasse (17, Dornbach), benannt (20. Mai 1939 Bürgermeister; gleichzeitig verlängert) nach dem Schauspielerehepaar Maximilian Korn (12. Oktober 1782 Wien, † 23. Jänner 1854 Wien; 50 Jahre am Hofburgtheater tätig) und Wilhelmine Korn (17. Dezember 1786 Wien, † 13. September 1843 Wien); vorher Kornstraße.

Die Grabstelle befindet sich am St. Marxer Friedhof (Plan 186) und wurde 1958 renoviert.

Quelle: Text: geschichtewiki.wien.gv.at, Bilder: www.nikles.net, "Der Friedhof zu St. Marx in Wien. Seine Toten, seine Grabdenkmäler" von Hans PEMMER, Wiener Zeitung vom 27.1.1854, Seite 7, Wiener Zeitung vom 27.3.1873, Seite 7, Wiener Zeitung vom 27.10.1868, Seite 10.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net