Die Bundeshauptstadt
Im 13. Jahrhundert ließ König Ottokar II. Premysl die
Wiener Ringmauer um ein weiteres Tor ergänzen. Das neu
errichtete Werdertor wurde beim Ruprechtssteig in der Nähe
des Austritts des
Ottakringer Bachs hin zur
Donau (heute Donaukanal)
errichtet. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Tor immer
wieder ausgebaut, an die neue
Stadtbefestigung angepasst und
restauriert.
Durch die Errichtung des kaiserlichen
Arsenals wurde der
Verlauf der Wiener Befestigungsanlagen geändert. Das
Werdertor verlor dadurch seine Bedeutung als Teil der
Festungsanlage. Das Gebäude fiel an die Stadtgemeinde, der
Werderturm wurde mit Ausnahme der Torhalle demoliert. Im
Jahr 1717 errichtete Josef Anton Stranitzky ein
dreistöckiges Zinshaus über dieser Torhalle. So blieb die
ehemalige Substanz weiterhin erkennbar. Im Jahr 1880 wurde
das Gebäude mitsamt den Torresten abgerissen.
Quelle: Text: www.wien.gv.at, Bilder: gemeinfrei.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net