Der Rochusmarkt ist ein Markt im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße. Er befindet sich gegenüber der Rochuskirche, zwischen Landstraßer Hauptstraße und Maria-Eis-Gasse.
Geschichte: In unmittelbarer Nähe des heutigen
Rochusmarktes befand sich seit dem frühen 13. Jahrhundert
das
St. Nikolaikloster. Dieses wurde im Zuge der ersten
Türkenbelagerung 1529 niedergebrannt, die verbleibende Ruine
wurde einige Jahre später abgetragen. 1538 übergab König
Ferdinand I. der Stadt Wien das Areal zur Errichtung eines
Friedhofs. Der St. Nikolai Friedhof diente fast 250 Jahre
lang als Vorstadtfriedhof, 1698 erfolgte der Bau einer
Friedhofskapelle, die schließlich durch eine 1745 fertig
gestellte Barockkirche ersetzt wurde. Als aufgrund der
Josephinischen Reformen alle Friedhöfe innerhalb des
Linienwalls aufgelassen werden mussten, wurden 1784 auch auf
dem St. Nikolai Friedhof die sterblichen Überreste der hier
Beerdigten exhumiert und auf den neu angelegten
Sankt Marxer
Friedhof überführt, so auch jene des Bildhauers Georg Raphael Donner.
Das nun brach liegenden Gelände entwickelte sich bald zu
einem Marktplatz, der in Anlehnung an das nahe gelegene
Augustinerkloster den Namen Augustinermarkt trug. Er war
ursprünglich ein reiner Blumenmarkt, veränderte sich aber zu
einem Lebensmittelmarkt und wurde so ein wichtiges
Nahversorgungszentrum des Bezirkes. Im Zuge des Ausbaus des
Wiener U-Bahn-Netzes wurde der
Augustinermarkt 1991 umgebaut und modernisiert. Da sich
aufgrund der gegenüber liegenden
Rochuskirche im
allgemeinen Sprachgebrauch schon seit langem der Name
Rochusmarkt etabliert hatte, wurde dieser nach der
Wiedereröffnung des Marktes nun auch zu seinem offiziellen Namen.
Im Zuge der Fertigstellung der U-Bahn-Linie 3 (ca. 1991) wurde auch der Brunnen am Rochusmarkt gebaut.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: Invisigoth67 unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 und gemeinfrei.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net