Das Wiener U-Bahn-Netz besteht derzeit aus 5 U-Bahn-Linien (U1, U2, U3, U4 und U6), ist 69,5 Kilometer lang und verfügt über 84 Stationen, davon neun Umsteigestationen zwischen zwei sowie eine zwischen drei Linien. Die U-Bahn verkehrt von ca. 5 Uhr bis etwa 0.30 Uhr. Tagsüber wird im Zwei- bis Fünf-Minuten-Takt gefahren, nach ca. 20 Uhr alle sieben bis acht Minuten. Außer in der Nacht von Silvester auf Neujahr gibt es keinen durchgängigen Nachtbetrieb; als Ersatz verkehren im 30-Minuten-Takt die Nachtbusse der NightLine. Zu speziellen Anlässen, wie etwa dem jährlichen Donauinselfest, werden die Betriebszeiten verlängert.
Jede U-Bahn-Linie hat eine eigene Kennfarbe, in der auch viele Stationsbauwerke gestaltet sind. Neben der Farbe hat jede Linie ihre eigenen charakteristischen Gestaltungselemente, so sind etwa bei der U3 viele Stationen künstlerisch gestaltet (z. B. die Station Schweglerstraße) oder geben Hinweise auf die Geschichte der Umgebung, während die U6 und (teilweise) die U4 durch die originalgetreu erhaltenen Otto-Wagner-Stationen geprägt sind.
Geschichte: Nach einer ungewöhnlich langen Planung (siehe
Jahrzehntelanges Planen) für den Bau eines unterirdisch
geführten Schienenverkehrsmittels wurde Ende des 19.
Jahrhunderts das Gebirgsbahn-ähnliche Grundnetz gespannt,
das aus der Wiener Stadtbahn, der
Vorortelinie und der
Verbindungsbahn bestand und von Beginn weg als
Dampfeisenbahn betrieben wurde. Die Stadt Wien übernahm in
den 1920er Jahren mit der Stadtbahn den inneren Ring dieses
Netzes und elektrifizierte die Strecke für einen Betrieb mit
Straßenbahn-ähnlichen Wagen. Erst Ende der 1960er Jahre
einigte sich der Gemeinderat auf den Ausbau der bestehenden
Stadtbahn zu einem bedarfsorientierten U-Bahn-Netz, dessen
erster Teilabschnitt 1976 eröffnet wurde. Der Bau des
U-Bahn-Netzes wird in mehrere Etappen eingeteilt:
1. Ausbaustufe zwischen 1976 und 1982 (Das Grundnetz U1, U2,
U4)
2. Ausbaustufe zwischen 1989 und 2000 (Zwei neue Linien U3,
U6)
3. Ausbaustufe zwischen 2001 und 2010 (Verlängerung von U1,
U2)
4. Ausbaustufe zwischen 2010 und 2020 (weiterer Netzausbau)
Jahrzehntelanges Planen: Planungen für eine unterirdische Eisenbahn in Wien lassen
sich bis in die 1840er Jahre zurückverfolgen. Seitdem gab es
zahlreiche Pläne und Konzessionsgesuche zur Errichtung eines
solchen Projektes, so dass Wien als die Stadt mit den
meisten U-Bahn-Planungen gilt.
Aus dem Jahre 1844 datiert das Konzessionsgesuch des
Ingenieurs Heinrich Sichrowsky mit der Idee einer so
genannten „atmosphärischen Eisenbahn“ nach dem System von
Medhurst und Clegg. Dabei wären die Züge mittels der
Luftpumpen stationär aufgestellter Dampfmaschinen auf
hydraulische Weise voranbewegt worden. Sichrowskys Strecke
sollte vom Lobkowitzplatz, unterhalb des Wiener Glacis
weiter zum Wienfluss bis nach
Hütteldorf führen. Obwohl
solche Bahnen in London und Paris errichtet worden waren,
fanden sich in Wien keine Investoren für seine
Aktiengesellschaft, so dass diese Idee verworfen wurde. Auch
das Verbindungsbahnprojekt von Julius Pollak (1849) war als
atmosphärisches System konzipiert.
Sichrowskys Ansinnen war der Startpunkt für eine Reihe von
Plänen, die allerdings zumeist nicht die Zustimmung
erhielten und damit nicht umgesetzt werden konnten.
Beispielsweise schlug 1858 der Stadtplaner Ludwig Zettl vor,
eine Überwölbung des ehemaligen Stadtgrabens statt dessen
Zuschüttung vorzunehmen, um dann in diesen eingehausten
Graben eine schienengeführte Pferdebahn einzurichten, welche
die Stadt umfahren sollte. Dadurch wäre eine Verbindung des
Zentralbahnhofs mit den Markthallen entstanden, gleichzeitig
sollten die mit Gasbeleuchtung erhellten Tunnel als Lager
für Lebensmittel dienen. Bis 1873 kamen mindestens 25
Planungen für einen städtischen Eisenbahnverkehr auf,
lediglich die Verbindungsbahn, die bereits in der viel
umfangreicheren Gesamtplanung von Carl Ritter von Ghega in
seinem Projekt zur Wiener Stadterweiterung von 1858
auftauchte, wurde später als Teil der
Schnellbahn-Stammstrecke umgesetzt. Ghega hatte übrigens
schon 1845 ein Gürtelbahn-Projekt entlang des
Linienwalls
ausgearbeitet. Aus dem Jahr 1873 stammt auch die erste
Planung für eine U-Bahn in tiefliegenden Tunnelröhren von
Emil Winkler, an der auch bemerkenswert ist, dass die
Planungsvorschläge auch auf der ersten systematischen
Verkehrszählung in Wien beruhten.
Eine weitere Welle von Projekten des öffentlichen
Nahverkehrs entwickelte sich im Zeichen der Vollendung der
Ringstraße. Offenbar überzeugte die Konzeption der
britischen Ingenieure James Bunton und Joseph Fogerty, da
diese 1881 genehmigt wurde; dabei war dies bereits die 30.
Planung überhaupt. Die Strecke sollte jeweils teilweise als
Hochbahn, im Tunnel verlegte Tiefbahn und im offenen
Einschnitt führen.
1883 sah das Projekt einer „electrischen Sekundärbahn“ der
Firma Siemens und Halske eine Kleinprofilbahn mit drei
Linien vor. Der Bau scheiterte an der Sorge des Magistrats,
das innerstädtische Geschäftsleben könne dadurch
beeinträchtigt werden, zumal das Projekt zum ersten Mal
überhaupt eine Untertunnelung des Stadtzentrums beinhaltete.
Der spätere Bürgermeister der Stadt Wien, Karl Lueger, sah
die Konzepte lediglich als „Spielerei“ an, so dass auch
diese abgelehnt wurden und scheiterten.
Der Bau der von Bunton und Fogerty vorgeschlagenen Bahn war
sehr umstritten, nicht zuletzt wegen ihres von vielen (etwa
von Heinrich Ferstel) als stadtbildschädlich eingeschätzten
Charakters als Hochbahn. Das Projekt verzögerte sich dadurch
immer mehr, so dass seine Ausführung als vertragsbrüchig
eingestuft wurde und dessen Konzession 1886 per Erklärung
erlosch. Wieder setzte eine Welle der privaten Angebote ein,
alle wurden als zu aufwändig erklärt oder die geforderte zu
hinterlegende Kaution konnte nicht fristgemäß erbracht
werden.
Das heutige U-Bahn-System basiert auf drei Arten von
Strecken:
* Otto Wagners zwischen 1894 und 1901 gebaute Stadtbahn
(Linien U4 und U6)
* Umgebaute, in den 60er-Jahren errichtete
Straßenbahntunnels (Linie U2)
* Neue, seit 1969 gebaute Strecken (Linien U1, U2, U3, U6)
Quelle: Wikipedia, Sonstige
Quellenangaben
Einige Texte sind von der freien Wikipedia kopiert und angepasst worden. Die allermeisten Bild- und Mediendateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage für eigene Webseiten verwendet werden. Sollten sich dennoch Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann, bzw. auf Wunsch die Bild- oder Mediendateien löschen kann.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2024 www.nikles.net