Der Margaretenbrunnen ist ein Brunnen auf dem Margaretenplatz im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten.
Geschichte: Mit der Errichtung des am 24. November 1836 eingeweihten Margaretenbrunnens wollte die damals noch selbständige Gemeinde Margareten ihre Dankbarkeit für die von Kaiser Franz I. seit 1829 gestattete Benützung der Siebenbrunner Hofwasserleitung ausdrücken. Bis zur Inbetriebnahme der Kaiser-Ferdinands-Wasserleitung im Jahr 1843 war der Brunnen die einzige öffentliche Wasserquelle in dieser Gegend. 1886 sollte er anlässlich der Regulierung des Margaretenplatzes abgetragen werden, wurde aber stattdessen 20 Meter nach Südwesten an seinen heutigen Standort versetzt. Dabei erhielt er einen neuen Unterbau und wurde von dem Bildhauer Wilhelm Sturm restauriert.
Gestaltung: Auf einem steinernen Sockel mit zwei
halbkreisförmigen Wasserbecken befindet sich ein Postament
mit Wasserspeiern und Inschrifttafeln. Darauf steht die von
Johann Nepomuk Schaller aus Blei gefertigte Figur der über
den Drachen triumphierenden heiligen Margareta von Antiochia,
die auch Namensgeberin der ehemaligen Ortschaft ist. Die
Brunnenanlage steht unter Denkmalschutz.
Johann Nepomuk Schaller hat auch das Denkmal von Alexander Ritter von Yermoloff auf dem
St. Marxer Friedhof und das Andreas Hofer-Denkmal in der Innsbrucker Hofkirche geschaffen.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Erweitert um Alexander Ritter von Yermoloff, Bilder: www.nikles.net.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net