Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

09. Bezirk - Linienkapelle St. Johann Nepomuk (Währinger Gürtel)

Die Johannes-Nepomuk-Kapelle ist ein Bauwerk am inneren Währinger Gürtel auf der Höhe Klammergasse (Währinger Gürtel Bogen 115) im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund.

Geschichte: Der Ursprung dieser ehemaligen „Linienkapelle" geht ins Jahr 1740 zurück. Zur damaligen Zeit existierten entlang des heutigen Gürtels mehrere solche Kapellen, welche bis auf eine Ausnahme alle dem Brückenpatron St. Johann Nepomuk geweiht waren. Hier befand sich nämlich ein Liniengraben, über den an mehreren Stellen eine Zugbrücke führte, und bei jeder dieser Brücken stand eine Linienkapelle. Diese Wegkapellen, welche von den Einheimischen auch „Hansl am Weg" genannt wurden, sollten den Reisenden, welche die jeweilige Brücke passierten, die Möglichkeit zur Andacht bieten. Als der Linienwall abgebrochen und der Gürtel angelegt wurde, demolierte man fast alle Linienkapellen. Die einzige Linienkapelle (Hundsturmer Linienkapelle), welche aus der Barockzeit erhalten geblieben ist, steht in Hundsturm in Margareten.

Architektur: Die Kapelle ist ein Zentralbau mit einer kreisrunden Kuppelschale. An diesen Kuppelbau schließen sich an allen vier Seiten kurze Kreuzarme gleicher Länge an (Grundrissform: Griechisches Kreuz). Die Altaraufbauten sind in Neo-Renaissanceformen gestaltet.

Der Sakralbau wurde um 1895 als Ersatz einer wegen des Wiener Stadtbahnbaus (Gürtellinie) einige Meter entfernt abgebrochenen Linienkapelle nach Plänen von Otto Wagner errichtet. Die Kapelle war Otto Wagners erster Sakralbau in Wien und gilt als Modell der etwa zehn Jahre später erbauten Kirche am Steinhof.

Orgel: 1908 wurde eine gebrauchte, sechsregistrige Orgel mit mechanischer Schleiflade und einem klassizistischen Gehäuse in der Kapelle aufgestellt. 1924 erfolgte eine Pneumatisierung sowie eine Erweiterung um ein Register. Nachdem sie ab 1986 nicht mehr bespielbar war, wurde im Jahr 2000 eine neue Orgel, die im alten Gehäuse eingebaut wurde, angeschafft.

Unmittelbar neben der Linienkapelle befinden sich die Brücken über die Klammergasse.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Ergänzt um dem Abschnitt "Geschichte". Bilder: © Bwag/Wikimedia, Thomas Ledl unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 und www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net