Der Baumgartner Friedhof ist ein Friedhof im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing.
Lage: Der Baumgartner Friedhof liegt im Südosten des Penzinger Bezirksgebietes und gehört zum Bezirksteil Baumgarten (Katastralgemeinde Unterbaumgarten), Waidhausenstraße 52. Der Friedhof wird im Norden von Flötzersteig, im Westen von der Waidhauserstraße, im Osten von der unregelmäßig verlaufenden Linie Donhartgasse-Wawragasse-Stauffergasse-Donhartgasse und im Süden von einem Grünstreifen begrenzt. Der Friedhof umfasst eine Fläche von 236.362 Quadratmeter und beherbergt 33.339 Grabstellen.
Geschichte: Der heutige Friedhof geht auf eine
Anlage zurück, die 1786 im Zuge der josephinischen Reformen
im Bereich der heutigen Hütteldorfer Straße und
Seckendorfstraße von den Gemeinden Ober- und Unterbaumgarten
errichtet wurde. Die Gemeinden statteten den Friedhof mit
einer Friedhofsmauer und einem Kreuz aus und ließen ihn am
15. Jänner 1786 weihen. Die erste Beisetzung fand am 10.
Februar statt. 1839 wurde eine neue Totenkammer erbaut und
die Mauer instand gesetzt. Die Erweiterung des Friedhofs um
das Ried Unter-Waidhausen weihte am 31. Oktober 1874 Dechant
Emanuel Paletz, der damaligen Pfarrer von
Hütteldorf, ein. 1877
wurde der Friedhof neuerlich erweitert. Nach der Schließung
des Schmelzer Friedhofs kauften die Gemeinden
Fünfhaus,
Sechshaus und
Rudolfsheim ein
Grundstück im Ausmaß von "sechs Joch 486 Quadratklaftern",
das teilweise auf dem Baumgartner Friedhof, teilweise an ihn
angrenzend lag, um hier in Zukunft ihre Toten zu bestatten.
In einem Abkommen beschlossen die Gemeinden
Baumgarten,
Fünfhaus,
Sechshaus und
Rudolfsheim 1884 die
Schaffung eines gemeinsamen Friedhofs. 1888 wurden daraufhin
die Leichen aus dem
Schmelzer Friedhof
(Neulerchenfelder Ortsfriedhof) exhumiert und in ein
Massengrab nach Baumgarten überführt.
Für den Bau der Hütteldorfer Straße wurde 1884 ein Teil des
Friedhofs aufgelöst. 1896 räumte man diesen Teil ab und
ebnete ihn ein. Im Gegenzug wurde der Friedhof in den 1890er
Jahren noch drei Mal um insgesamt rund 54.000 m² erweitert.
Der Friedhof erhielt 1902/03 ein Totengräberhaus und eine
gedeckten Halle (Wartesaal und Aufbahrungshalle).
Stadtbaumeister Josef Münster spendete 1903 eine große
Christusstatue. Auch Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das
Friedhofsareal laufend, teilweise auch durch Enteignungen,
erweitert. Die Friedhofsgebäude musste mehrmals umgestaltet
und renoviert werden. Mitte 1945 musste die Neuvergabe von
Gräbern aus Platzgründen eingestellt werden. Mehrere
Maßnahmen wurden zur Neuvergabe von Gräbern ergriffen. Ab
1947 wurden heimgefallene Gräber neu zugewiesen, 1948/49
Urnengräber angelegt und Anfang der 50er Jahre Schachtgräber
aufgelassen und Erweiterungsflächen neu gewidmet. 1964
folgte die Eröffnung eines eigenen Urnenhains.
Nach den Erweiterungen der Friedhofsanlage begannen Arbeiter
im August 1966 mit dem Abriss der bestehenden
Aufbahrungsgebäude. Der Neubau wurde nach den Plänen des
Architekten Josef Strelec ausgeführt. Die Innenausstattung
erfolgte nach Plänen des Architekten Erich Boltenstern, die
künstlerische Ausgestaltung durch den Maler Hermann Bauch.
Die neue Halle konnte 1967 eröffnet werden. 1993 bis 1995
wurde die Aufbahrungshallen gemeinsam mit den
Zeremonienräumen renoviert und neu gestaltet. 1995 erfolgte
die Enthüllung des Mahnmals für die Opfer des Faschismus,
das von Leopold Grausam geschaffen wurde und in der Gruppe 1
des Friedhofs gelegen ist.
Am 23. Juli 2008 ereignete sich auf dem Friedhofsgelände ein
tödlicher Unfall, bei dem eine Frau von einem rund 200 kg
schweren Grabstein erdrückt wurde. Dieser Todesfall
inspirierte die in Penzing
lebende Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek zu dem
Text „Wenigstens die Erde sei ihr leicht und lieb“.
Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten:
Ehrenhalber gewidmete Gräber:
Der Baumgartner Friedhof weist 26 ehrenhalber gewidmete Gräber sowie eine historische Grabstelle auf.
Name | Lebensdaten | Tätigkeit | Liegeort |
Franz Binder | 1911-1989 | Fußballspieler | Baumgartner Friedhof |
Leopold Brauneis | 1847-1920 | Stadtrat | Baumgartner Friedhof |
Josef Gangl | 1868-1916 | Schriftsteller, Schauspieler | Baumgartner Friedhof |
Franz Glaserer | 1904-1983 | Politiker | Baumgartner Friedhof |
Karl Glossy | 1848-1937 | Literaturhistoriker | Baumgartner Friedhof |
Willy Hesch | 1860-1908 | Opernsänger | Baumgartner Friedhof |
Kurt Horeischy | 1913-1945 | Chemiker und Widerstandskämpfer | Baumgartner Friedhof |
Ernst Jirgal | 1905-1956 | Lehrer und Schriftsteller | Baumgartner Friedhof |
Josef Ferdinand Künstler | 1792-1857 | Pfarrer von Reindorf | Baumgartner Friedhof |
Trude Mally | 1928-2009 | Sängerin und Dudlerin | Baumgartner Friedhof |
Rudolf Much | 1862-1936 | Germanist | Baumgartner Friedhof |
Dionys Schönecker | 1888-1938 | Fußballspieler und -funktionär | Baumgartner Friedhof |
Friedrich Schönpflug | 1873-1951 | Maler und Karikaturist | Baumgartner Friedhof |
Rolf Schwendter | 1939-2013 | Schriftsteller | Baumgartner Friedhof |
Friederike Seidl | 1936-1987 | Politikerin | Baumgartner Friedhof |
Heinrich Swoboda | 1861-1923 | Theologe und Kunsthistoriker | Baumgartner Friedhof |
Johann Tabarelli | 1898-1956 | Schriftsteller und Journalist | Baumgartner Friedhof |
Karl Terkal | 1919-1996 | Opernsänger (historische Grabstelle) | Baumgartner Friedhof |
Gerhard Weißenberg | 1920-1980 | Politiker | Baumgartner Friedhof |
Maria Weith | 1884-1950 | Malerin | Baumgartner Friedhof |
Heinz Zemanek | 1920-2014 | Computerpionier | Baumgartner Friedhof |
Heinrich Zita | 1882-1951 | Bildhauer | Baumgartner Friedhof |
Name | Lebensdaten | Tätigkeit | Liegeort |
Hanns Abele | 1941-2016 | Wirtschaftswissenschaftler | Baumgartner Friedhof |
Wilhelm Alzinger | 1928-1998 | Archäologe | Baumgartner Friedhof |
Johannes Bischko | 1922-2004 | Mediziner | Baumgartner Friedhof |
Josef Bittermann | 1883-1928 | Stadtbaumeister | Baumgartner Friedhof |
Renato Attilio Bleibtreu | 1893-1964 | Schriftsteller | Baumgartner Friedhof |
Fritz Brandstetter | 1891-1936 | Fußballspieler (Grab aufgelassen) | Baumgartner Friedhof |
Kurt Bretterbauer | 1929-2009 | Geodät | Baumgartner Friedhof |
Karl August Czeija | 1843-1909 | Pionier des österreichischen Telegraphen- und Fernsprechwesens | Baumgartner Friedhof |
Edmund Daniek | 1892-1966 | Schriftsteller | Baumgartner Friedhof |
Leopold Deutsch | 1853-1930 | Schauspieler | Baumgartner Friedhof |
Auguste Dick | 1910-1993 | Mathematikhistorikerin | Baumgartner Friedhof |
Louis Dité | 1891-1969 | Komponist | Baumgartner Friedhof |
Ludwig Ritter von Eberle | 1828-1887 | Baumgartner Friedhof | |
Irmgard Egger | 1953-2015 | Germanistin | Baumgartner Friedhof |
Ernst Exner | 1934-2019 | Rundfunkjournalist | Baumgartner Friedhof |
Anton Figl | 1895-1963 | Politiker | Baumgartner Friedhof |
Alfred Eduard Forschneritsch | 1872-1917 | Schriftsteller | Baumgartner Friedhof |
Anton Frisch | 1889-1963 | Politiker | Baumgartner Friedhof |
Leopold Gernhardt | 1920-2013 | Fußballspieler | Baumgartner Friedhof |
Franz Glaserer | 1904-1983 | Politiker | Baumgartner Friedhof |
Wolfgang Glüxam | 1958-2020 | Cembalist | Baumgartner Friedhof |
Raimund von Götz | 1847-1917 | Stadtrat, Gemeinderat, Vizebgm. Baumgarten | Baumgartner Friedhof |
Heinrich Hartl | 1840-1903 | Geodät | Baumgartner Friedhof |
Alfred Heinrich | 1930-2016 | Autor | Baumgartner Friedhof |
Karl Hirschbold | 1908-1994 | Sprachpfleger | Baumgartner Friedhof |
Erich Hofstetter | 1912-1987 | Politiker | Baumgartner Friedhof |
Oskar Huemer | 1916-1993 | Politiker | Baumgartner Friedhof |
Erich Kabesch | 1905-1992 | Politiker | Baumgartner Friedhof |
Götz Kauffmann | 1949-2010 | Schauspieler | Baumgartner Friedhof |
Johann M. Kauffmann | 1910-1965 | Orgelbauer | Baumgartner Friedhof |
Rupert Karner | 1896-1928 | Motorradrennfahrer | Baumgartner Friedhof |
Josef Klein | 1870-1933 | Komponist | Baumgartner Friedhof |
Ernst Klimt | 1864-1892 | Maler, Bruder von Gustav Klimt | Baumgartner Friedhof |
Josef Kohout | 1915-1994 | KZ-Überlebender | Baumgartner Friedhof |
Alfred Körner | 1926-2020 | Fußballspieler | Baumgartner Friedhof |
Robert Körner | 1924-1989 | Fußballspieler | Baumgartner Friedhof |
Franziska Krämer | 1899-1988 | Politikerin | Baumgartner Friedhof |
Karl Kurzmayer | 1902-1972 | Kameramann | Baumgartner Friedhof |
Wolfgang Kummer | 1935-2007 | Physiker | Baumgartner Friedhof |
Richard Kuthan | 1891-1958 | Fußballspieler | Baumgartner Friedhof |
Fritz Leitermeyer | 1925-2006 | Komponist und Violinist | Baumgartner Friedhof |
Hannes Lintl | 1924-2003 | Architekt | Baumgartner Friedhof |
Gerhard May | 1898-1980 | evangelisch-lutherischer Bischof | Baumgartner Friedhof |
Gerhard May | 1940-2007 | evangelisch-lutherischer Kirchenhistoriker | Baumgartner Friedhof |
Armin Medosch | 1962-2017 | Medienkünstler | Baumgartner Friedhof |
Erich Miksch | 1901-1970 | Generaldirektor | Baumgartner Friedhof |
Maria Mizzaro | 1925-2009 | Grafikerin und Fotografin | Baumgartner Friedhof |
Anton Moser | 1872-1909 | Sänger | Baumgartner Friedhof |
Hans Müller | 1896-1971 | Schachspieler | Baumgartner Friedhof |
Horst Nemec | 1939-1984 | Fußballspieler | Baumgartner Friedhof |
Wilhelm Neusser | 1924-1994 | Politiker, Stadtrat | Baumgartner Friedhof |
Leopold Nitsch | 1897-1977 | Fußballspieler | Baumgartner Friedhof |
Rudolf Nussgruber | 1918-2001 | Regisseur | Baumgartner Friedhof |
Camillo Öhlberger | 1921-2013 | Fagottist und Autor | Baumgartner Friedhof |
Bobby Pirron | 1918-2007 | Musiker (Pirron und Knapp) | Baumgartner Friedhof |
August Pitzl | 18xx-1925 | Gesellschafter der Telephon- und Signalgesellschaften | Baumgartner Friedhof |
Franz Rauscher | 1900-1988 | Politiker | Baumgartner Friedhof |
Andrè Roder | 1900-1959 | Bildhauer | Baumgartner Friedhof |
Gunter Schnaubelt | 1942-2012 | Fußballschiedsrichter | Baumgartner Friedhof |
Anton Schöberl | 18xx-1908 | Fabriksbesitzer | Baumgartner Friedhof |
Karl Schwerzek | 1848-1918 | Bildhauer des Historismus | Baumgartner Friedhof |
Hans Seifert | 1836-1905 | Konfektionsgeschäftsinhaber | Baumgartner Friedhof |
Josef Sliskovic | 1901-1984 | Elektroingenieur, Pionier des Radios | Baumgartner Friedhof |
Edd Stavjanik | 1927-2008 | Schauspieler | Baumgartner Friedhof |
Herbert Steininger | 1933-2005 | Jurist | Baumgartner Friedhof |
Mimi Stelzer | 1900-1957 | Schauspielerin | Baumgartner Friedhof |
Karl Sterrer | 1844-1918 | Bildhauer | Baumgartner Friedhof |
Gustav Tögel | 1907-1981 | Fußballspieler | Baumgartner Friedhof |
Joe Trummer | 1922-2007 | Schauspieler | Baumgartner Friedhof |
Hildegard Wondratsch | 1921-2020 | Politikerin | Baumgartner Friedhof |
Michael Weinzierl | 1950-2002 | Historiker | Baumgartner Friedhof |
Walter Zeman | 1927-1991 | Fußballnationaltormann | Baumgartner Friedhof |
Heinz Zemanek | 1920-2014 | Computerpionier | Baumgartner Friedhof |
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net