Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Karl Schwerzek

Karl Schwerzek (* 16. Oktober 1848 in Friedek, Schlesien; † 13. November 1918 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer des Historismus.

Leben: Der aus Schlesien stammende Karl Schwerzek studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Er wurde 1881 Mitglied des Künstlerhauses.

Schwerzek wurde auf dem Baumgartner Friedhof (Gruppe 25, Nummer 377) bestattet.

Bedeutung: Karl Schwerzek gehörte stilistisch dem Historismus an. Im Zuge des Ausbaus der Wiener Ringstraße schuf er Statuen für einige Prachtbauten.

Werke:
Statue Herzog Rudolf IV., 1885 (Wien, Universität)
Statue Hera, 1887 (Wien, Parlament)
Anastasius-Grün-Denkmal, 1891 (Wien, Schillerplatz)
Nikolaus-Lenau-Denkmal, 1891 (Wien, Schillerplatz)
Herodot-Statue, 1898 (Wien, Parlament)
Figuren Platon, Aristoteles, Moses, Petrus (Wien, Universität)
Figuren Demosthenes, Cicero, Daphnis, Leonidas, Themistokles (Wien, Parlament)
Werk in Troppau
Schubert-Denkmal in Teschen, Enthüllung am 3.5.1901
Restaurierung Figuren und Löwen auf der Aspernbrücke (Reichspost vom 9.1.1919, Seite 14)

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Karl_Schwerzek aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net, Die Presse vom 25.6.1891, Seite 13, Wiener Zeitung vom 9.1.1900, Seite 9.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net