Der Schwarzenbergpark ist eine Parkanlage im 17. Wiener
Gemeindebezirk, Hernals,
Bezirksteil Neuwaldegg. Als ehemaliger Neuwaldegger Park war
er der erste Landschaftsgarten Österreichs.
Feldmarschall Franz Moritz Graf von Lascy (auch: Lacy, 1725–1801) kaufte 1765 Schloss und Herrschaft Neuwaldegg und
ließ das Gelände, das sich vom Bezirksteil Dornbach bis zur heutigen nordwestlichen Stadtgrenze erstreckt,
zu einem Naturpark umgestalten; es war dies damals einer der größten Lust- und Landschaftsgärten in Europa.
Lascys Grabmal (Moritzruhe)
befindet sich nahe der Höhenstraße, in einem Waldgebiet des
Parks. Der Park ist großteils von zum nördlichen Wienerwald
gehörigen Wald- und Wiesenstücken umgeben.
Seit 1801 gehörte der Park wie das an seinem
stadtzentrumsseitigen Ende anschließende Schloss Neuwaldegg
zum Besitz der Fürstenfamilie Schwarzenberg. 1958 kaufte die
Gemeinde Wien den Schwarzenbergpark als Naherholungsgebiet.
Durch den Park zieht sich vom Schloss bis zur Stadtgrenze
die fast schnurgerade, 2,2 km lange Schwarzenbergallee. Auf
halber Strecke quert seit den dreißiger Jahren des 20.
Jahrhunderts die Neuwaldeggerstraße als Verlängerung der
Höhenstraße den Park; für die Spaziergänger auf der Allee besteht eine Unterführung.
Im Park befinden sich zwei Obelisken, auf denen der Name "KYSELAK"
eingraviert ist. Josef Kyselak machte im Biedermeier in
seiner Freizeit zahlreiche ausgedehnte Wanderungen durch den
Wienerwald. Mit einem Topf schwarzer Ölfarbe ausgerüstet,
hinterließ er auf vielen Ruinen, Felsplatten und
Brückenpfeilern ganz Österreichs seine berühmten Buchstaben
"KYSELAK".
Weiters befindet sich im Schwarzenbergpark ein
Denkmal von Ares Ludovisi (Ruhender Mars).
Der Stadtwanderweg 3 und der Rundumadum-Wanderweg führen durch den Schwarzenbergpark.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: www.nikles.net.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net