Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

21. Bezirk - Beethovenweg

Ludwig van Beethoven, der Anfang des 19. Jahrhunderts regelmäßig die Stadt Wien verließ und in den Vororten der Stadt die warmen Sommertage verbrachte, hatte in Nussdorf und Grinzing verschiedene Wohnstätten gefunden. Durch seine Bekanntschaft mit Gräfin Erdödy erhielt er die Einladung auf ihr neu erworbenes „Landgut zu Jedlersee“ zu kommen. Beethoven wollte von Nussdorf nicht den weiten Umweg über die Donaubrücke über den Prater nehmen und entschied sich für die kürzeste Strecke, für die Überfuhr zwischen Jedlesee und Nussdorf.

Zur Erinnerung an Beethovens Spaziergänge in Jedlesee wurde am 12. Mai 2007 der „Beethovenweg“ eröffnet. Entlang des Weges wurden vom Künstler Manfred Satke entworfene und von Josef Frantsits hergestellte vier Meter hohe Skulpturen aufgestellt, welche die Form von abgebrochenen Stimmgabeln aufweisen (Hinweis auf die Schwerhörigkeit Beethovens).

Die Stationen des Beethovenweges:
* Bezirksmuseum Floridsdorf
* Karl-Seitz-Hof
* Beethoven Gedenkstätte
* Maria-Loretto-Kirche
* O'Brien Denkmal
* Donauinsel-Kirschenhain.

Quelle: Text: https://www.beethovenweg.at/beet/pdf/20070512_eroeffnung.pdf, Bilder: © Bwag/Wikimedia, GuentherZ unter der Lizenz CC BY-SA 3.0, Stefan.lefnaer unter der Lizenz CC BY-SA 3.0, www.nikles.net und Anton-kurt, gemeinfrei (siehe jeweiliges Bild).



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net