Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

23. Bezirk - Draschepark

Der Draschepark ist eine 13 Hektar große Parkanlage in Inzersdorf im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing. Der Name des Parks verweist auf die Familie Drasche von Wartinberg, die seit 1857 die beiden Schlösser auf dem Gelände besaß.

Nicht zu verwechseln ist der Park mit dem Alois-Drasche-Park im 4. Bezirk Wieden, der in der Alltagssprache ebenfalls oft einfach als Draschepark bezeichnet wird.

Geschichte des Parks: Beide Schlösser im Park, das Wasserschloss Inzersdorf aus dem 17. Jahrhundert und das südwestlich davon gelegene neue Schloss aus dem Jahr 1765, wurden im Zweiten Weltkrieg durch Bombentreffer beschädigt und schließlich 1965 im Zuge der Errichtung der Wiener Südosttangente ganz abgerissen. Der Park direkt rund um die beiden Schlösser bestand ursprünglich aus einem spätbarocken Ziergarten und einem Bereich mit Obstbaum-, Nutzgarten- und Wiesengevierten. Die weitere Fläche des Besitzes wurde im Franziszeischen Kataster von 1818 als Waldpark von regelmäßigen Schneisen durchzogen. Der ursprünglich in barocker Form angelegte Schlosspark wurde teilweise mit einem Autobahnknoten („Knoten Inzersdorf“) überbaut.

Heute: Die alte Landschaftsgestaltung ist nur noch durch die Kastanienalleen und Feldahornhecken erkennbar. In den Flächen fand eine natürliche Verbuschung statt. Die Bäche Mühlbach und die Liesing erhielten künstliche Betten. Zur Freizeitnutzung wurden ein Grillplatz, Spielplätze und eine BMX-Bahn angelegt. Im Sommer findet im Draschepark Open-Air-Kino statt.

Der Draschepark liegt direkt am Rundumadum-Wanderweg.

In der Nähe befinden sich u.a. der "Drascheparksteg Nord" über den Altmannsdorfer Graben sowie der Hermannssteg, die Triester Liesingbrücke über die Liesing und die Unterführung Anton-Balzer-Weg.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Draschepark aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: Peter Gugerell, gemeinfrei und www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net