Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Alois Graf von Esterházy-Galantha

Alois (Alajos-Fidelis) Graf von Esterházy-Galantha (Alajos Esterházy de Galántha), Oberstleutnant, Kammerherr und Kunstmäzen, Ehemann der ungarischen Harfenistin Johanna von Esterházy, * 19.02.1780 in Wien, † 08.08.1868, Bestattungsdatum: 07.08.1868.

Leben: Sein Vater war Graf János Nepomuk Esterházy (1754-1840), Landvogt des Komitats Veszprém, seine Mutter war Ágnes Bánffy (1756-1831). Den Aufzeichnungen zufolge wurde er um sieben Uhr morgens geboren.

Er begann seine Studien in Klausenburg und schloss sie 1797 an der Militärakademie in Wien ab. Im August desselben Jahres wurde er Fahnenoffizier im Regiment von Joseph Alvinczy. Im September schloss er sich seinem Regiment an und nahm an der Belagerung der Burg von Cuneo im Piemont teil. Er meldete sich freiwillig für den Angriff, bei dem er einen Schuss in die Schulter erhielt und gefangen genommen wurde. Er erholte sich in der Burg und wurde nach der Kapitulation freigelassen. Während seiner Gefangenschaft hungerte er.

1799 wurde er Leutnant bei der Infanterie von Nádasdy. Später wurde er in das jüdische Regiment von Merfeld versetzt. 1805 wurde er Oberstleutnant in der siebenbürgischen Invasionsarmee und 1812 Major im Stipschitzer Husarenregiment. Im Jahr 1816 wurde er zum Kämmerer ernannt. Als Mitglied der Savoyer Dragoner nahm er am Frankreichfeldzug teil, ebenfalls als Oberstleutnant.

Im Grab bestattet:
Fürst Géza Odescalchi (Herceg Odescalchi Géza August Imre Gyula Liviusz Pál), Ungarischer Grundbesitzer, Gutsherr, Fürst von Serem (Szerém), * 09.02.1858 in Budapest, † 22.08.1937 in Budapest, Bestattungsdatum: 25.08.1937
Alois Graf von Esterházy-Galantha (Alajos Esterházy de Galántha), * 19.02.1780 in Wien, † 08.08.1868, Bestattungsdatum: 07.08.1868
Johanna von Esterházy (Gräfin Johanna von Esterházy de Galántha), geb. Gräfin Batthyány, * 05.09.1798 in Wien, † 08.06.1880 in Wien, Bestattungsdatum: 10.06.1880
Melanie (Marie Pauline Alexandrine) von Metternich-Zichy, Tochter des Staatskanzlers Fürst Clemens Metternich aus dessen dritter Ehe, * 27.02.1832 in Wien, † 16.11.1919 in Wien, Bestattungsdatum: 19.11.1919
Etelka Odescalchi-Andrássy (Fürstin Géza Odescalchi Gräfin Etelka Andrássy), Gräfin, * 28.08.1860 in Parnó - Parchovany, Zemplén, † 08.11.1927 in Wien, Bestattungsdatum: 11.11.1927
Aloisia (Louise) Odescalchi, geb. Fink ?, * 20.01.1887, † 13.03.1962, Bestattungsdatum: 16.03.1962
Ladislaus Odescalchi (Fürst Ladislaus Odescalchi Herzog von Syrmien), * 07.08.1893, † 30.12.1967, Bestattungsdatum: 08.01.1968
Prinzessin Ilona-Lili (Helena) Odescalchi, * 19.02.1888 in Nyitraszerdahely, † 25.02.1973 in Wien, Bestattungsdatum: 02.03.1973
Anna Zichy de Zich et Vásonkeö, Gräfin Anna von Zichy und Vásonkeö, geb. Gräfin Kornis, (Anna II. Zichy, geb. Kornis; auch Anna Kornis de Gönczruszka), Gutsbesitzerin, * 18.05.1836 in Kolozsvár, † 10.11.1901 in Wien, Bestattungsdatum: 13.11.1901
Pauline Metternich-Sándor (Pauline von Metternich), Fürstin, Philanthropin, Salonière, * 26.02.1836, † 28.09.1921 in Wien
Martha Elisabeth Irmtraud Odescalchi, * 02.10.1920, † 08.11.2003, Bestattungsdatum: 01.12.2003

Die Grabstelle befindet sich am Hietzinger Friedhof (Gruppe: 8, Nummer: MS2).

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Esterházy_Alajos_(alezredes) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Übersetzt und erweitert. Bilder: www.nikles.net, Illustrirte Zeitung vom 22.8.1868, Seite 6.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net