Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Ludwig Joseph Montoyer

Montoyer Louis (Ludwig) Joseph (oft fälschlich von), * 1749 Mari(e)mont, Österreichische Niederlande (Belgien), † 5. Juni 1811 Wien (ursprünglich St. Marxer Friedhof, Gruppe 1), Architekt. War Schüler des Laurentius Benedictus Devez (1731-1812), der ab 1760 Architekt Karls von Lothringen in Brüssel und selbst Ludwig Montoyer, eigenhändiger Entwurf des Rasumofskypalais am Klassizismus der Zeit Ludwigs XVI. geschult war, sich jedoch auch an englischen Baukunst orientierte. 1778 wurde Montoyer als selbständiger Architekt Bürger von Brüssel, wo er (wie auch in Löwen) öffentliche Gebäude errichtete (Kirchenschiff der St. Jakobs-Kerk in Brüssel) und 1776 als Schöpfer des College du Pape in Löwen genannt wird. 1795 kam er in der Begleitung von Herzog Albert von Sachsen-Teschen (ab 1780 dessen Hofarchitekt und ab 1784 Baudirektor) nach Wien und entwarf die Pläne für den Umbau der Albertina (1800-1804) und den Bau der Albertinischen Wasserleitung; um diese Zeit baute er auch für Andreas Kirillowitsch Fürst Rasumofsky das Rasumofskypalais (1806/1807; Brand des Gartentrakts 1814) sowie den Rittersaal der Hofburg (1804-1807). Hofarchitekt (1807), Große goldene Civil-Ehren-Medaille (1811), Ehrenbürger der Stadt Wien (25. September 1805; „für öffentliche Bauten, die zur Verschönerung der Stadt beitragen, und den Bau der Albertinischen Wasserleitung"). Wohnte 3, Landstraßer Hauptstraße 56.

Quelle: Text: geschichtewiki.wien.gv.at, Bilder: www.nikles.net



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net