Person - Theodor Löwenthal
Theodor Löwenthal, xx.12.1798, † 10.03.1878, Bestattungsdatum: 13.03.1878, Bankfachmann, Mitbesitzer der
Liesinger Brauerei (gemeinsam mit Johann Georg Held),
und Gemeinderat in Liesing, Ritter des Ordens der eisernen Krone III. Klasse,
Franz-Josephs-Orden und Besitzers des goldenen Ferdinandkreuzes mit der Krone.
Seine Tochter Marie war mit Moritz Faber jun., den Sohn von Moritz Faber sen., verheiratet,
dem zweiten neuen Gesellschafter des nach dem Tod von Johann Georg Held 1850
nunmehr unter „Löwenthal & Faber“ genannten Unternehmens.
Nach dem Tod von Faber sen. führte er gemeinsam mit seinem Schwiegersohn
die
Liesinger Brauerei bis zur Einbringung der
Liesinger Brauerei in eine Aktiengesellschaft im Jahr 1872 weiter.
Das kunsthistorisch wertvolle neogotische Mausoleum über der Gruft von Theodor Löwenthal steht in der Mitte
des
Liesinger Friedhofs in der Siebenhirtenstraße 16.
Es stammt aus der Zeit um 1865, es wurde in den Jahren 2018–2020 durch die Kulturabteilung der Stadt Wien renoviert
(das Grab als solches ist jedoch aufgelassen).
Ehrungen:
Die Löwenthalgasse wurde am 6. Mai 1947 nach Theodor Löwenthal benannt.
Wiener Zeitung vom 21.5.1865, Seite 16:
Sofie Löwenthal, Privatensgattin, Stadt,
Wollzeile 19, am 20. Mai um 12 1/2 Uhr Mttags.
Neue Freie Presse vom 12.3.1878, Seite 14:
Vom tiefsten Schmerze gebeugt geben die Unterzeichneten
allen Verwandten und theilnehmenden Freunden die tiefbetrübende
Nachricht von dem Hinscheiden ihres innigstgeliebten
unvergeßlichen Vaters, resp. Schwieger- und Großvaters,
des Herrn
Theodor Löwenthal,
Ritters des Ordens der eisernen Krone III. Klasse, des
Franz-Josephs-Ordens und Besitzers des gold. Ferdinandkreuzes mit
der Krone,
welcher Sonntag den 10. März 1878, um 4 Uhr Nachmittags,
nach langem schmerzvollen Leiden und Empfang der heil. Sterbe-Sacramente
im 81. Lebensjahre selig in dem Herrn entschlafen ist.
Die irdische Hülle des uns theuren Verblichenen wird
Mittwoch den 13. d. M., um 1/4 3 Uhr Nachmittags, vom Trauerhause:
1.,
Kärntnerstr. Nr. 20, in die
Dom- und Metropolitankirche zu St. Stephan gebracht, daselbst feierlich eingesegnet,
sodann nach
Liesing überführt und auf dem Orts-Friedhofe in
der Familiengruft zur ewigen Ruhe beigesetzt.
Das feierliche Requiem wird Donnerstag den 14. d. M.,
um 1/2 11 Uhr Vormittags, in obgenannter Dom- und Metropolitankirche
und Freitag den 15. d. M., um 10 Uhr Vormittags,
in der
Pfarrkirche zu Liesing celebrirt.
Wien, den 10. März 1878.
Marie Faber, geb. Löwenthal, als Tochter.
Moriz Faber, als Schwiegersohn.
Theodor, Marie end Carl Faber, als Enkel.
Weiters im Grab bestattet:
Sofie Löwenthal, Privatensgattin, Gattin eines Realitäten- und Brauhausbesitzers, * 18.03.1812, † 20.05.1865, zuletzt wohnhaft: 1., Wollzeile 19.
Die Grabstelle befindet sich am
Friedhof Liesing (Gruppe: 1, G9).
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel
Wikipedia aus der freien Enzyklopädie
Wikipedia und steht unter der Lizenz
Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine
Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: www.nikles.net, Wiener Zeitung vom 21.5.1865, Seite 16, Neue Freie Presse vom 12.3.1878, Seite 14.