Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

06. Bezirk - Schloss Gumpendorf (Mollardgasse 92)

Gumpendorfer Schloss (6, Mollardgasse 92, Wallgasse 3; ursprüngliche Ausdehnung: Mollardgasse, Wallgasse, Sechshauser Gürtel, Gumpendorfer Straße), seit dem 12. Jahrhundert urkundlich nachweisbar, ursprünglich ein befestigter Meierhof der Herren von Gumpendorf am damaligen Steilrand des Wienflusses, ältestes Gebäude im heutigen 6. Bezirk. Das Gumpendorfer Schloss dürfte als Herrschaftssitz im 13. Jahrhundert entstanden sein und lag (wie die Gumpendorfer Kirche) unmittelbar am Steilrand zum Wienflussbett.

Beim Bau des Linienwalls (1704) wurde die Schlossanlage zerschnitten, kam jedoch weitgehend innerhalb desselben zu liegen. Den letzten Rest des Gumpendorfer Schlosses, das Mollardschloss, erwarb 1858 der Maler Friedrich von Amerling, gestaltete es um, behielt aber für seine Zwecke auf Dauer nur das alte Herrschaftshaus, das er nach seinem Geschmack mit Kunstgegenständen ausstattete; im Volksmund wurde das Herrenhaus damals kurzerhand „Amerlingschlössel" genannt (Amerling ist hier am 14. Jänner 1887 gestorben). 1895 musste das Schloss weitgehend dem Stadtbahnbau weichen; die letzten Reste wurden 1961/1962 abgetragen (das Renaissanceportal wurde im Hof des Hauses 6, Gumpendorfer Straße 104 wiederaufgestellt).

Quelle: Text: Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Bilder: gemeinfrei.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net