Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

10. Bezirk - Verteilerkreis Favoriten

Der Verteilerkreis Favoriten mit dem offiziellen Straßennamen Altes Landgut ist ein Kreisverkehr im 10. Wiener Gemeindebezirk, Favoriten, und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt sowohl für den Individualverkehr als auch für den öffentlichen Personennahverkehr. Nach dem Praterstern ist er der zweitgrößte Kreisverkehr in Wien. Am 2. September 2017 wurde unter dem Verteilerkreis im Rahmen der Verlängerung der U-Bahn-Linie U1 die U-Bahn-Station Altes Landgut eröffnet.

Der Straßen- und Stationsname bezieht sich auf eine einstige Ziegelei südlich des heutigen Antonsplatzes, deren Areal nach ihrer Schließung 1834 als Ausflugs- und Vergnügungslokal mit Tanz und Casino verwendet wurde. 1851 wurde auch das Lokal geschlossen. Ziegelei und Lokal befanden sich nicht dort, wo sich heute die Verkehrsfläche Altes Landgut befindet.

Am 19. Dezember 1970 wurde der erste Abschnitt der Wiener Südosttangente zwischen dem Knoten Inzersdorf und der Anschlussstelle Wien Favoriten eröffnet. Im Zuge dessen entstand auch der dreispurige Kreisverkehr mit einem Umfang von 700 m und sechs Ampeln. Ein- und Ausfahrten bestehen von der / zur Südosttangente in beide Fahrtrichtungen, von der / zur Favoritenstraße nach Norden und Süden, von / zu Grenzackerstraße Richtung Nordwesten und Ludwig-von-Höhnel-Gasse Richtung Südosten sowie von der / in die zur Favoritenstraße westlich parallele Weldengasse (errichtet um 2012).

In der Mitte des Verteilerkreises befinden sich die U-Bahn-Station Altes Landgut und die gleichnamige Autobushaltestelle der Linie 15A sowie diverser regionaler Autobuslinien. Die bis 2. September 2017 benützten Straßenbahngleise wurden stillgelegt.

Beim heutigen Verteilerkreis mündete früher die von Nordnordost kommende Absberggasse in die Favoritenstraße. Diese Relation fiel dem Bau der Südosttangente zum Opfer.

Der Verteilerkreis ist Start und Ziel des Stadtwanderweges 7.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: Peter Gugerell, gemeinfrei.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net