Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

10. Bezirk - Sebastianbildstock in Unterlaa

Der Sebastianbildstock, auch Sebastiankreuz genannt, ist ein Breitpfeiler neben der Donauländebahn im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten, Bezirksteil Unterlaa. Er steht östlich des Feldwegs in der nördlichen Verlängerung der Sebastiansbrücke, unweit des Roten Kreuzes (Votivkreuz Oberlaa). Die Bilder zeigen das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Wien unter der Nummer 45165 aufgeführte Objekt.

Bauweise und Geschichte: Der Sebastianbildstock ist ein vierseitiger Pfeiler mit einem Tabernakelaufsatz und Satteldach, der von einem zweiarmigen Kleeblattkreuz aus Metall bekrönt wird. In der vergitterten Nische steht eine kleine Figur des heiligen Sebastian, des Pestheiligen. Unter der Statue befindet sich ein Malteserkreuz mit der Umschrift „Heiliger Sebastian, bitte Gott für uns!“

Unter dem Bildstock befindet sich ein Pestgrab, in dem vermutlich die Opfer der Pestepidemie von 1713 begraben liegen. Im Pfarrmatrikenbuch sind damals zehn Pesttote eingetragen worden. Wie bei Pesttoten üblich wurden sie außerhalb des Ortes eingegraben und nicht am Ortsfriedhof, um jede Ansteckung zu vermeiden. Der Graben, in den die Toten gelegt wurden und der bis zum Liesingbach reicht, wurde lange Zeit nachher noch als „Pestgraben“ bezeichnet. Heute ist der nördliche Teil wegen des Bahnbaus planiert.

Dieser Bildstock, dessen Vorderseite ursprünglich zum Friedhof Oberlaa ausgerichtet war, ist auf einem Aquarell von Conrad Grefe zu sehen, das sich im Historischen Museum der Stadt Wien befindet. Es zeigt den Sebastianbildstock, wie er im Jahre 1896 ausgesehen hatte.

Im Zusammenhang mit dem Sebastianbildstock steht auch die von Klaus Beitl erwähnte Sebastiansbruderschaft von Oberlaa.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net