Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

14. Bezirk - Bahnhof Wien Hütteldorf

Der Bahnhof Wien Hütteldorf (bis 1981: Hütteldorf-Hacking) ist ein wichtiger Umsteigepunkt des öffentlichen Personenverkehrs im Westen Wiens.

Bedeutung: Der Bahnhof ist Knotenpunkt für die Züge dreier Bahnstrecken, nämlich jene der Westbahn, der Verbindungsbahn nach Meidling und der Vorortelinie. Hier halten sowohl viele Züge des Fernverkehrs (ÖBB-IC, InterCity und EuroNight als auch alle Nahverkehrszüge (REX-, Regional- und S-Bahn-Züge). Der Bahnhof Hütteldorf ist Endpunkt der Wientalstrecke des U-Bahn-Netzes. Vom Autobusbahnhof und weiteren nahe gelegenen Haltestellen fahren eine Vielzahl regionaler und städtischer Buslinien weg.

Bahnhofsgebäude: Der im 14. Bezirk gelegene Bahnhof besitzt zwei Aufnahmegebäude. Das nördliche Gebäude („Hütteldorfer Seite“) liegt an der Keißlergasse mit einem Busbahnhof als Vorplatz, wo auch ein Taxi- und ein Carsharing-Standplatz situiert sind. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Gerhard-Hanappi-Stadion. Das im Niveau tiefer gelegene südliche Gebäude („Hackinger Seite“) ist vom Wienfluss durch die Hadikgasse getrennt. Über den Hackinger Steg gelangt man in den 13. Bezirk. Die beiden Aufnahmegebäude sind durch eine Bahnsteigunterführung miteinander verbunden.

In den beiden Aufnahmegebäuden sind einige kleinere Geschäftslokale, der Fahrkartenschalter der ÖBB sowie die U-Bahn-Stationsaufsicht der Wiener Linien untergebracht. Der Bahnhof verfügt über zehn Bahnsteige, von denen im Normalfall sechs für den Personenverkehr und zwei ausschließlich für die U-Bahn genutzt werden. Vom kurzen Kopfbahnsteig 11 fahren die Züge der Vorortelinie (S45) Richtung Heiligenstadt ab, vom Hausbahnsteig 1 fast alle Züge Richtung Westen (Fernzüge Richtung Linz, Regionalzüge Richtung St. Pölten, S50 nach Tullnerbach-Pressbaum, S15 nach Unter Purkersdorf). Die Züge zum Westbahnhof (u. a. S50) sowie Richtung Meidling (u. a. S2) fahren von den Bahnsteigen 3/4 und 5/6 ab. Wegen der niedrigen Bahnsteighöhen wird der Bahnhof nicht von ICE- und railjet-Züge bedient. Die Züge der U4 Richtung Innenstadt und weiter nach Heiligenstadt halten am Mittelbahnsteig im südlichen Teil des Bahnhofs, westlich ist eine vollautomatische eingleisige Wendeanlage angeschlossen, östlich eine Abstellhalle für die Züge. Ein Steg verbindet den U4-Bahnsteig mit dem 2008 eröffneten Park+Ride-Parkhaus.

Alle Bahnsteige sind mit Aufzügen zu erreichen, die Bahnsteige 1 und 11 besitzen außerdem einen niveaufreien Ausgang zum Busbahnhof Keißlergasse. Fahrtreppen führen von der Bahnsteigunterführung zum Aufnahmegebäude Keißlergasse, zu den Bahnsteigen 3/4 sowie vom Aufnahmegebäude Hadikgasse zum U4-Bahnsteig.

Im Bahnhof Wien Hütteldorf dienen mehrere Gleise dem Güterverkehr, der ganztägig über die Verbindungsbahn zur Südbahn und Donauländebahn vor allem zum Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering (Kledering) abgewickelt wird.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: Linie29 unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 und www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net