Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

16. Bezirk - Gallitzinberg, Wilhelminenberg

Der Gallitzinberg oder Wilhelminenberg, umgangssprachlich Galiziberg (betont auf dem ersten i), ist ein Berg im Westen von Wien-Ottakring mit, je nach Auslegung, 388 oder 449 Metern Höhe.

Name: Benannt ist der Gallitzinberg, vormals Predigtstuhl, nach dem russischen Botschafter in Wien, Demetrius Michailowitsch Gallitzin, der in den 1780er Jahren weite Besitzungen hier erwarb.

Die Bezeichnung Wilhelminenberg stammt von der späteren Besitzerin, Wilhelmine Montléart-Sachsen-Curland (Stiefschwiegertochter von Maria Christina von Sachsen-Kurland), einer Mäzenin in Ottakring (vgl. Wilhelminenspital). Da dem Wunsch des Fürsten nach Umbenennung von Gallitzinberg auf Wilhelminenberg amtlicherseits nicht entsprochen wurde, ließ er Tafeln mit der Aufschrift „Wilhelminenberg“ anbringen und erreichte somit eine indirekte Namensänderung. Es wurden sogar Zeitungsmeldungen initiiert um diese Umbenennung durchzusetzen.

Heute werden alle drei Ortsbezeichnungen nebeneinander verwendet, selbst alteingesessene Ottakringer und gründliche Heimatforscher können den Unterschied zwischen „Predigtstuhl“, „Gallitzinberg“ und „Wilheminenberg“ nicht genau definieren. Zumindest als Namensgeber eines drei Zählsprengel umfassenden statistischen Zählbezirks führt der Berg heute amtlicherseits die Bezeichnung Wilhelminenberg.

Geographie und wichtige Gebäude: Der Berg wird dominiert von einer ausgedehnten Laubwaldzone. Hier entspringt der heute kanalisierte Ottakringer Bach. Der Osthang ist locker bebaut und mit vielen Villen eine der gefragtesten und teuersten Wohnlagen Wiens. Am Berg befinden sich das Schloss Wilhelminenberg, das Montléart-Mausoleum, das Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie, die Kuffner-Sternwarte, die Starchant-Kirche, das Hotel Gallitzinberg, am Fuß des Berges der Ottakringer Friedhof und das Wilhelminenspital. Am Gipfel steht die Jubiläumswarte auf 449 Meter Seehöhe. Dieser bekannte Aussichtsturm hat eine Höhe von 32 Metern, dessen oberste Plattform somit eine Höhe von 483 Metern Seehöhe aufweist. Im Zweiten Weltkrieg lag hier der Gaugefechtsstand Wien („Schirachbunker“).

Die letzten Weingärten Ottakrings befinden sich hier beim Schloss Wilhelminenberg und an der Grenze zu Penzing.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net