Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Friedrich Schleifer

Friedrich Schleifer, Krankenkassenbeamter und Gemeinderat, Kommunalpolitiker, Landtagsabgeordneter in Wien‚ Obmann der Bezirksorganisation Alsergrund‚ Betriebsratsobmann des Verbandes der Krankenkassen, Funktionär des Verbandes der Kriegsinvaliden und vor allem aber Obmann der Mietervereinigung, die mit ihren 250.000 Mitgliedern eine der grossen österreichischen Bewegungen war. Friedrich Schleifer war auch Präsident des Internationalen Mieterbundes, * 5. Februar 1880 in Wien, † 1. Mai 1958 in Stockholm.

Beruflicher Werdegang: Friedrich Schleifer kandidierte für die Sozialdemokratische Arbeiterpartei im 9. Bezirk und war von 1919 bis 1920 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien, von 1920 bis 1934 Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien.

Schönherr-Runde: Im Lauf der Jahre trafen sich im Restaurant an der Währinger Straße 67 (heute Haus Zakeri) von Josef Pohl wiederkehrend Gruppen, Verbandsmitglieder und Vereine. Besonders hervorzuheben ist die SCHÖNHERR-Runde, der Wiener Künstlerklub mit seinem Stammtisch, Josef Pohl war ein Duzfreund von Doktor Karl Schönherr. Zu den "Mitgliedern" der Runde zählten der Arzt und Schriftsteller Karl Schönherr, Opernsänger Baritonist Dr. Emil Schipper, (Vorsitz, ein Schüler Winkelmanns), seine Frau Maria Olszewska, Medizinalrat Dr. Fried­rich Schreiber, der Burgschauspieler Walter Huber, Krankenkassenbeamter und Gemeinderat Friedrich Schleifer, Chefredakteur Maximilian Schreier, Advokat Dr. Paul Klemperer, Schauspieler Ernst Wurmser und natürlich Kommer­zialrat Josef Pohl, der Besitzer des Theater-Restaurants.

Arbeiter Zeitung vom 15.5.1926, Seite 6: Ein Parteijubliläum. Vor kurzem waren es fünfundzwanzig Jahre, seitdem Gemeinderat Friedrich Schleifer ununterbrochen dem Vorstand der Bezirks­organisation Alsergrund angehört, darunter mehrere Jahre als Bezirksobmann. Dieses Jubiläum nahm die Leitung der 6. Sektion, deren Obmann er seit vielen Jahren ist, zum Anlaß, um ihn besonders zu ehren. In einer massenhaft besuchten Frauenversammlung im neuen Arbeiterheim, in welcher Gemeinderätin Glöckel über die Frau in der Geschichte und Politik sprach, waren die Vertrauensleute mit ihrer Leitung vollzählig erschienen. Bezirksrat Kirchmayr hielt an Schleifer eine Ansprache, in welcher er sein vielseitiges verdienstvolles Wirken während der achtund­zwanzig Jahre, seit er der Partei angehört, schilderte, und überreichte ihm ein Ehrengeschenk. Genossin Hon sprach namens der Frauen und überreichte dem Jubilar ein herrliches Blumengebinde. Schleifer dankte für die Ehrung und versprach so wie bisher auch weiterhin im Interesse der Partei seine Pflicht zu erfüllen. Mit einigen Vorträgen des Senefelder Sängerbundes fand die schöne Feier ihren Abschluß.

Österrikiska Informationer, 1943-1945, Nr. 6, Seite 14: Friedrich Schleifer 65 Jahre. Als Sohn einer kinderreichen Arbeiterfamilie fand Friedrich Schleifer schon in ganz jungen Jahren den Weg zur Arheiterbewegung. Friedrich Schleifer hat zahlreiche Vertrauensaufträge bekleidet. Wir können hier nur einige aufzählen: Landtagsabgeordneter in Wien‚ Obmann der Bezirksorganisation Alsergrund‚ Betriebsratsobmann des Verbandes der Krankenkassen, Funktionär des Verbandes der Kriegsinvaliden und vor allem aber Obmann der Mietervereinigung, die mit ihren 250.000 Mitgliedern eine der grossen österreichischen Bewegungen war. Friedrich Schleifer war auch Präsident des Internationalen Mieterbundes. Friedrich Schleifer der sein Lehen der österreichisehen Arbeiterbewegung gewidmet hat und mit jeder Faser seines Herzens an ihr hängt, feiert seinen 65. Geburtstag, wie wir glauhen in zuversichtlicher Stimmung.

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: Arbeiter Zeitung vom 15.5.1926, Seite 6, Österrikiska Informationer, 1943-1945, Nr. 6, Seite 14.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net