Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Paul Klemperer

Paul Klemperer, Dr. Rechtsanwalt, * 12.09.1875, 24.07.1960, 9., Freiheitsplatz 5, später 9., Kolingasse 9, verheiratet mit Maria Therese Klemperer (Walter - Marchall), * 12.01.1890, † xx.06.1966.

Paul Klemperer war der Sohn von Adolf Klemperer, 1844 in Prag, † 08.10.1913 in Wien, und Emilie (Emma) Klemperer, geb. Feigl, * 22.03.1846 in Prag, † 08.02.1914 in Wien. Geschwister waren Erwin Klemperer, Alice Pollak, geb. Klemperer und Hans Klemperer.

Auszeichnungen: 1937, Ehrenmitglied des Edmund Eysler-Bundes.

Schönherr-Runde: Im Lauf der Jahre trafen sich im Restaurant an der Währinger Straße 67 (heute Haus Zakeri) von Josef Pohl wiederkehrend Gruppen, Verbandsmitglieder und Vereine. Besonders hervorzuheben ist die SCHÖNHERR-Runde, der Wiener Künstlerklub mit seinem Stammtisch, Josef Pohl war ein Duzfreund von Doktor Karl Schönherr. Zu den "Mitgliedern" der Runde zählten der Arzt und Schriftsteller Karl Schönherr, Opernsänger Baritonist Dr. Emil Schipper, (Vorsitz, ein Schüler Winkelmanns), seine Frau Maria Olszewska, Medizinalrat Dr. Fried­rich Schreiber, der Burgschauspieler Walter Huber, Krankenkassenbeamter und Gemeinderat Friedrich Schleifer, Chefredakteur Maximilian Schreier, Advokat Dr. Paul Klemperer, Schauspieler Ernst Wurmser und natürlich Kommer­zialrat Josef Pohl, der Besitzer des Theater-Restaurants.

Kleine Volks-Zeitung vom 9.1.1937, Seite 5: Edmund Eysler-Bund. Unter ungemein reger Be­teiligung fand unlängst in den Alt-Wiener Klubräumen des Eysler-Bundes im Restaurant Leber, 4. Schäffer­gasse 5, eine außerordentliche Generalversammlung statt. Zum Präsidenten des Eysler-Rundes wurde Hofrat Professor Karl v. Zeska und zum Vize­präsidenten Herr Ignatz Kock einstimmig gewählt. Die Mitglieder Dr. Paul Klemperer und Frau sowie Edmund May wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Nach Schluß der Generalversammlung folgte wie jeden Mittwoch eine zwangslose gemütliche Unterhaltung, die diesmal durch das Auftreten besonders prominenter Künstler äußerst animiert verlief. Für das Jahr 1937 wurde beschlossen, mit Ausnahme der Mittwoch­vereinsabende auch noch jeden ersten Samstag im Monat in den Klubräumen Unterhaltungsabende zu veranstalten, da mit dem Mittwoch allein wegen der übergroßen Frequenz nicht das Auslangen zu finden ist. An diesen Veranstaltungen nimmt Meister Edmund Eysler selbst immer teil.

Rathaus-Korrespondenz (1955) September-1.pdf, Blatt 1609: 80. Geburtstag von Paul Klemperer. Am 12. September [1955] vollendet der Theateranwalt und Schriftsteller Dr. Paul Klemperer in Amerika sein 80. Lebensjahr. Ein gebürtiger Wiener, etablierte er sich nach Absolvierung der juristischen Studien in seiner Heimatstadt als Rechtsanwalt und wurde Syndikus der Deutschen und Österreichischen Bühnengenossenschaft, des österreichischen Musikerverbandes sowie der Internationalen Artistenloge. Seine gesamte weitere Tätigkeit war der Vertretung der materiellen Interessen der Bühnenkünstler gewidmet. Ihm ist es zu danken, daß die verstreuten Bestimmungen über Löhne und Gehälter in einem eigenen Spezialgesetz zusammengefaßt wurden. Nach dem ersten Weltkrieg wurde er als Experte in die parlamentarische Kommission zur Schaffung eines modernen Theatergesetzes berufen und sein Entwurf als "Lex Klemperer” zum Gesetz erhoben. 1938 mußte er Österreich verlassen und wandte sich nach New York, wo er sich schriftstellerisch betätigte. Die Veröffentlichung seiner Memoiren erzielte einen großen Erfolg. Seine Dramentriologie "Verstand und Genie retten die Welt" wurde in New York aufgeführt und in den Wiener Volkshochschulen gelesen. Bürgermeister Jonas und Stadtrat Mandl haben Dr. Paul Klemperer Glückwunschbriefe übermittelt.

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: Kleine Volks-Zeitung vom 9.1.1937, Seite 5, Rathaus-Korrespondenz (1955) September-1.pdf, Blatt 1609.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net