Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Emil Schipper

Emil Reinhard Zacharias Schipper (* 19. August 1882 in Wien; † 20. Juli 1957 ebenda) war ein österreichischer Opernsänger (Bariton).

Leben: Nach absolviertem Jus-Studium bildete Emil Schipper seine Stimme in Mailand aus. Er debütierte 1904 am Prager Deutschen Theater mit Telramund, 1911 am Stadttheater Linz. Von 1912 bis 1915 sang er an der Volksoper. Nach einer Saison an der Wiener Hofoper im Jahr 1915 sang er von 1916 bis 1921 an der Hof- bzw. Staatsoper München. Von 1921 bis 1938 war er Mitglied der Wiener Staatsoper. Er sang insbesondere alle einschlägigen Wagner-Partien. Auch trat er ab 1930 bei den Salzburger Festspielen auf und unternahm in Europa, Nord- und Südamerika Gastspielreisen.

Er war mit der Sängerin Maria Olszewska verheiratet. Die Ehe wurde geschieden.

Schönherr-Runde: Im Lauf der Jahre trafen sich im Restaurant an der Währinger Straße 67 (heute Haus Zakeri) von Josef Pohl wiederkehrend Gruppen, Verbandsmitglieder und Vereine. Besonders hervorzuheben ist die SCHÖNHERR-Runde, der Wiener Künstlerklub mit seinem Stammtisch, Josef Pohl war ein Duzfreund von Doktor Karl Schönherr. Zu den "Mitgliedern" der Runde zählten der Arzt und Schriftsteller Karl Schönherr, Opernsänger Baritonist Dr. Emil Schipper, (Vorsitz, ein Schüler Winkelmanns), seine Frau Maria Olszewska, Medizinalrat Dr. Fried­rich Schreiber, der Burgschauspieler Walter Huber, Krankenkassenbeamter und Gemeinderat Friedrich Schleifer, Chefredakteur Maximilian Schreier, Advokat Dr. Paul Klemperer, Schauspieler Ernst Wurmser und natürlich Kommer­zialrat Josef Pohl, der Besitzer des Theater-Restaurants.

Salzburger Volksblatt vom 19.8.1942, Seite 3: Dr. Emil Schipper, der bekannte Wiener Bariton, Ehren­mitglied der Staatsoper, feiert morgen seinen sechzigsten Ge­burtstag. Der Künstler, der auch zahlreiche Gastspielreisen durch Europa und Amerika machte, hat einen Teil seiner Jugendzeit in Salzburg verbracht und auch hier wiederholt gesungen. Sein Rollenfach umfaßte Holländer, Telramund, Pizarro, Don Car­los, Scarpia u. v. a.

Die Weltpresse vom 8.8.1952, Seite 6: Dr. Emil Schipper — 70 Jahre alt. Einer der bedeutendsten Gesangskünstler der Wiener Staatsoper. Dr. Emil Schipper, wird am 19. August 70 Jahre alt. Er studierte in Wien Rechtswissenschaften, bildete aber zu gleicher Zeit auch seinen prächtigen Heldenbariton aus und kam schon in jungen Jahren unter Rainer Simons an die Volks­oper, wo er bald große Rollen, wie den Hans Sachs, den Amonasro, den Telramund, sang. Seine hervorragende Darstellungsgabe, ver­bunden mit einer imposanten Bühnenerscheinung, sein tragender, modulations­fähiger Bariton fielen bald auf, und Schipper wurde nach München geholt. Am 1. Mai 1921 trat Schipper in den Ver­band der Wiener Staatsoper ein, dem er bis zu seiner Pensionierung am 31. August 1938 angehörte. Vorher, am 17. Juni 1937, ernannte ihn die Staatsoper zu ihrem Ehrenmitglied. Schipper hat auch vielfach im Ausland gastiert, und eine große Zahl prächtiger Schallplatten geben ein Zeugnis von der herrlichen Stimme dieses großartigen Sängers. Seinen 70. Geburtstag verbringt Dr. Schipper in Gmunden, wo er schon seit Jahren die Sommertage zubringt.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Emil_Schipper aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: Franz Xaver Setzer (1886-1939), gemeinfrei und Bundesarchiv, Bild 102-13226 / CC-BY-SA 3.0, Salzburger Volksblatt vom 19.8.1942, Seite 3, Die Weltpresse vom 8.8.1952, Seite 6.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net