Apátistvánfalva (Stephansdorf in der Wart)
Apátistvánfalva (deutsch: Stephansdorf in der Wart, Stefansdorf in der Wart; Stephelsdorf, slowenisch: tevanovci) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Szentgotthárd im Komitat Vas.
Geografische Lage: Apátistvánfalva liegt sechs Kilometer südlich der Stadt Szentgotthárd, zweieinhalb Kilometer nördlich der Grenze zu Slowenien, an dem kleinen Fluss Hársas-patak. Nachbargemeinden sind Orfalu und Kétvölgy. Westlich von Apátistvánfalva entspringt der Zsida-patak.
Geschichte: Zu Ende des 19. Jahrhunderts wurden Istvánfalu und Újbalázsfalva zusammengelegt. Istvánfalu war früher der Besitz der Zisterzienserabtei von Szentgotthárd, die erste erhaltene urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1328. Namensgeber ist der ehemalige Abt von St. Stephen Harding, zu dessen Gedenken seit 1683 jeden Sommer ein Abschiedsfest stattfindet und zu dessen Ehren die Kirche gebaut wurde.
Im blutigen 17. Jahrhundert, genauer gesagt 1622, wurden das damals als Istvánd bekannte Dorf und das benachbarte Börgölin (heute Újbalázsfalva, Teil von Apátistvánfalva) von den Osmanen erobert. Nach dem Bericht des Offiziers überfiel ein Jahr vor der Eroberung die türkische Kavallerie (die Akindjis), die von der Burg Kanizsa in den Kreis Vas marschierte, die beiden Dörfer und setzte sie in Brand: "nur 5 Häuser blieben übrig...". Sie nahmen 40 Personen mit, darunter einen gewissen "Domczecz (Doncsecs?) Mihály", seine Frau und Kinder und die Söhne eines Einwohners namens "Koczai (Koczján?) Jakab", für die sie 400 bzw. 15 Forint als Lösegeld forderten. Die Menschen ergaben sich vergeblich, da sie das Lösegeld für die Gefangenen bezahlen mussten. Kurz darauf brachen die Angreifer ein, töteten drei und nahmen vier in Gefangenschaft.
Während der Schlacht von Szentgotthárd im Jahre 1664 wurde das Dorf erneut zerstört, aber die Bevölkerung überlebte die schreckliche Tortur und nach Beendigung der Kriege konnte sich die Siedlung wieder entwickeln. Es wurden auch einige deutsche Familien angesiedelt; sie wurden schnell angenommen und heute weisen nur die Namen auf ihre Volkszugehörigkeit hin (z.B. Gmeindl, Grebenár).
Istvánfalva stellte auch slowenische Soldaten für die Armee der Revolution und des Unabhängigkeitskrieges 1848/49: Mihály Hodács, András Holecz, János Dömötör (wahrscheinlich Domiter), Fülöpö Sak, Mátyás Koszár, Márton Vajda, Mátyás Doncsetz und István Grah. Koszár József wurde in Peszkócon (Petöfa) eingezogen, Vanda János in Szentgotthárd, Sollár József in Szakonyfalu. Die Aufzeichnungen heben das Heldentum von Mátyás Koszár in der Schlacht von Csorna hervor.
Im 19. Jahrhundert und bis zum Ende des Ersten Weltkrieges verschifften die Bewohner des Dorfes Schweine- und Kalbfleisch in die Steiermark, aber auch die Töpferei war im Dorf wichtig (Steinguttöpfe waren die meistverkaufte Ware). Nach dem Ersten Weltkrieg und den neuen Grenzen verlor das Dorf diese Einnahmequelle und der Schmuggel nahm zu.
Im Jahre 1785 wurde mit Hilfe von János Szily eine katholische Kirche gebaut, die das Dorf zu einem wichtigen Zentrum machte. Zur gleichen Zeit umfasste es die slowenischen Dörfer Börgölin (heute Újbalázsfalva, Otkovci/Otkaufci, Apátistvánfalva), Permise (Verica, heute Kétvölgy), Markócz (heute Márokrét, Markovci/Markofci, Slowenien), Orfalu (Andovci/Andofci), Szakonyfalu (Sakalovci/Sakalofci) und Tótfalu (heute Rábatótfalu/Slovenska ves, Szentgotthárd) in Ungarn. Derzeit sind nur die Dörfer Kétvölgy und Orfalu Teil davon.
Der Schutzpatron und Namensgeber des Dorfes ist der heilige Stephanus von Harding, England, dessen Bild auch auf dem Wappen des Dorfes zu sehen ist; eine Miniaturnachbildung der Kirche in seiner rechten Hand ist das Symbol von Istvánfalva.
Im Jahr 2005 wurde in der Kirche eine Gedenktafel angebracht, die die Namen der Pastoren und Kapläne trägt, die hier zwischen 1785 und 2001 Dienst taten.
Bevölkerung: Im Jahr 2011 gaben 236 von 364 Einwohnern, also 65 % der Bevölkerung, an, zur slowenischen (Vend) Volksgruppe zu gehören (national, muttersprachlich oder kulturell). Die Mehrheit der Einwohner des Dorfes ist katholischen Glaubens.
Söhne und Töchter der Gemeinde:
Károly Krajczár (19362018), Autor, Pädagoge und Volksmärchensammler
Sehenswürdigkeiten:
Grenzwacht-Gedenkstätte und Museum: (Határor Emlékhely és Múzeum) Im Museum befindet sich eine Statue von Szent László, dem Schutzpatron der Grenzwächter (Szent László, a határorök védoszentje szobra).
Kirche in Apátistvánfalva: Die Kirche des Heiligen Stephan Harding (Harding Szent István templom) in Apátistvánfalva (slowenisch: Cerkev Svetega tefana Hardinga, Vendvidék Cerkev Svétoga tevana Hardinga) ist ein spätbarockes römisch-katholisches Heiligtum im Dorf Apátistvánfalva im Komitat Vas in der Region Vendvidék. Ihr vollständiger Name wird nur selten verwendet, man zieht es vor, sie einfach als Apátistvánfalva-Kirche zu bezeichnen. Die Kirche ist das schönste Wahrzeichen der Gegend und das Zentrum der Gemeinde Apátistvánfalva. Zur Gemeinde gehören neben Apátistvánfalva auch die beiden Nachbardörfer Kétvölgy und Orfalu. Die Fresken an den Kirchenwänden aus dem 18. Jahrhundert wurden von einem unbekannten Künstler gemalt. Geschichte der Kirche: Die Kirche war einst eine Kapelle, über die nur wenig bekannt ist. Bis 1784 gehörten die Siedlung und die meisten Dörfer der Gegend kirchlich zur Kirche von Rábakethely (heute Teil von Szentgotthárd). In Felsoszölnök gibt es seit langem eine Kirche, die mehrmals umgebaut worden ist. Wenige Kilometer von Istvánfalut entfernt, in Dolány in Slowenien, wurde 1757 eine Kirche gebaut, zu deren Bezirk Ritkarócz (heute Teil von Kétvölgy) gehörte. János Szily, der erste Bischof der Diözese Szombathely, initiierte den Bau einer Kirche im Dorf. Die Arbeiten wurden von János Marits (Pfarrer 1785-90), dem ersten Pfarrer des Dorfes, organisiert, und das Gebäude wurde schnell fertiggestellt. Die Pläne der Kirche in Istvánfalva sollen mit denen der Kirche in Bélapátfalva vertauscht worden sein; da die beiden Heiligtümer sehr ähnlich sind, ist dies wahrscheinlich der Fall. Marits kamen aus Vízlendva (heute Sveti Jurij, in der Nähe von Murasombat in Slowenien). Der Pfarrer des Dorfes, Ferenc Murai, wurde in Permis geboren, in der Nähe von Apátistvava, und er muss Marits auf den Weg des Priesters gebracht haben, so dass es ein seltsamer Zufall ist, dass er hier gelandet ist. Geburtsregister werden seit 1786 geführt. Die Sakristei wurde im Jahr 1894 hinzugefügt. Während des Ersten Weltkriegs wurden mehrere Glocken entfernt, um Kanonen zu gießen. Im Jahr 1923 wurde eine 6,5 m große Glocke geweiht, die jedoch während des Zweiten Weltkriegs wegen eines erneuten Mangels an Metall wieder abgenommen wurde. Im Jahr 2005 wurde in Anwesenheit des Bischofs von Maribor, Joef Smej, an der linken Wand des Kirchenschiffs eine Gedenktafel mit den Namen der Priester und Kapläne eingeweiht, die hier zwischen 1785 und 2001 ihren Dienst taten. Im Jahr 2007, dem Jahr der Renovierung, feierte die Orgel ihr hundertjähriges Bestehen. Im selben Jahr wurde der aus Kétvölgy stammende János Oreovecz, der älteste Kantor des Dorfes, für sein 50-jähriges Wirken bei den Gottesdiensten, hauptsächlich in vendischer Sprache, geehrt. Oreovecz ist inzwischen im Ruhestand. Im Herbst 2011 wurde die Kirche renoviert.
Mariensäule: Die Mariensäule (Mária-oszlop) wurde 1899 von József Hudetz aus Szombathely erschaffen. Die Inschriften lauten: "Szuz Mária tiszteletére emeltette Sömenek Józsefné szül. Kovács Anna 1899." und "Magyarország Védasszonya Könyörögj érettünk! ("Errichtet zu Ehren der Jungfrau Maria von Frau József Sömenek, geb. József, geb. Sömenek. Anna Kovács 1899". "Unsere Liebe Frau von Ungarn, bete für uns!)
Naturlehrpfad: Rókagomba tanösvény
Weltkriegsdenkmal: (Hosi halottak emlékmuve) mit Statue von Árpád, erschaffen 1925 von Ede Kallós
Verkehr: In Apátistvánfalva trifft die Landstraße Nr. 7456 auf die Nr. 7458, die in südwestlicher Richtung zur slowenischen Grenze führt. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Szentgotthárd.
Größere Karte anzeigen
Quelle: Text: Wikipedia, Bilder: Sl-Ziga, gemeinfrei, Doncsecz unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 und Doncsecz, gemeinfrei.
Geografische Lage: Apátistvánfalva liegt sechs Kilometer südlich der Stadt Szentgotthárd, zweieinhalb Kilometer nördlich der Grenze zu Slowenien, an dem kleinen Fluss Hársas-patak. Nachbargemeinden sind Orfalu und Kétvölgy. Westlich von Apátistvánfalva entspringt der Zsida-patak.
Geschichte: Zu Ende des 19. Jahrhunderts wurden Istvánfalu und Újbalázsfalva zusammengelegt. Istvánfalu war früher der Besitz der Zisterzienserabtei von Szentgotthárd, die erste erhaltene urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1328. Namensgeber ist der ehemalige Abt von St. Stephen Harding, zu dessen Gedenken seit 1683 jeden Sommer ein Abschiedsfest stattfindet und zu dessen Ehren die Kirche gebaut wurde.
Im blutigen 17. Jahrhundert, genauer gesagt 1622, wurden das damals als Istvánd bekannte Dorf und das benachbarte Börgölin (heute Újbalázsfalva, Teil von Apátistvánfalva) von den Osmanen erobert. Nach dem Bericht des Offiziers überfiel ein Jahr vor der Eroberung die türkische Kavallerie (die Akindjis), die von der Burg Kanizsa in den Kreis Vas marschierte, die beiden Dörfer und setzte sie in Brand: "nur 5 Häuser blieben übrig...". Sie nahmen 40 Personen mit, darunter einen gewissen "Domczecz (Doncsecs?) Mihály", seine Frau und Kinder und die Söhne eines Einwohners namens "Koczai (Koczján?) Jakab", für die sie 400 bzw. 15 Forint als Lösegeld forderten. Die Menschen ergaben sich vergeblich, da sie das Lösegeld für die Gefangenen bezahlen mussten. Kurz darauf brachen die Angreifer ein, töteten drei und nahmen vier in Gefangenschaft.
Während der Schlacht von Szentgotthárd im Jahre 1664 wurde das Dorf erneut zerstört, aber die Bevölkerung überlebte die schreckliche Tortur und nach Beendigung der Kriege konnte sich die Siedlung wieder entwickeln. Es wurden auch einige deutsche Familien angesiedelt; sie wurden schnell angenommen und heute weisen nur die Namen auf ihre Volkszugehörigkeit hin (z.B. Gmeindl, Grebenár).
Istvánfalva stellte auch slowenische Soldaten für die Armee der Revolution und des Unabhängigkeitskrieges 1848/49: Mihály Hodács, András Holecz, János Dömötör (wahrscheinlich Domiter), Fülöpö Sak, Mátyás Koszár, Márton Vajda, Mátyás Doncsetz und István Grah. Koszár József wurde in Peszkócon (Petöfa) eingezogen, Vanda János in Szentgotthárd, Sollár József in Szakonyfalu. Die Aufzeichnungen heben das Heldentum von Mátyás Koszár in der Schlacht von Csorna hervor.
Im 19. Jahrhundert und bis zum Ende des Ersten Weltkrieges verschifften die Bewohner des Dorfes Schweine- und Kalbfleisch in die Steiermark, aber auch die Töpferei war im Dorf wichtig (Steinguttöpfe waren die meistverkaufte Ware). Nach dem Ersten Weltkrieg und den neuen Grenzen verlor das Dorf diese Einnahmequelle und der Schmuggel nahm zu.
Im Jahre 1785 wurde mit Hilfe von János Szily eine katholische Kirche gebaut, die das Dorf zu einem wichtigen Zentrum machte. Zur gleichen Zeit umfasste es die slowenischen Dörfer Börgölin (heute Újbalázsfalva, Otkovci/Otkaufci, Apátistvánfalva), Permise (Verica, heute Kétvölgy), Markócz (heute Márokrét, Markovci/Markofci, Slowenien), Orfalu (Andovci/Andofci), Szakonyfalu (Sakalovci/Sakalofci) und Tótfalu (heute Rábatótfalu/Slovenska ves, Szentgotthárd) in Ungarn. Derzeit sind nur die Dörfer Kétvölgy und Orfalu Teil davon.
Der Schutzpatron und Namensgeber des Dorfes ist der heilige Stephanus von Harding, England, dessen Bild auch auf dem Wappen des Dorfes zu sehen ist; eine Miniaturnachbildung der Kirche in seiner rechten Hand ist das Symbol von Istvánfalva.
Im Jahr 2005 wurde in der Kirche eine Gedenktafel angebracht, die die Namen der Pastoren und Kapläne trägt, die hier zwischen 1785 und 2001 Dienst taten.
Bevölkerung: Im Jahr 2011 gaben 236 von 364 Einwohnern, also 65 % der Bevölkerung, an, zur slowenischen (Vend) Volksgruppe zu gehören (national, muttersprachlich oder kulturell). Die Mehrheit der Einwohner des Dorfes ist katholischen Glaubens.
Söhne und Töchter der Gemeinde:
Károly Krajczár (19362018), Autor, Pädagoge und Volksmärchensammler
Sehenswürdigkeiten:
Grenzwacht-Gedenkstätte und Museum: (Határor Emlékhely és Múzeum) Im Museum befindet sich eine Statue von Szent László, dem Schutzpatron der Grenzwächter (Szent László, a határorök védoszentje szobra).
Kirche in Apátistvánfalva: Die Kirche des Heiligen Stephan Harding (Harding Szent István templom) in Apátistvánfalva (slowenisch: Cerkev Svetega tefana Hardinga, Vendvidék Cerkev Svétoga tevana Hardinga) ist ein spätbarockes römisch-katholisches Heiligtum im Dorf Apátistvánfalva im Komitat Vas in der Region Vendvidék. Ihr vollständiger Name wird nur selten verwendet, man zieht es vor, sie einfach als Apátistvánfalva-Kirche zu bezeichnen. Die Kirche ist das schönste Wahrzeichen der Gegend und das Zentrum der Gemeinde Apátistvánfalva. Zur Gemeinde gehören neben Apátistvánfalva auch die beiden Nachbardörfer Kétvölgy und Orfalu. Die Fresken an den Kirchenwänden aus dem 18. Jahrhundert wurden von einem unbekannten Künstler gemalt. Geschichte der Kirche: Die Kirche war einst eine Kapelle, über die nur wenig bekannt ist. Bis 1784 gehörten die Siedlung und die meisten Dörfer der Gegend kirchlich zur Kirche von Rábakethely (heute Teil von Szentgotthárd). In Felsoszölnök gibt es seit langem eine Kirche, die mehrmals umgebaut worden ist. Wenige Kilometer von Istvánfalut entfernt, in Dolány in Slowenien, wurde 1757 eine Kirche gebaut, zu deren Bezirk Ritkarócz (heute Teil von Kétvölgy) gehörte. János Szily, der erste Bischof der Diözese Szombathely, initiierte den Bau einer Kirche im Dorf. Die Arbeiten wurden von János Marits (Pfarrer 1785-90), dem ersten Pfarrer des Dorfes, organisiert, und das Gebäude wurde schnell fertiggestellt. Die Pläne der Kirche in Istvánfalva sollen mit denen der Kirche in Bélapátfalva vertauscht worden sein; da die beiden Heiligtümer sehr ähnlich sind, ist dies wahrscheinlich der Fall. Marits kamen aus Vízlendva (heute Sveti Jurij, in der Nähe von Murasombat in Slowenien). Der Pfarrer des Dorfes, Ferenc Murai, wurde in Permis geboren, in der Nähe von Apátistvava, und er muss Marits auf den Weg des Priesters gebracht haben, so dass es ein seltsamer Zufall ist, dass er hier gelandet ist. Geburtsregister werden seit 1786 geführt. Die Sakristei wurde im Jahr 1894 hinzugefügt. Während des Ersten Weltkriegs wurden mehrere Glocken entfernt, um Kanonen zu gießen. Im Jahr 1923 wurde eine 6,5 m große Glocke geweiht, die jedoch während des Zweiten Weltkriegs wegen eines erneuten Mangels an Metall wieder abgenommen wurde. Im Jahr 2005 wurde in Anwesenheit des Bischofs von Maribor, Joef Smej, an der linken Wand des Kirchenschiffs eine Gedenktafel mit den Namen der Priester und Kapläne eingeweiht, die hier zwischen 1785 und 2001 ihren Dienst taten. Im Jahr 2007, dem Jahr der Renovierung, feierte die Orgel ihr hundertjähriges Bestehen. Im selben Jahr wurde der aus Kétvölgy stammende János Oreovecz, der älteste Kantor des Dorfes, für sein 50-jähriges Wirken bei den Gottesdiensten, hauptsächlich in vendischer Sprache, geehrt. Oreovecz ist inzwischen im Ruhestand. Im Herbst 2011 wurde die Kirche renoviert.
Mariensäule: Die Mariensäule (Mária-oszlop) wurde 1899 von József Hudetz aus Szombathely erschaffen. Die Inschriften lauten: "Szuz Mária tiszteletére emeltette Sömenek Józsefné szül. Kovács Anna 1899." und "Magyarország Védasszonya Könyörögj érettünk! ("Errichtet zu Ehren der Jungfrau Maria von Frau József Sömenek, geb. József, geb. Sömenek. Anna Kovács 1899". "Unsere Liebe Frau von Ungarn, bete für uns!)
Naturlehrpfad: Rókagomba tanösvény
Weltkriegsdenkmal: (Hosi halottak emlékmuve) mit Statue von Árpád, erschaffen 1925 von Ede Kallós
Verkehr: In Apátistvánfalva trifft die Landstraße Nr. 7456 auf die Nr. 7458, die in südwestlicher Richtung zur slowenischen Grenze führt. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Szentgotthárd.
Größere Karte anzeigen
Quelle: Text: Wikipedia, Bilder: Sl-Ziga, gemeinfrei, Doncsecz unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 und Doncsecz, gemeinfrei.
Disclaimer
Einige Texte sind von der freien Wikipedia kopiert und angepasst worden. Die allermeisten Bild- und Mediendateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage für eigene Webseiten verwendet werden.
Sollten sich dennoch Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann, bzw. auf Wunsch die Bild- oder Mediendateien löschen kann.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich