Rábagyarmat (Sankt Ruprecht)
Rábagyarmat (slowenisch: ormot, vedisch: örmot, deutsch: Rupprecht) ist ein Dorf im Kreis Szentgotthárd im Komitat Vas.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahr 1157. Spätere Vorkommen: 1350 Gyrmath; 1404 Gyarmath; 1548 Untere und Obere Gyarmath, 1576 Kleine und Große Gyarmat; 1593 Utraque Gyarmat; 1620 Giarmath.
Geografie: Es liegt 12 Kilometer östlich von Szentgotthárd, am südlichen Rand des fruchtbaren Tals der Raab, am Fuße der Wälder des Vasi-Hegyhát. Es liegt in der Nähe der Hauptstraße 8, von wo aus es über die Straße 7461 zu erreichen ist, etwa 3 km von Rátót entfernt. Der nächstgelegene Bahnhof ist Rátót, an der Bahnlinie Szombathely-Szentgotthárd (Bahnhof Rátót). Die Brücke über die Raab zwischen Rábagyarmat und Rátót wurde im 20. Jahrhundert gebaut, bis dahin stellten nur ein paar Kähne und Boote die Verbindung her. Mit Szentgotthárd war das Dorf fast ausschließlich durch wirtschaftliche Verbindungen verbunden. Davon zeugt auch die Buslinie (Bahnhof Szentgotthárd - Rábagyarmat), die bereits in der Mitte des 20. Jahrhunderts bestand. Administrativ gehörte es bis zum 19. Jahrhundert zum Bezirk Németújvár (Güssing), aber auf der Komitatskarte des Pallas-Lexikons von 1895 ist es bereits Teil des Bezirks Szentgotthárd. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gehörte es eine Zeit lang zum Stadtteil Körmend.
Die geografische Lage ist dadurch gekennzeichnet, dass die Häuser der Hauptstraße des Dorfes südlich der Raab in das Tal hineinragen, das von zwei hohen Hügeln umschlossen ist: eine typische Taldorf-(Reihen-)Siedlungsform. Die Hochebene südlich des Dorfes und der Rába, parallel zum Fluss, ist die Vasi-Hegyhát, eine Wasserscheide: das Wasser fließt von ihrem Südhang in die Zala und teilweise in die Mura. Der Gyarmati-patak, der entlang der Hauptstraße (Fő utca) von Rábagyarmat fließt, und alle Wasserläufe in der Umgebung münden in die Raab. Im südlichen Teil des Bergrückens liegt die Őrség, die nicht nur eine ethnographische Einheit darstellt. Die Bewohner der Gegend erhielten einst adelige Privilegien im Austausch für den Schutz und die Bewachung der Grenzen. Bis 1848 waren die Dörfer der Őrség eine geschlossene Gemeinschaft. Nach der Niederlage im Unabhängigkeitskrieg und dem Kompromiss von 1867 hörte die Autonomie des Gebiets auf, aber seine einzigartige Kultur überlebte und beeinflusste die benachbarten Regionen, einschließlich des Raabtals.
Zwischen den beiden Kriegen verbrachten viele Familien aus der Hauptstadt hier ihren Urlaub. Das subalpine Klima und die Ruhe der Gegend zogen die Stadtbewohner an. Dieses hektische Leben fand 1950 mit der Einführung der Restriktionen, die mit der Ausrufung der Grenzzone einhergingen, ein Ende.
Geschichte: Es ist seit prähistorischen Zeiten bewohnt. In der Antike war es von den Kelten bewohnt, nach der römischen Eroberung wurde es ab dem 1. Jahrhundert ein römischer Außenposten. Als die Kirche nach 1960 wieder aufgebaut wurde, fand man unter den Resten aus der Árpád-Zeit auch Steine aus dieser Zeit. Es ist seit der Völkerwanderungszeit dauerhaft bewohnt. Karl der Große gründete zum Schutz der Grenzen bayerische und fränkische Siedlungen am östlichen Ende seines fränkischen Reiches, das an die Awaren grenzte und überwiegend von Slawen bewohnt war. Diese zogen sich nach Westen zurück, um den erobernden Ungarn zu entkommen, aber es gab einen stetigen Zustrom von Siedlern aus Bayern, vor allem in den nicht von den Ungarn besetzten Gebieten. Nach der Eroberung wurde auf den Hügeln südlich der Rába einer der militärischen Vorposten der Westebene errichtet. Historikern zufolge geht der Name des Dorfes auf den Erobererstamm der Kürt-Gyarmat zurück.
Rábagyarmat wurde erstmals 1157 als eines der Güter der Benediktinerabtei von Deutschújvár erwähnt. Im Gründungsbrief der Zisterzienserabtei von Szentgotthárd aus dem Jahre 1183 wurde sie als eine der östlichsten Majoritäten des Gutes aufgeführt, und der Orden hatte bis Mitte des 20. Jahrhunderts die Grundherrschaft inne. Das ist der Grund, warum es im Dorf kein adeliges Herrenhaus, Gutshaus oder Schloss gibt und gab. Das letzte Mal wurden die Gründungszisterzienser, die von Béla III. vorgeladen wurden, 1347 von Ludwig von Anjou in ihren Rechten bestätigt: ...die Abtei und ihre Äbte, der Konvent und die Leibeigenen, als ihre eigenen direkten Schutzherren unter dem Schutz des Königs, dürfen nur vor den Magistrat geladen werden. .... Unter den Leibeigenen, die im Text erwähnt werden, waren die Kolonisten, die durch dieses königliche Dekret von jeder anderen Justiz befreit wurden.
Als 1777 im Auftrag von Maria Theresia die Diözese Szombathely gegründet wurde, blieben die Ländereien der Abtei (darunter natürlich auch Gyarmat) in den Händen der Zisterzienser. Nach der Versöhnung im Jahre 1877 wurde die Abtei in die vereinigte Zisterzienserabtei von Ungarn mit dem Zentrum in Zirc eingegliedert und seitdem ist der Abt von Zirc der Eigentümer des Kolonialgutes. Nach dem Zweiten Weltkrieg, mit der Verstaatlichung der kirchlichen Güter, wurde dieses Recht auf das Kirchen- und Pfarrgebiet beschränkt. Die Pfarrei untersteht derzeit dem Bistum Szombathely, und der Pfarrer betreut auch die neu erbaute Kirche in Csörötnek.
Das Gebiet liegt an der Grenze der ungarischen Besiedlung, in der Nähe der Steiermark und des Burgenlandes, und zur Zeit der deutschen Besatzung gab es in der Gegend neben der deutschen Bevölkerung auch slowenische (vendische) Siedlungen. Später gab es auch deutsche und kroatische Ansiedlungen, und durch Heirat und Auswanderung zwischen den relativ kleinen Dörfern entstand eine gemischte Bevölkerung sogar innerhalb eines einzigen Dorfes. In den Kolonialregistern findet sich eine Mischung von Nachnamen unterschiedlicher Herkunft: die slowenischen Dancsecs, Mesics, Ivancsics, Szukics, die deutschen Pránder, Siklér (Schickler), Hujber (Huiber-Huibert), Köbli, Pencz und natürlich die ungarischen Huszár, Kovács, Dolgos, Petho, Benczik (=Pencz?) usw. In den Monographien wird Rábagyarmat zwar als ungarisches Dorf erwähnt, aber in diesem Fall beziehen sie sich zum einen auf die Mehrheit, zum anderen basieren sie auf dem bei der Volkszählung erfassten "Bekenntnis". Laut Ágoston Pável, einem renommierten Historiker, Linguisten und Ethnographen aus dem Komitat Eisen, lässt sich das Vorhandensein einer slowenischen Volksgruppe, die einst die venezianische Sprache benutzte, an den Nachnamen und den slowenischen Namen des Dorfes erkennen. Die Zisterziensermönche von Szentgotthárd bevölkerten ihre Dörfer mit slawischen Bauern. Nach Ansicht von Pável und anderen Forschern ist es offensichtlich, dass die slowenischen Gebiete in der Gegend umfangreicher gewesen sein können als heute, und deshalb kann Rábagyarmat als Teil des Vendvidék betrachtet werden, ebenso wie andere benachbarte Siedlungen wie Rönök oder Csörötnek. Das ungarische Bewusstsein lässt sich jedoch in Tracht, Architektur, Volksbräuchen und Sprache nachvollziehen. Die Industrialisierung und die Gewohnheiten der deutschen Bevölkerung am Gotthard durchdrangen jedoch nach den Jahrtausendmonographien unweigerlich das Leben des Dorfes und aller benachbarten Siedlungen. Und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Gegend, wie der Rest des Landes, in die weite Welt integriert: Motorisierung, Jeans, Kaugummi, Hamburger und Coca-Cola zeigten ihre Wirkung. In der Mitte des 20. Jahrhunderts hat das Dorf noch seine Traditionen bewahrt, aber heute sind alle Wohnungen modernisiert, bis auf eine rauchige Küche sind die Gebäude mit ihren Flickenteppichen abgerissen, die Feuerstellen durch Herde, die Öfen und Kachelöfen durch Thermostate und Etagen ersetzt worden. Die Landwirtschaft wurde mechanisiert, und moderne Agrotechnik ersetzte die für das Land typische Bakhata-Landwirtschaft.
Das Gebiet war im Vergleich zum Rest des Landes recht dicht besiedelt. Im 19. Jahrhundert hatte der Landkreis 70-80 Einwohner pro Quadratkilometer und war damit der drittgrößte Landkreis des Landes. Zahlen aus dem gleichen Zeitraum zeigen auch einen Durchschnitt von etwa 600 Einwohnern pro Dorf, so dass die Grenzen der Dörfer sehr klein waren, im Durchschnitt 9 km2 . Die Grafschaft war also im nationalen Vergleich ein sogenanntes kleines Dorfgebiet. Nach den Daten von 1880 hatte Gyarmat 997 Einwohner in 179 Häusern.
Rábagyarmat ist heute von Rátót aus, das an der Straße und der Bahnlinie liegt, über eine Brücke aus dem frühen 20. In den Werken über die Schlacht von Szentgotthárd (1664) wird erwähnt, dass die Türken, die nach Wien überzusetzen versuchten, mehrmals versuchten, sich über die Brücken bei Körmend, Csörötnek und Gotthárd durchzuschlagen, also kann es hier auch damals keine Brücke gegeben haben. Tatsächlich fand dieser Übergang nach der am 1. August verlorenen Schlacht statt, als die christlichen Truppen wegen des Hochwassers des Flusses die türkische Hauptstreitmacht nicht mehr verfolgten, und so machten sie einen verirrten Versuch, den Rába-Übergang mit kleinen Truppen zu erobern, was auch von der christlichen Führung mit kleinen deutschen und kroatischen Kräften verhindert wurde, aber diese Kämpfe waren von geringer Bedeutung. Die Plünderer der türkischen Armee, die einen Platz zum Überqueren suchten, brannten auch Gyarmat nieder und dezimierten die Bevölkerung. Die Tataren hatten dasselbe schon früher getan, so dass es sicher ist, dass die heutige gemischte Nomenklatur nicht die ethnographische Zusammensetzung des Gebietes zur Zeit der Eroberung widerspiegelt.
Eine Straße am rechten Ufer der Raab sorgte für den Transport zwischen den Höfen der Abtei, und Gyarmat war die Endstation dieser Straße. Vor der Entwicklung des magistralen Straßennetzes und erst recht der Eisenbahn machte es wenig Sinn, das unbedeutende Rátat, das für die Kolonisten bis heute nur wegen des Bahnhofs und der Hauptnationalstraße von Bedeutung ist, zu verbinden. Der Bus fährt auch auf der alten Klosterstraße zwischen Szentgotthárd und Rábagyarmat.
Nach dem Ersten Weltkrieg wollten die Befürworter der slowenischen Unabhängigkeit in Ungarn das Vendvidék als selbständiges Territorium mit dem Namen Slovenszka krajina organisieren, das Teil eines föderal organisierten Ungarns gewesen wäre, oder aber es wäre weggebrochen und ein Gliedstaat Jugoslawiens geworden. József Klekl, der das Programm leitete, wollte nicht nur slowenische Dörfer einbeziehen, sondern auch Szentgotthárd und andere Dörfer in der Gegend, die historisch und ethnisch mit den Vendvidék verbunden waren. Dazu gehörte auch Rábagyarmat. Die 1919 ausgerufene Republik Vendvidék wollte das Dorf ebenfalls ihrem Gebiet einverleiben, verfügte aber nicht über die nötigen Streitkräfte. Die politische Situation in den Nachkriegswirren war jedoch immer anders, und die Slovenská krajina wurde nicht geschaffen, so dass Rábagyarmat nicht Teil der Krajina oder Jugoslawiens wurde.
Veränderung der Einwohnerzahl in der Gemeinde: Bei der Volkszählung 2011 bezeichneten sich 88,1 % der Einwohner als Ungarn, 0,9 % als Deutsche (11,6 % machten keine Angaben; aufgrund von Doppelidentitäten kann die Gesamtzahl höher als 100 % sein). Die religiöse Aufteilung war wie folgt: römisch-katholisch 81,5 %, evangelisch 0,4 %, reformiert 1,7 %, griechisch-katholisch 0,1 %, konfessionslos 1,1 % (15,2 % machten keine Angaben).
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Bildstock: Der Bildstock befindet sich in einem Vorgarten neben der Kirche an der Kocsis László utca in Rábagyarmat.
Denkmal 1848/1849: Das Denkmal 1848/1849 befindet sich im Ortszentrum in Rábagyarmat. Es erinnert an die Ungarische Revolution 1848/1849. Die am 15. März 1848 ausgebrochene Revolution in Ungarn entwickelte sich ab Oktober 1848 zum Unabhängigkeitskrieg Ungarns gegen die Vorherrschaft der österreichischen Habsburger.
Friedhofskreuz: Das 1924 errichtete Friedhofskreuz befindet sich am Friedhof in Rábagyarmat. Die Inschrift lautet: "Én vagyok a feltámadás és az élet, aki hisz énbennem, meg ha meghal is él és Čn feltámasztom öt az Ütotsa napen. Emeltette Rábagyarmat közseg 1924."
Gelübdekreuz aus dem Jahr 1907 (Fogadalmi kereszt): Das Kreuz befindet sich vor der Kirche und ist mit einem Gitterzaun eingefriedet. Die Inschrift lautet: 'Dicsértessék az Úr Jézus neve. 1907.' Das Kreuz wurde vom Steinmetz Stiegler aus Szentgotthárd angefertigt.
Heiligenfigur: Heiligenfigur am Ortsanfang an der Straße 7461 (Kocsis László utca) vor der Kirche.
Kapelle: Die Kapelle mit der Jahreszahl 1910 befindet sich an der Straße 7461 (Kreuzungsbereich, neben dem Kindergarten) in Rábagyarmat.
Kirche: Die Pfarrkirche (Kirche des Heiligsten Herzens Jesu und St. Lambertus, Jézus Szive és Szent Lambert-templom), die auf mittelalterlichen Fundamenten gebaut wurde, steht auf der Anhöhe an der Straße nach Rátót. Es wird vermutet, dass es sich um den Standort eines römischen Gebäudes handelt, dessen Materialien beim Bau verwendet wurden. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die romanische Kirche, die in der Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut wurde, nicht das erste kirchliche Gebäude an dieser Stelle war. Auch Rábakethely war eine ähnliche Siedlung wie die Kolonie. Es ist wahrscheinlich, dass die Mönche hier den Grundstein für eine Kirche gelegt haben. In der Kolonie bildet die mittelalterliche (orientalische) Kirche das Querschiff des heutigen Erweiterungsbaus. Sie wurde erst im 16. Jahrhundert zur Pfarrei, und diente dem benachbarten, kirchenlosen Csörötnek. Zur Kolonialgemeinde gehörten auch die beiden Huszászi-Güter zwischen Csörötnek und Kondorfa. Die Seltenheit des Schutzpatrons der Kirche zeigt seine Antike. Der Kult des Heiligen Lambertus von Maastricht (+705) wurde von Benediktinermönchen aus Germanújvár mitgebracht. Das einschiffige, halbrunde Heiligtum mit einem orientalischen Bau aus Backstein mit einem Glockenturm vor der Westfassade. Sein Dach war mit Holzschindeln gedeckt. Das Portal der Kirche öffnete sich auf der Südseite. Im Jahre 1664 brannten die Türken die Kirche nieder. Im Jahre 1770 wurde die westliche Stirnwand des Kirchenschiffs abgerissen und im neoklassizistischen Stil vergrößert, und an der Südseite wurde eine neue Sakristei gebaut. In den Jahren 1950 und 1955 wurde die Kirche komplett umgebaut. Ein neuer Altarraum und ein neues Kirchenschiff wurden in Form eines lateinischen Kreuzes hinzugefügt, indem die Seitenwände des vergrößerten Kirchenschiffs abgerissen wurden. So wurden die verbliebenen Teile der ehemaligen Kirche als Querschiff und Seitenkapelle genutzt.
Kreuz: Das einfache hölzerne Kreuz auf einem Steinsockel befindet sich an der Kocsis László utca in Rábagyarmat.
Kreuz: Das hölzerne Kreuz mit der Jahreszahl 2011 befindet sich an der Kocsis László utca in Rábagyarmat.
Kreuz: Steinernes Kreuz an der Straße 7461 zwischen Rábagyarmat und Csörötnek. Die Inschrift lautet: "DICSÉRTESSÉK A JÉZUS KRISZTUS".
Kreuz 1971: Das steinere Kreuz mit der Jahreszahl 1971 befindet sich an der Ňvégi utca 23 in Rábagyarmat. Die Inschrift lautet: "ÉN VAGYOK A FELTAMADÁS ČS AZ ČLET! 1971" (ICH BIN DIE AUFERSTEHUNG UND DAS LEBEN!).
Kreuz Dolgos Antal und Köbli Anna: Das Kreuz (Köbli-kereszt) befindet sich an der Kocsis László utca in Rábagyarmat. Die Inschrift lautet: 'Dolgos Antal Köbli Anna 1912'. Es wurde eine neue Tafel angebracht, der Name des Steinmetzes wurde möglicherweise verdeckt.
Kreuz Város utca: Das steinerne Kreuz befindet sich an der Város utca 50 in Rábagyarmat.
Kriegerdenkmal: Das Soldatendenkmal befindet sich an der Straße 7461 (Kreuzungsbereich, gegenüber dem Kindergarten) in Rábagyarmat.
László-Quelle: Die Hl. László-Quelle (Szent László-forrás) befindet sich südlich der Raab, an einem Güterweg zwischen Rábagyarmat und Hegyhátszentmárton. Im Jahr 1939 wurde an der Quelle, die früher als Heiliger Brunnen bekannt war, ein Denkmal errichtet. Es wurde von der örtlichen Frontkämpfervereinigung errichtet, einen Teil der Kosten trugen die nach Amerika ausgewanderten Einwohner von Rábagyarmat. Das Denkmal besteht aus drei Teilen. Das mittlere Element stellt den Heiligen König László dar, der Wasser aus dem Felsen holt. Das rechte Element zeigt einen Helm, ein Schwert und die Jahreszahl 1918. Der Schild der linken Säule trägt die folgende Inschrift: 'Isten és a haza nagyobb dicsőségére közadakozásból és amerikai véreink segítségével építették a rábagyarmati frontharcosok 1939.' (Zur größeren Ehre Gottes und des Landes, erbaut von den Frontkämpfern von Rábagyarmat im Jahr 1939, mit Hilfe von öffentlichen Spenden und unseren amerikanischen Brüdern). Die Namen der im Ersten Weltkrieg gefallenen Einwohner von Rábagyarmat sind auf den beiden Seitenpfeilern eingraviert. Die Einweihung fand am 6. August 1939 statt.
Museum: Das Museum (Rábagyarmati tájház Gyarmati Öreg Ház, Füstöskonyhás tájház) befindet sich an der Fő út 13 in Rábagyarmat. Dieses 1850 erbaute Haus mit einer Rauchküche ist seit 1970 ein Landhaus. Im Jahr 1983 wurden die Kammer sowie der Stall daneben wieder aufgebaut. Die Räume befanden sich unter einem einzigen Dach und waren in Längsrichtung des Grundstücks angeordnet. Die Wände bestehen aus Kiefernbalken und das Dach ist mit Roggenstroh gedeckt. An der Fassade ist die trapezförmige Bretterdecke mit Schnitzereien verziert. Eine Jahreszahl von 1850 auf dem Hauptbalken des Zimmers dokumentiert das Baudatum. Die Küche hat in der inneren Ecke über dem Raum einen Herd, von dem aus der Kachelofen des Raumes beheizt werden kann. Die Möblierung besteht aus einer Essecke mit Eckbänken, Tisch und einigen Stühlen, darüber Tablettgriffe, Schubladenuntertuch, zwei Betten, und einer bemalten Truhe. Renoviert wurde das Landhaus im Jahr 2003. Das Strohdach wurde durch ein Ziegeldach ersetzt. Auskunft unter der Rufnummer +36203216461 (Ács Miklós), +36304580618 (Horvathné Borbála).
Städtepartnerschaft:
Csíkmadaras, Rumänien, 2010.
Größere Karte anzeigen
Quelle: Text: Wikipedia (erweitert), Bilder: www.nikles.net und Wappen, gemeinfrei.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahr 1157. Spätere Vorkommen: 1350 Gyrmath; 1404 Gyarmath; 1548 Untere und Obere Gyarmath, 1576 Kleine und Große Gyarmat; 1593 Utraque Gyarmat; 1620 Giarmath.
Geografie: Es liegt 12 Kilometer östlich von Szentgotthárd, am südlichen Rand des fruchtbaren Tals der Raab, am Fuße der Wälder des Vasi-Hegyhát. Es liegt in der Nähe der Hauptstraße 8, von wo aus es über die Straße 7461 zu erreichen ist, etwa 3 km von Rátót entfernt. Der nächstgelegene Bahnhof ist Rátót, an der Bahnlinie Szombathely-Szentgotthárd (Bahnhof Rátót). Die Brücke über die Raab zwischen Rábagyarmat und Rátót wurde im 20. Jahrhundert gebaut, bis dahin stellten nur ein paar Kähne und Boote die Verbindung her. Mit Szentgotthárd war das Dorf fast ausschließlich durch wirtschaftliche Verbindungen verbunden. Davon zeugt auch die Buslinie (Bahnhof Szentgotthárd - Rábagyarmat), die bereits in der Mitte des 20. Jahrhunderts bestand. Administrativ gehörte es bis zum 19. Jahrhundert zum Bezirk Németújvár (Güssing), aber auf der Komitatskarte des Pallas-Lexikons von 1895 ist es bereits Teil des Bezirks Szentgotthárd. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gehörte es eine Zeit lang zum Stadtteil Körmend.
Die geografische Lage ist dadurch gekennzeichnet, dass die Häuser der Hauptstraße des Dorfes südlich der Raab in das Tal hineinragen, das von zwei hohen Hügeln umschlossen ist: eine typische Taldorf-(Reihen-)Siedlungsform. Die Hochebene südlich des Dorfes und der Rába, parallel zum Fluss, ist die Vasi-Hegyhát, eine Wasserscheide: das Wasser fließt von ihrem Südhang in die Zala und teilweise in die Mura. Der Gyarmati-patak, der entlang der Hauptstraße (Fő utca) von Rábagyarmat fließt, und alle Wasserläufe in der Umgebung münden in die Raab. Im südlichen Teil des Bergrückens liegt die Őrség, die nicht nur eine ethnographische Einheit darstellt. Die Bewohner der Gegend erhielten einst adelige Privilegien im Austausch für den Schutz und die Bewachung der Grenzen. Bis 1848 waren die Dörfer der Őrség eine geschlossene Gemeinschaft. Nach der Niederlage im Unabhängigkeitskrieg und dem Kompromiss von 1867 hörte die Autonomie des Gebiets auf, aber seine einzigartige Kultur überlebte und beeinflusste die benachbarten Regionen, einschließlich des Raabtals.
Zwischen den beiden Kriegen verbrachten viele Familien aus der Hauptstadt hier ihren Urlaub. Das subalpine Klima und die Ruhe der Gegend zogen die Stadtbewohner an. Dieses hektische Leben fand 1950 mit der Einführung der Restriktionen, die mit der Ausrufung der Grenzzone einhergingen, ein Ende.
Geschichte: Es ist seit prähistorischen Zeiten bewohnt. In der Antike war es von den Kelten bewohnt, nach der römischen Eroberung wurde es ab dem 1. Jahrhundert ein römischer Außenposten. Als die Kirche nach 1960 wieder aufgebaut wurde, fand man unter den Resten aus der Árpád-Zeit auch Steine aus dieser Zeit. Es ist seit der Völkerwanderungszeit dauerhaft bewohnt. Karl der Große gründete zum Schutz der Grenzen bayerische und fränkische Siedlungen am östlichen Ende seines fränkischen Reiches, das an die Awaren grenzte und überwiegend von Slawen bewohnt war. Diese zogen sich nach Westen zurück, um den erobernden Ungarn zu entkommen, aber es gab einen stetigen Zustrom von Siedlern aus Bayern, vor allem in den nicht von den Ungarn besetzten Gebieten. Nach der Eroberung wurde auf den Hügeln südlich der Rába einer der militärischen Vorposten der Westebene errichtet. Historikern zufolge geht der Name des Dorfes auf den Erobererstamm der Kürt-Gyarmat zurück.
Rábagyarmat wurde erstmals 1157 als eines der Güter der Benediktinerabtei von Deutschújvár erwähnt. Im Gründungsbrief der Zisterzienserabtei von Szentgotthárd aus dem Jahre 1183 wurde sie als eine der östlichsten Majoritäten des Gutes aufgeführt, und der Orden hatte bis Mitte des 20. Jahrhunderts die Grundherrschaft inne. Das ist der Grund, warum es im Dorf kein adeliges Herrenhaus, Gutshaus oder Schloss gibt und gab. Das letzte Mal wurden die Gründungszisterzienser, die von Béla III. vorgeladen wurden, 1347 von Ludwig von Anjou in ihren Rechten bestätigt: ...die Abtei und ihre Äbte, der Konvent und die Leibeigenen, als ihre eigenen direkten Schutzherren unter dem Schutz des Königs, dürfen nur vor den Magistrat geladen werden. .... Unter den Leibeigenen, die im Text erwähnt werden, waren die Kolonisten, die durch dieses königliche Dekret von jeder anderen Justiz befreit wurden.
Als 1777 im Auftrag von Maria Theresia die Diözese Szombathely gegründet wurde, blieben die Ländereien der Abtei (darunter natürlich auch Gyarmat) in den Händen der Zisterzienser. Nach der Versöhnung im Jahre 1877 wurde die Abtei in die vereinigte Zisterzienserabtei von Ungarn mit dem Zentrum in Zirc eingegliedert und seitdem ist der Abt von Zirc der Eigentümer des Kolonialgutes. Nach dem Zweiten Weltkrieg, mit der Verstaatlichung der kirchlichen Güter, wurde dieses Recht auf das Kirchen- und Pfarrgebiet beschränkt. Die Pfarrei untersteht derzeit dem Bistum Szombathely, und der Pfarrer betreut auch die neu erbaute Kirche in Csörötnek.
Das Gebiet liegt an der Grenze der ungarischen Besiedlung, in der Nähe der Steiermark und des Burgenlandes, und zur Zeit der deutschen Besatzung gab es in der Gegend neben der deutschen Bevölkerung auch slowenische (vendische) Siedlungen. Später gab es auch deutsche und kroatische Ansiedlungen, und durch Heirat und Auswanderung zwischen den relativ kleinen Dörfern entstand eine gemischte Bevölkerung sogar innerhalb eines einzigen Dorfes. In den Kolonialregistern findet sich eine Mischung von Nachnamen unterschiedlicher Herkunft: die slowenischen Dancsecs, Mesics, Ivancsics, Szukics, die deutschen Pránder, Siklér (Schickler), Hujber (Huiber-Huibert), Köbli, Pencz und natürlich die ungarischen Huszár, Kovács, Dolgos, Petho, Benczik (=Pencz?) usw. In den Monographien wird Rábagyarmat zwar als ungarisches Dorf erwähnt, aber in diesem Fall beziehen sie sich zum einen auf die Mehrheit, zum anderen basieren sie auf dem bei der Volkszählung erfassten "Bekenntnis". Laut Ágoston Pável, einem renommierten Historiker, Linguisten und Ethnographen aus dem Komitat Eisen, lässt sich das Vorhandensein einer slowenischen Volksgruppe, die einst die venezianische Sprache benutzte, an den Nachnamen und den slowenischen Namen des Dorfes erkennen. Die Zisterziensermönche von Szentgotthárd bevölkerten ihre Dörfer mit slawischen Bauern. Nach Ansicht von Pável und anderen Forschern ist es offensichtlich, dass die slowenischen Gebiete in der Gegend umfangreicher gewesen sein können als heute, und deshalb kann Rábagyarmat als Teil des Vendvidék betrachtet werden, ebenso wie andere benachbarte Siedlungen wie Rönök oder Csörötnek. Das ungarische Bewusstsein lässt sich jedoch in Tracht, Architektur, Volksbräuchen und Sprache nachvollziehen. Die Industrialisierung und die Gewohnheiten der deutschen Bevölkerung am Gotthard durchdrangen jedoch nach den Jahrtausendmonographien unweigerlich das Leben des Dorfes und aller benachbarten Siedlungen. Und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Gegend, wie der Rest des Landes, in die weite Welt integriert: Motorisierung, Jeans, Kaugummi, Hamburger und Coca-Cola zeigten ihre Wirkung. In der Mitte des 20. Jahrhunderts hat das Dorf noch seine Traditionen bewahrt, aber heute sind alle Wohnungen modernisiert, bis auf eine rauchige Küche sind die Gebäude mit ihren Flickenteppichen abgerissen, die Feuerstellen durch Herde, die Öfen und Kachelöfen durch Thermostate und Etagen ersetzt worden. Die Landwirtschaft wurde mechanisiert, und moderne Agrotechnik ersetzte die für das Land typische Bakhata-Landwirtschaft.
Das Gebiet war im Vergleich zum Rest des Landes recht dicht besiedelt. Im 19. Jahrhundert hatte der Landkreis 70-80 Einwohner pro Quadratkilometer und war damit der drittgrößte Landkreis des Landes. Zahlen aus dem gleichen Zeitraum zeigen auch einen Durchschnitt von etwa 600 Einwohnern pro Dorf, so dass die Grenzen der Dörfer sehr klein waren, im Durchschnitt 9 km2 . Die Grafschaft war also im nationalen Vergleich ein sogenanntes kleines Dorfgebiet. Nach den Daten von 1880 hatte Gyarmat 997 Einwohner in 179 Häusern.
Rábagyarmat ist heute von Rátót aus, das an der Straße und der Bahnlinie liegt, über eine Brücke aus dem frühen 20. In den Werken über die Schlacht von Szentgotthárd (1664) wird erwähnt, dass die Türken, die nach Wien überzusetzen versuchten, mehrmals versuchten, sich über die Brücken bei Körmend, Csörötnek und Gotthárd durchzuschlagen, also kann es hier auch damals keine Brücke gegeben haben. Tatsächlich fand dieser Übergang nach der am 1. August verlorenen Schlacht statt, als die christlichen Truppen wegen des Hochwassers des Flusses die türkische Hauptstreitmacht nicht mehr verfolgten, und so machten sie einen verirrten Versuch, den Rába-Übergang mit kleinen Truppen zu erobern, was auch von der christlichen Führung mit kleinen deutschen und kroatischen Kräften verhindert wurde, aber diese Kämpfe waren von geringer Bedeutung. Die Plünderer der türkischen Armee, die einen Platz zum Überqueren suchten, brannten auch Gyarmat nieder und dezimierten die Bevölkerung. Die Tataren hatten dasselbe schon früher getan, so dass es sicher ist, dass die heutige gemischte Nomenklatur nicht die ethnographische Zusammensetzung des Gebietes zur Zeit der Eroberung widerspiegelt.
Eine Straße am rechten Ufer der Raab sorgte für den Transport zwischen den Höfen der Abtei, und Gyarmat war die Endstation dieser Straße. Vor der Entwicklung des magistralen Straßennetzes und erst recht der Eisenbahn machte es wenig Sinn, das unbedeutende Rátat, das für die Kolonisten bis heute nur wegen des Bahnhofs und der Hauptnationalstraße von Bedeutung ist, zu verbinden. Der Bus fährt auch auf der alten Klosterstraße zwischen Szentgotthárd und Rábagyarmat.
Nach dem Ersten Weltkrieg wollten die Befürworter der slowenischen Unabhängigkeit in Ungarn das Vendvidék als selbständiges Territorium mit dem Namen Slovenszka krajina organisieren, das Teil eines föderal organisierten Ungarns gewesen wäre, oder aber es wäre weggebrochen und ein Gliedstaat Jugoslawiens geworden. József Klekl, der das Programm leitete, wollte nicht nur slowenische Dörfer einbeziehen, sondern auch Szentgotthárd und andere Dörfer in der Gegend, die historisch und ethnisch mit den Vendvidék verbunden waren. Dazu gehörte auch Rábagyarmat. Die 1919 ausgerufene Republik Vendvidék wollte das Dorf ebenfalls ihrem Gebiet einverleiben, verfügte aber nicht über die nötigen Streitkräfte. Die politische Situation in den Nachkriegswirren war jedoch immer anders, und die Slovenská krajina wurde nicht geschaffen, so dass Rábagyarmat nicht Teil der Krajina oder Jugoslawiens wurde.
Veränderung der Einwohnerzahl in der Gemeinde: Bei der Volkszählung 2011 bezeichneten sich 88,1 % der Einwohner als Ungarn, 0,9 % als Deutsche (11,6 % machten keine Angaben; aufgrund von Doppelidentitäten kann die Gesamtzahl höher als 100 % sein). Die religiöse Aufteilung war wie folgt: römisch-katholisch 81,5 %, evangelisch 0,4 %, reformiert 1,7 %, griechisch-katholisch 0,1 %, konfessionslos 1,1 % (15,2 % machten keine Angaben).
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Bildstock: Der Bildstock befindet sich in einem Vorgarten neben der Kirche an der Kocsis László utca in Rábagyarmat.
Denkmal 1848/1849: Das Denkmal 1848/1849 befindet sich im Ortszentrum in Rábagyarmat. Es erinnert an die Ungarische Revolution 1848/1849. Die am 15. März 1848 ausgebrochene Revolution in Ungarn entwickelte sich ab Oktober 1848 zum Unabhängigkeitskrieg Ungarns gegen die Vorherrschaft der österreichischen Habsburger.
Friedhofskreuz: Das 1924 errichtete Friedhofskreuz befindet sich am Friedhof in Rábagyarmat. Die Inschrift lautet: "Én vagyok a feltámadás és az élet, aki hisz énbennem, meg ha meghal is él és Čn feltámasztom öt az Ütotsa napen. Emeltette Rábagyarmat közseg 1924."
Gelübdekreuz aus dem Jahr 1907 (Fogadalmi kereszt): Das Kreuz befindet sich vor der Kirche und ist mit einem Gitterzaun eingefriedet. Die Inschrift lautet: 'Dicsértessék az Úr Jézus neve. 1907.' Das Kreuz wurde vom Steinmetz Stiegler aus Szentgotthárd angefertigt.
Heiligenfigur: Heiligenfigur am Ortsanfang an der Straße 7461 (Kocsis László utca) vor der Kirche.
Kapelle: Die Kapelle mit der Jahreszahl 1910 befindet sich an der Straße 7461 (Kreuzungsbereich, neben dem Kindergarten) in Rábagyarmat.
Kirche: Die Pfarrkirche (Kirche des Heiligsten Herzens Jesu und St. Lambertus, Jézus Szive és Szent Lambert-templom), die auf mittelalterlichen Fundamenten gebaut wurde, steht auf der Anhöhe an der Straße nach Rátót. Es wird vermutet, dass es sich um den Standort eines römischen Gebäudes handelt, dessen Materialien beim Bau verwendet wurden. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die romanische Kirche, die in der Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut wurde, nicht das erste kirchliche Gebäude an dieser Stelle war. Auch Rábakethely war eine ähnliche Siedlung wie die Kolonie. Es ist wahrscheinlich, dass die Mönche hier den Grundstein für eine Kirche gelegt haben. In der Kolonie bildet die mittelalterliche (orientalische) Kirche das Querschiff des heutigen Erweiterungsbaus. Sie wurde erst im 16. Jahrhundert zur Pfarrei, und diente dem benachbarten, kirchenlosen Csörötnek. Zur Kolonialgemeinde gehörten auch die beiden Huszászi-Güter zwischen Csörötnek und Kondorfa. Die Seltenheit des Schutzpatrons der Kirche zeigt seine Antike. Der Kult des Heiligen Lambertus von Maastricht (+705) wurde von Benediktinermönchen aus Germanújvár mitgebracht. Das einschiffige, halbrunde Heiligtum mit einem orientalischen Bau aus Backstein mit einem Glockenturm vor der Westfassade. Sein Dach war mit Holzschindeln gedeckt. Das Portal der Kirche öffnete sich auf der Südseite. Im Jahre 1664 brannten die Türken die Kirche nieder. Im Jahre 1770 wurde die westliche Stirnwand des Kirchenschiffs abgerissen und im neoklassizistischen Stil vergrößert, und an der Südseite wurde eine neue Sakristei gebaut. In den Jahren 1950 und 1955 wurde die Kirche komplett umgebaut. Ein neuer Altarraum und ein neues Kirchenschiff wurden in Form eines lateinischen Kreuzes hinzugefügt, indem die Seitenwände des vergrößerten Kirchenschiffs abgerissen wurden. So wurden die verbliebenen Teile der ehemaligen Kirche als Querschiff und Seitenkapelle genutzt.
Kreuz: Das einfache hölzerne Kreuz auf einem Steinsockel befindet sich an der Kocsis László utca in Rábagyarmat.
Kreuz: Das hölzerne Kreuz mit der Jahreszahl 2011 befindet sich an der Kocsis László utca in Rábagyarmat.
Kreuz: Steinernes Kreuz an der Straße 7461 zwischen Rábagyarmat und Csörötnek. Die Inschrift lautet: "DICSÉRTESSÉK A JÉZUS KRISZTUS".
Kreuz 1971: Das steinere Kreuz mit der Jahreszahl 1971 befindet sich an der Ňvégi utca 23 in Rábagyarmat. Die Inschrift lautet: "ÉN VAGYOK A FELTAMADÁS ČS AZ ČLET! 1971" (ICH BIN DIE AUFERSTEHUNG UND DAS LEBEN!).
Kreuz Dolgos Antal und Köbli Anna: Das Kreuz (Köbli-kereszt) befindet sich an der Kocsis László utca in Rábagyarmat. Die Inschrift lautet: 'Dolgos Antal Köbli Anna 1912'. Es wurde eine neue Tafel angebracht, der Name des Steinmetzes wurde möglicherweise verdeckt.
Kreuz Város utca: Das steinerne Kreuz befindet sich an der Város utca 50 in Rábagyarmat.
Kriegerdenkmal: Das Soldatendenkmal befindet sich an der Straße 7461 (Kreuzungsbereich, gegenüber dem Kindergarten) in Rábagyarmat.
László-Quelle: Die Hl. László-Quelle (Szent László-forrás) befindet sich südlich der Raab, an einem Güterweg zwischen Rábagyarmat und Hegyhátszentmárton. Im Jahr 1939 wurde an der Quelle, die früher als Heiliger Brunnen bekannt war, ein Denkmal errichtet. Es wurde von der örtlichen Frontkämpfervereinigung errichtet, einen Teil der Kosten trugen die nach Amerika ausgewanderten Einwohner von Rábagyarmat. Das Denkmal besteht aus drei Teilen. Das mittlere Element stellt den Heiligen König László dar, der Wasser aus dem Felsen holt. Das rechte Element zeigt einen Helm, ein Schwert und die Jahreszahl 1918. Der Schild der linken Säule trägt die folgende Inschrift: 'Isten és a haza nagyobb dicsőségére közadakozásból és amerikai véreink segítségével építették a rábagyarmati frontharcosok 1939.' (Zur größeren Ehre Gottes und des Landes, erbaut von den Frontkämpfern von Rábagyarmat im Jahr 1939, mit Hilfe von öffentlichen Spenden und unseren amerikanischen Brüdern). Die Namen der im Ersten Weltkrieg gefallenen Einwohner von Rábagyarmat sind auf den beiden Seitenpfeilern eingraviert. Die Einweihung fand am 6. August 1939 statt.
Museum: Das Museum (Rábagyarmati tájház Gyarmati Öreg Ház, Füstöskonyhás tájház) befindet sich an der Fő út 13 in Rábagyarmat. Dieses 1850 erbaute Haus mit einer Rauchküche ist seit 1970 ein Landhaus. Im Jahr 1983 wurden die Kammer sowie der Stall daneben wieder aufgebaut. Die Räume befanden sich unter einem einzigen Dach und waren in Längsrichtung des Grundstücks angeordnet. Die Wände bestehen aus Kiefernbalken und das Dach ist mit Roggenstroh gedeckt. An der Fassade ist die trapezförmige Bretterdecke mit Schnitzereien verziert. Eine Jahreszahl von 1850 auf dem Hauptbalken des Zimmers dokumentiert das Baudatum. Die Küche hat in der inneren Ecke über dem Raum einen Herd, von dem aus der Kachelofen des Raumes beheizt werden kann. Die Möblierung besteht aus einer Essecke mit Eckbänken, Tisch und einigen Stühlen, darüber Tablettgriffe, Schubladenuntertuch, zwei Betten, und einer bemalten Truhe. Renoviert wurde das Landhaus im Jahr 2003. Das Strohdach wurde durch ein Ziegeldach ersetzt. Auskunft unter der Rufnummer +36203216461 (Ács Miklós), +36304580618 (Horvathné Borbála).
Städtepartnerschaft:
Csíkmadaras, Rumänien, 2010.
Größere Karte anzeigen
Quelle: Text: Wikipedia (erweitert), Bilder: www.nikles.net und Wappen, gemeinfrei.
Disclaimer
Einige Texte sind von der freien Wikipedia kopiert und angepasst worden. Die allermeisten Bild- und Mediendateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage für eigene Webseiten verwendet werden.
Sollten sich dennoch Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann, bzw. auf Wunsch die Bild- oder Mediendateien löschen kann.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich