Lócs (Losing)
Lócs (deutsch: Losing, kroatisch: Loca) ist ein Dorf im Komitat Vas, Kreis Köszeg.
Geografie: 6 km nordöstlich von Bük, am Ufer des Baches Pós gelegen. Benachbarte Siedlungen sind Iklanberény im Norden, Simaság im Nordosten, Bö im Süden, Bük und Csepreg im Westen und Tormásliget im Nordwesten. Die nächstgelegene Siedlung im Osten ist Sajtoskál, deren Verwaltungsgebiete jedoch bis auf wenige Ausnahmen nicht aneinander grenzen.
Verkehr: Das Dorf ist von den meisten Nachbargemeinden aus leicht über die Straße zu erreichen. Die Hauptstraße ist die in Ost-West-Richtung verlaufende Straße 8618, die auch von Simaság und Bük-Csepreg aus erreichbar ist. Es ist mit Bö durch die Straße 8633 und mit Iklanberény durch die Straße 8644 verbunden, und seine südliche Grenze ist auch durch die Straße 8634 zwischen Sajtoskál und Bükfürdö verbunden.
Der einfachste Weg in die weiter entfernten Teile des Landes führt über die Hauptstraße 84, die in Simaság abzweigt.
Die nächstgelegene Bahnverbindung ist der 5 km entfernte Bahnhof Tormásliget der Bahnlinie Sopron-Szombathely oder der 7,5 km entfernte Bahnhof Bük.
Geschichte: In der Gegend von Lócs leben seit der Antike Menschen. Auf dem angrenzenden Hügel Nagyhalom wurden ein spätbronzezeitliches Fischgrab und Keramikfragmente gefunden, die auf eine Siedlung hinweisen. Der Name des Dorfes ist slawischen Ursprungs und hat mit der Jagd zu tun. Das slawische lovci bedeutet Jäger, Fänger. Es ist davon auszugehen, dass es hier vor der Eroberung eine frühe slawische Siedlung gab, deren Bewohner Jagd- und Fischereidiener waren. Nach der Eroberung wurde dieses Gebiet von türkischsprachigen Stämmen erobert, die sich den Ungarn anschlossen. Die Siedlung wurde erstmals 1239 als Louch erwähnt. Im Jahr 1355 wird es als Loch, 1396 als Looch und 1483 als Loch erwähnt. Sein erster bekannter Besitzer war der Osli-Clan. Im Jahr 1239 überließ sein Besitzer Nikolaus, der Sohn von Sathmar, seinen Teil des Besitzes den Templern, von denen es zu Beginn des 14. Jahrhunderts von den Johannitern erworben wurde. Auch der lokale Adel besaß einen großen Teil des Dorfes. Unter ihnen wird 1355 die Sippe der Lócsi erwähnt. 1483 befreite Mátyás Hunyadi die Einwohner von der Zahlung des Zolls und der Steuer. Im 15. Jahrhundert bestand das Dorf aus zwei Teilen, dem unteren und dem oberen Lócs. Die beiden Teile der Siedlung waren wahrscheinlich nach ihren Besitzern getrennt. Die beiden Teile des Dorfes bestanden bis zum 18. Jahrhundert, danach wurde es wieder als eine einzige Gemeinde geführt. Im 16. Jahrhundert nahm das Dorf den evangelischen Glauben an. 1605, während des Bocskai-Aufstandes, verwüsteten kaiserliche Söldner das Dorf. Im Jahr 1631 waren die Familien Dukai, Felsölócsi Nagy, Döbröczy und Hetyey die wichtigsten Besitzer.
Nach András Vályi "liegt das ungarische Dorf Sopron Castle, Grundherr mehrerer Herren, seine Einwohner sind Katholiken und Evangelische, nicht weit von Sajtoskál und seinem Zweig, 4 3/8 Meilen von Sopron entfernt, seine Grenzen sind arm, seine anderen Eigenschaften sind mangelhaft, seine Unkräuter und Wiesen sind neun, seine Schafe sind zahlreich."
Nach Elek Fényes, "Lócs, ungarisches Dorf, Komitat Sopron, 3/4 km von Csepreg entfernt, 328 kath., 120 evang., 30 jüdische Einwohner. Die fruchtbare Fläche beträgt 1332 Morgen, davon Ackerland 1000 Morgen, Wiese 28 h., Wald 294 h. Birják Kramarics, Kenesey, Lukenich, Józsa, usw."
Im Jahr 1910 hatte sie 508 ungarische Einwohner und gehörte zum Bezirk Csepregi des Komitats Sopron. Im Jahr 1950 wurde sie zusammen mit den anderen Siedlungen des Bezirks dem Bezirk Vas angegliedert.
Bevölkerung: Bei der Volkszählung 2011 gaben 79,7 % der Einwohner an, Ungar zu sein, 9 % waren Deutsche (12 % machten keine Angaben; aufgrund der doppelten Identitäten kann die Gesamtzahl höher als 100 % sein). Die Religionszugehörigkeit verteilte sich wie folgt: römisch-katholisch 72,9 %, reformiert 2,3 %, evangelisch 3 %, konfessionslos 6,8 % (15 % machten keine Angaben).
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Kirche der Geburt der Jungfrau Maria: Die römisch-katholische Kirche der Geburt der Jungfrau Maria befindet sich an der Straße 8618. Es ist eine romanische Kirche mittelalterlichen Ursprungs (13. Jhdt.).
Friedhof: Im Bereich der Kirche befinden sich neugotische Grabsteine aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Friedhof befindet sich hinter der Kirche. Im Vordergrund des Friedhofes befinden sich moderne Gräber und in weiterer Entferung Gräber aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Größere Karte anzeigen
Quelle: Text: Wikipedia (erweitert), Bilder: Darinko, gemeinfrei und Nxr-at unter der Lizenz CC BY-SA 4.0.
Geografie: 6 km nordöstlich von Bük, am Ufer des Baches Pós gelegen. Benachbarte Siedlungen sind Iklanberény im Norden, Simaság im Nordosten, Bö im Süden, Bük und Csepreg im Westen und Tormásliget im Nordwesten. Die nächstgelegene Siedlung im Osten ist Sajtoskál, deren Verwaltungsgebiete jedoch bis auf wenige Ausnahmen nicht aneinander grenzen.
Verkehr: Das Dorf ist von den meisten Nachbargemeinden aus leicht über die Straße zu erreichen. Die Hauptstraße ist die in Ost-West-Richtung verlaufende Straße 8618, die auch von Simaság und Bük-Csepreg aus erreichbar ist. Es ist mit Bö durch die Straße 8633 und mit Iklanberény durch die Straße 8644 verbunden, und seine südliche Grenze ist auch durch die Straße 8634 zwischen Sajtoskál und Bükfürdö verbunden.
Der einfachste Weg in die weiter entfernten Teile des Landes führt über die Hauptstraße 84, die in Simaság abzweigt.
Die nächstgelegene Bahnverbindung ist der 5 km entfernte Bahnhof Tormásliget der Bahnlinie Sopron-Szombathely oder der 7,5 km entfernte Bahnhof Bük.
Geschichte: In der Gegend von Lócs leben seit der Antike Menschen. Auf dem angrenzenden Hügel Nagyhalom wurden ein spätbronzezeitliches Fischgrab und Keramikfragmente gefunden, die auf eine Siedlung hinweisen. Der Name des Dorfes ist slawischen Ursprungs und hat mit der Jagd zu tun. Das slawische lovci bedeutet Jäger, Fänger. Es ist davon auszugehen, dass es hier vor der Eroberung eine frühe slawische Siedlung gab, deren Bewohner Jagd- und Fischereidiener waren. Nach der Eroberung wurde dieses Gebiet von türkischsprachigen Stämmen erobert, die sich den Ungarn anschlossen. Die Siedlung wurde erstmals 1239 als Louch erwähnt. Im Jahr 1355 wird es als Loch, 1396 als Looch und 1483 als Loch erwähnt. Sein erster bekannter Besitzer war der Osli-Clan. Im Jahr 1239 überließ sein Besitzer Nikolaus, der Sohn von Sathmar, seinen Teil des Besitzes den Templern, von denen es zu Beginn des 14. Jahrhunderts von den Johannitern erworben wurde. Auch der lokale Adel besaß einen großen Teil des Dorfes. Unter ihnen wird 1355 die Sippe der Lócsi erwähnt. 1483 befreite Mátyás Hunyadi die Einwohner von der Zahlung des Zolls und der Steuer. Im 15. Jahrhundert bestand das Dorf aus zwei Teilen, dem unteren und dem oberen Lócs. Die beiden Teile der Siedlung waren wahrscheinlich nach ihren Besitzern getrennt. Die beiden Teile des Dorfes bestanden bis zum 18. Jahrhundert, danach wurde es wieder als eine einzige Gemeinde geführt. Im 16. Jahrhundert nahm das Dorf den evangelischen Glauben an. 1605, während des Bocskai-Aufstandes, verwüsteten kaiserliche Söldner das Dorf. Im Jahr 1631 waren die Familien Dukai, Felsölócsi Nagy, Döbröczy und Hetyey die wichtigsten Besitzer.
Nach András Vályi "liegt das ungarische Dorf Sopron Castle, Grundherr mehrerer Herren, seine Einwohner sind Katholiken und Evangelische, nicht weit von Sajtoskál und seinem Zweig, 4 3/8 Meilen von Sopron entfernt, seine Grenzen sind arm, seine anderen Eigenschaften sind mangelhaft, seine Unkräuter und Wiesen sind neun, seine Schafe sind zahlreich."
Nach Elek Fényes, "Lócs, ungarisches Dorf, Komitat Sopron, 3/4 km von Csepreg entfernt, 328 kath., 120 evang., 30 jüdische Einwohner. Die fruchtbare Fläche beträgt 1332 Morgen, davon Ackerland 1000 Morgen, Wiese 28 h., Wald 294 h. Birják Kramarics, Kenesey, Lukenich, Józsa, usw."
Im Jahr 1910 hatte sie 508 ungarische Einwohner und gehörte zum Bezirk Csepregi des Komitats Sopron. Im Jahr 1950 wurde sie zusammen mit den anderen Siedlungen des Bezirks dem Bezirk Vas angegliedert.
Bevölkerung: Bei der Volkszählung 2011 gaben 79,7 % der Einwohner an, Ungar zu sein, 9 % waren Deutsche (12 % machten keine Angaben; aufgrund der doppelten Identitäten kann die Gesamtzahl höher als 100 % sein). Die Religionszugehörigkeit verteilte sich wie folgt: römisch-katholisch 72,9 %, reformiert 2,3 %, evangelisch 3 %, konfessionslos 6,8 % (15 % machten keine Angaben).
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Kirche der Geburt der Jungfrau Maria: Die römisch-katholische Kirche der Geburt der Jungfrau Maria befindet sich an der Straße 8618. Es ist eine romanische Kirche mittelalterlichen Ursprungs (13. Jhdt.).
Friedhof: Im Bereich der Kirche befinden sich neugotische Grabsteine aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Friedhof befindet sich hinter der Kirche. Im Vordergrund des Friedhofes befinden sich moderne Gräber und in weiterer Entferung Gräber aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Größere Karte anzeigen
Quelle: Text: Wikipedia (erweitert), Bilder: Darinko, gemeinfrei und Nxr-at unter der Lizenz CC BY-SA 4.0.
Disclaimer
Einige Texte sind von der freien Wikipedia kopiert und angepasst worden. Die allermeisten Bild- und Mediendateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage für eigene Webseiten verwendet werden.
Sollten sich dennoch Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann, bzw. auf Wunsch die Bild- oder Mediendateien löschen kann.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich