Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Pápoc

Pápoc ist ein Dorf im Komitat Vas, im Kreis Celldömölk.

Geografie: Das Dorf liegt am nordwestlichen Rand des Kemeneshát (Cser), der Fortsetzung des Vasi-Hegyhát, am rechten Ufer der Rába an der Mündung des Baches Lánka, der heute ein trockenes Flussbett ist. Seine Lage ist mit bemerkenswerter Genauigkeit auf rudimentären Karten Ungarns aus der Mitte des 16. Jahrhunderts eingezeichnet.

In der Ausgabe des Geographischen Wörterbuchs von Ungarn, Pápócz, aus dem Jahr 1851 heißt es: "Seine Grenze ist sumpfig und sehr fruchtbar; seine fetten Wiesen werden oft von der Raab überschwemmt". Die Beschreibung des Geographischen Wörterbuchs trifft heute aufgrund ungünstiger Veränderungen der hydrographisch-hydrologischen Faktoren nicht mehr zu. Der größte Teil der Siedlungsgrenze, die durch Brachland erweitert wird, liegt auf dem 25 km langen und 10 km breiten, sanft nach Nordwesten abfallenden, gleichmäßig strukturierten Schotterriff (Cser oder Kemeneshát) von Sárvár bis Marcalto, das eine schlechte Bodenbedeckung aufweist und empfindlich auf hydrologische Bedingungen reagiert.

Das Dorf wurde 1926 mit Szentmiklósfa vereinigt, das zu diesem Zeitpunkt mit Pápoc fusioniert war und fast ein Drittel der Einwohnerzahl hatte. Auf der linken Seite der Raab, unterhalb des westlichen Endes des Dorfes Miklósfa, mündet der 1908 gebaute Gezeitenkanal des Flusses Répce in die Raab, und flussaufwärts davon verbindet eine Brücke, die Vám-Brücke, einige hundert Meter flussaufwärts die Seiten der Raab von Vas und des Komitats Györ-Moson-Sopron.

Die Nachbarorte sind Edve und Páli im Norden, Vág im Nordosten, Kemenesszentpéter im Osten, Kemenesmagasi im Südosten, Kenyeri im Südwesten und Rábakecöl im Nordwesten.

Verkehr: Die Siedlung ist auf der Straße von Kenyeri im Komitat Vas oder von Kemenesszentpéter im Komitat Veszprém aus zu erreichen, und zwar auf der Straße 8406 von Pápa zum nördlichen Teil von Kenyeri.

Kemenesmagasi, die nächstgelegene Siedlung auf der Ostseite von Kemeneshát, ist Kemenesalja, die auch mit dem Auto erreichbar ist. Das jenseits der Raab gelegene Rábakecöl war in der Mitte des letzten Jahrhunderts über die Wiese am Ende der Raabstraße zu erreichen, ist aber heute über die Vámská-Brücke (Straße 8611) über Kenyeri zu erreichen.

Geschichte: Die erste schriftliche Erwähnung der Siedlung unter dem Namen Papuch findet sich in einer Urkunde aus dem Jahr 1234, in der es um die Ordnung zwischen dem Abt von Pannonhalma (St. Martin) und seinen Leuten geht. Die Urkunde wurde vom königlichen Hofrichter Csák Demeter auf Papuch datiert, wahrscheinlich auf seinen eigenen Besitz. Der erste bekannte Besitzer der Siedlung war der Großbischof von Györ, Kilián (Kyliani) (1210-1214), der seinen Besitz von seinem Herrn, Bischof Csák Ugrin (Vgrino) von Györ, erhielt.

Die mittelalterliche Siedlung: Die Siedlung hieß im Mittelalter bis Anfang des 15. Jahrhunderts Papuch (1234-1424), dann Papucz, Papoch und Papocz.

Ekl (Villa Elk , 1325 ), in mittelalterlichen Dokumenten als zum Dorf gehörend erwähnt, ist ein Ort mit einer Mühle auf der Seite der Raab in Richtung Kemenesszentpéter, die 1762 noch existierte. Die Chataberfeulde (Villa Chataberfeulde ,1326 ) lag südöstlich von Papuch.

An der südwestlichen Seite des mittelalterlichen Dorfes standen vor dem Dorf die Kirche des Heiligen Nikolaus auf dem Gut Zenthmiklos - bereits 1363 als zur Pfarrei Papuch gehörig erwähnt - und Myklosfalua (später St. Myklosfa). Das Dorf wurde direkt am Ufer der Raab besiedelt - ein Nebenarm der Raab floss damals unter den Gärten hinter der heutigen Kirche hindurch - und die Kapelle aus dem späten 12. Jahrhundert (heute die Kapelle Unserer Lieben Frau vom Schnee), deren Haupteingang in einem späteren Dokument als Zugang zu einem öffentlichen Platz erwähnt wird, gilt als Zentrum des Dorfes.

Die Kirche der Jungfrau Maria, die bereits 1359 bestand, befand sich in der Nähe der westlich davon gelegenen Kapelle. Die südliche Stirnwand des später errichteten Hauptgebäudes des Klosters wurde an das nördliche und westliche Seitenschiff der Kapelle angebaut. Das Priorat und die Pfarrkirche wurden 1363 auf Anordnung des Bischofs Kálmán von Györ durch eine Mauer getrennt.

Die 1365 gegründete Kirche des Priestertums des Heiligen Leibes Christi, die auch als Kirche des Heiligen Erlösers ("St. Salvator") bekannt ist, befand sich an der Ostseite des Platzes, an der Stelle der heutigen Kirche.

In der Mitte des mittelalterlichen Dorfes gab es auch ein Bad, der Leibeigenen-Teil des Dorfes wurde 'Houstat' genannt. Auf der Raba ("Mezeuraba"), einer zur Mühle gehörenden Insel, wurde eine sechsrädrige Mühle betrieben, und einer der in der Urkunde erwähnten Wälder ist der Ascunerdev ("Ascunerdev Forest").

Im Mittelalter stieg die Siedlung zu einer Feldstadt auf. In einer Urkunde des Klosters von Chorn aus dem Jahr 1476, in der ein Verkauf festgehalten ist, wird Papocz als Ort in der Gemeinde Hostathot erwähnt.

Das mittelalterliche Myklosfalua war auch ein Ort mit einer Mühle, deren vierrädrige Mühle wahrscheinlich von der Schlitzmühle Herpenye angetrieben wurde. Auf der ersten geologischen Karte von Ungarn (1797) mündet die Herpenye / Herpenyo, zu der nach Sárvár auch der Lánka-Bach gehört, bei Papócz in die Raab.

Die mittelalterliche Geschichte der Siedlung: Im 13. Jahrhundert gehörte die Siedlung dem ugodischen Zweig des Chak-Clans. Der Aufstieg der Familie, die auch den Titel des erblichen Bakonyer Ispans trug, geht auf die Zeit des ungarischen Königs Andreas II. zurück, als Demeter I. Csák zunächst Ispan und Tischlermeister des Komitats Eisen, später Ispan des Komitats Bratislava und später Magistrat des Landes war. In einer Urkunde aus dem Jahr 1307 in Villa Papucho bestätigen die Söhne von Demeter II., dem Enkel des königlichen Richters Csák Demeter, Móric - der spätere selige Móric Csák - und Csák II. die Ahnentafel ihrer Verwandten (Peter und János) bezüglich des Dorfes Csatabér an der Raab.

1309 übergab Móric, der sich um 1304 in ein Kloster zurückgezogen hatte, Pápoc vor dem Györer Domkapitel an zwei Schwestern des Klosters auf der Insel Buda, seine Frau Katalin - Tochter des Adligen Aba Amadé und Witwe seines Verwandten Csák I. ("der mir half, es friedlich in Besitz zu nehmen"). Diese Schenkung wurde 1323 von König Karl I. von Ungarn bestätigt. 16] Nach dem Rückzug von Móric in ein Kloster und dem Tod seines Bruders Csák II. wurde der Besitz von Užod ihrem ältesten Verwandten Peter überlassen, von dem er von Mórics Verwandtem mütterlicherseits, Ivan Koszegi, erworben wurde. In dieser Zeit war das Gut Pápoc wahrscheinlich auch unter der Verwaltung der Németújvárs.

Das Gut Pápoc (Pápoc, Miklósfalu, Csatabér, Ekl, die beiden Páli in der Raabau (Rábaköz)), das den Németújvárs vom König entzogen worden war, wurde 1325 von Sándor Köcski, einem Landrichter, erworben, der 1327 auf Bitten von I. Sándor Köcski verpfändete seine Ländereien an seine verwaiste Nichte Margaret Gelsei, die von ihm am königlichen Hof erzogen wurde. Im Jahr 2727 verpfändete Sándor Köcski seine Ländereien an seine verwaiste Nichte Margaret Gelsei, die am königlichen Hof erzogen wurde. Zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 1328 hatte Sándor Köcski bereits alle seine Ländereien an Margit Gelsei verpfändet. Die Erben von Sándor Köcski waren sein Sohn György und der Sohn seines Onkels, Miklós Köcski Kacsó, der die Hälfte der Ländereien an Margit Gelsei im Jahr 1332 verkaufte, dem Jahr, in dem sie zum Sohn wurde.

Margit Gelsei, die zum Zeitpunkt ihrer Eintragung bereits als Magyar Pálnek geführt wurde, kaufte 1352 von György Köcski die andere Hälfte des Pápoc-Gutes. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts, wahrscheinlich nach dem Tod ihres Sohnes László im Jahr 1354, zog Magyar Pál mit seiner Familie nach Pápoc. In Bezug auf das Gut Pápoc bestritt das Domonkos-Kloster der Margareteninsel das Recht von Margarete von Gelsei auf den Besitz, das auf einer Schenkung von Móric Csák im Jahr 1309 beruhte. Der Vergleich von 1357 endete mit der Zahlung von 300 Mark als Genugtuung durch Margit Gelsei und György Köcski.

Im Jahr 1359 gründete Margit Gelsei ein Kloster in Pápoc.

Im Jahr 1361, nach dem Tod von György Köcski, wurde die Familie von Miklós Laczfi gegen den königlichen Mann vertreten, der den Besitz beschlagnahmen wollte. Nach den Urkunden aus den Jahren 1351 und 1352 bestätigte König Ludwig I. von Ungarn die Besitzungen von Margarete von Gelsei im selben Jahr.

Im Jahr 1362 übertrug der Adlige Miklós Kont die Güter von Csatabér, Ekl und Miklósfalu an Margarete Gelsei und Tamás, den Sohn von Miklós Kacsó Köcski.

1364 schreibt das Kapitel von Esztergom auf Antrag von Margit Gelsei die Urkunde Ludwigs I. von 1351 um und erlaubt jedem, das Dorf Pápoc zu verlassen. 1365 gründet Margit Gelsei nach dem Tod ihres Mannes und ihrer Tochter die Priesterschaft von Pápoc.

In seinem Testament von 1371 heißt es: Sie vermacht dem Priorat zwei Drittel von Pápoc, 40 Denare pro Woche aus dem lokalen Geld des Wochenmarktes, das Bad in der Mitte des Dorfes, zwei Räder der sechsrädrigen Mühle am Fluss Rába und die Hälfte des Asszonyerwaldes; Miklósfalut mit der dortigen vierrädrigen Mühle und die Hälfte des Gutes Szentmiklós im Komitat Eisen; die beiden Pálit, Sebes mit anderthalb Mühlrädern und die Hälfte des Úrrét, die Wüsten Tyak (Tyák) und Wyczczafelde (Vica) des Komitats Sopron, die Güter Nagech (Nagyécs) und Paznan (Pázmánd) des Komitats Györ mit der Hälfte des Bergrechts und der Hälfte der Sammlungen an den Tagen des Heiligen Georg und des Heiligen Michael.

Das Kloster erhielt ein Drittel von Pápoc, über 40 Denare des lokalen Geldes des Wochenmarktes, vier Räder der sechsrädrigen Mühle mit der dazugehörigen Insel, Ekl puszta, die Hälfte des Gutes Szentmiklós im Komitat Eisen mit der Hälfte des Einkommens der dortigen Mühle; die Hälfte des Einkommens der dreirädrigen Mühle von Sebes im Komitat Sopron und die Hälfte des Úrrét; das Bergrecht und die Hälfte der Sammlungen von Nagyécs und Pázmánd im Komitat Györ.

Neben dem Priorat und dem Priorat besaßen auch Privatpersonen Teile, die zu Pápoch gehörten. Benedek, der Erbe von János Boda von Gench (Gencs), der 1367 von Margarete von Gelsei in Pápoc angesiedelt wurde, verkaufte 1387 die Mühle von Ekli an Miklós Zámbó Mezolak, den Mitinhaber der Miteigentümerschaft. Csatabér, das im Testament nicht erwähnt wird, gehörte Jakab Megyes, der auch als Prokurist für Margarete von Gelsei fungierte, und wurde zusammen mit seinem Anteil an Pápoc 1435 vom Györer Kapitel an die Töchter von György Edwy vergeben.

1476 verkaufte Imre Boda seinen gesamten Besitz im Hostather Bezirk Pápoc an László László Kanizsai, den Wachtmeister des Eisernen Komitats. 1524 befahl König Ludwig II. von Ungarn dem Kreuzzugskonvent des Bischofs von Bílývar, Tamás Zechy, den Wachtmeister des Eisernen Komitats, in den päpstlichen Anteil von László Osthffy einzuführen.

Am Ende des Sommers 1403 war der Einfluss des Hauses Anjou in Ungarn.

Bevölkerung: Bei der Volkszählung 2011 bezeichneten sich 95,9 % der Einwohner als Ungarn, 0,7 % als Deutsche, 0,3 % als Kroaten (4,1 % machten keine Angaben; aufgrund der doppelten Identitäten kann die Gesamtzahl höher als 100 % sein). Die Religionszugehörigkeit verteilte sich wie folgt: römisch-katholisch 83,8 %, reformiert 1 %, evangelisch 2,4 %, konfessionslos 2,4 % (10,3 % machten keine Angaben).

Kultur und Sehenswürdigkeiten:

Kapelle Unserer Lieben Frau vom Schnee: Das größtenteils im romanischen Stil errichtete Gebäude, das wahrscheinlich aus dem 12. Jahrhundert stammt, kann mit der Pfarrkirche der Siedlung aus der Árpád-Zeit (St.-Lorenz-Kirche) identifiziert werden.

Der zentrale viereckige Bau mit einem Durchmesser von etwa 9 m ist eine mehrstöckige Backsteinkirche mit einer Wandstärke von etwa 1 m. Zwischen dem heutigen mit Ziegeln gedeckten Obergeschoss und der mit Schindeln gedeckten Kuppel befindet sich ein achteckiges Stockwerk mit einer Laterne, die auf jeder Seite ein schmales halbrundes Fenster mit einem halbrunden Abschluss aufweist, das bereits im 20. Der Grundriss des Erdgeschosses und des ersten Stocks ist fast identisch. Im westlichen Erker des Untergeschosses, links vom Südportal, befindet sich ein gemauerter Eingang, während im östlichen Erker eine breite Fensteröffnung vorhanden ist.

Das mit halbrunden Säulen verzierte Portal ist aus rotem Marmorstein, das Portal ist horizontal geschlossen, das Bogenfeld ist ohne Verzierung oder Schnitzerei, und der äußere Säulenbalken wurde ebenfalls im 20.

Der obere Teil hatte wahrscheinlich in jedem Erker die gleiche halbkreisförmige romanische Fensteröffnung, aber die heutigen Fensteröffnungen im Süden und Westen sind sehr unterschiedlich. In der Westwand der unteren Ebene befindet sich eine schmale Treppe, die nach oben führt, und in der Ostwand befindet sich ein Sitzbereich. Die Gewölbe des Erdgeschosses und des ersten Stockwerks werden von Pfeilern und Säulen an den Ecken des Altarraums getragen, während das erste Stockwerk mit halbrunden Säulen aufwändiger gestaltet ist. Die Rippen des Gewölbes werden von dünnen Säulen zwischen den Halbsäulen getragen, und die Rippen des Erdgeschossgewölbes sind mit geometrischen Wandmalereien versehen.

Nach dem Bau der Kirche des Vorklosters diente die Kirche weiterhin als Kapelle des Augustinerklosters, als Kapelle des Heiligen Michael.

Nach der Auflösung des Klosters in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wird die Kapelle erstmals in der Visitatio Cannonika von 1698 erwähnt, in der es heißt, dass die Innenbemalung intakt ist und die Eingangssäulen noch stehen. Der größte Verfall der Kapelle fand während der Regierungszeit von Mihály Sághy (1748-1762) statt, der die Kapelle als Kammer und Brauerei nutzen ließ, was seinen Nachfolger István Horváth von Jákfalvi dazu veranlasste, ihn vor dem Heiligen Stuhl zu verklagen. In der Klage wird beschrieben, dass die Kapelle im gotischen Stil erbaut wurde und der Altarstein aus rotem Marmor aus dem Jahr 1762 noch intakt und unversehrt ist.

Die Kapelle, die später in Erinnerung an die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt genannt wurde, wurde im 20. Jahrhundert mehrmals restauriert und renoviert. Die Kapelle hat im Laufe der Jahrhunderte mehrere Veränderungen erfahren - die Verlegung des Eingangs, die Schaffung eines Durchgangs zwischen dem Obergeschoss und dem Obergeschoss des Klostergebäudes, die teilweise Rekonstruktion der Fensteröffnungen, die Hinzufügung einer barocken Kuppel - aber sie hat dennoch die Merkmale des Grundtyps der frühen Zentralkirche - der Rundkirche - beibehalten. In ihrem Aufbau ähnelt sie stark der Jakobskapelle in Jác, die eine eher fragmentarische Struktur aufweist.

Denkmalgeschütztes Gebäude, Stammnummer 7990.

Augustinerpriorat (1359-1779): Die Augustiner-Einsiedelei wurde von Margarete Gelsei, der Frau von Paul Magyar, gegründet. Im Jahr 1359 bat der ungarische Klostervorsteher Bischof Kálmán von Györ um die Erlaubnis, eine der Jungfrau Maria geweihte Kirche zu errichten und sich auf dem angrenzenden Grundstück niederzulassen, das Margit Gelsei angeboten hatte. 1360 gewährte Margarete von Welfen dem Kloster in einem von den Delegierten des Esztergomer Kapitels aufgezeichneten Testament eine Schenkung in Visegrád, die 1361 von König Ludwig I. bestätigt wurde.

Die Gründung des Klosters führte zu Konflikten zwischen dem Pfarrer und den Mönchen. Wegen der Beeinträchtigung seiner Interessen sorgte Bischof Kálmán von Györ, der sich an den Heiligen Stuhl in Rom gewandt hatte, für eine Einigung zwischen dem Pfarrer Georg und dem Priorat, und Margarete von Gelsei trug zur Lösung des Konflikts bei, indem sie eine Schenkung an die St.-Lorenz-Kirche machte. Die Vereinbarung sieht vor, dass die Marienkirche den Mönchen gehört, die Gemeinde jedoch den Altar in der neuen Kirche nutzen kann und die Kirche St. Lorenz, die durch eine Mauer von ihr getrennt ist, zusammen mit der Kirche St. Michael vor dem Dorf in der Gemeinde bleibt.

Der Heilige Stuhl war nicht bereit, das dem Kloster geschenkte Land zu akzeptieren, aber Bischof Kálmán von Györ stellte, nachdem die Urkunde von König Ludwig I. aus dem Jahr 1361 im Jahr 1364 bestätigt worden war, im Jahr 1365 den Gründungsbrief des Priorats aus, der mit dem des im selben Jahr gegründeten Priorats zusammengelegt wurde. 1367 beauftragte König Ludwig I. das Kloster Szentmárton mit der Einsetzung des Priors - und Propstes - und erließ 1368 eine königliche Urkunde über die Einsetzung. In ihrem neuen Testament von 1368 sorgte Margarete von Gelsei für die Fertigstellung des Klosterbaus, der durch zusätzliche Einnahmen für Prior Peter gedeckt werden sollte, der darüber Rechenschaft ablegen musste.

Da die Bestätigung des Heiligen Stuhls von Rom aufgrund des Armutsgelübdes des Ordens immer noch ausblieb, machte Margit Gelsei 1371 vor den Delegierten des Györer Kapitels in Pápoc ein neues Testament, demzufolge die Güter des Priorats dem Priorat gehören sollten, falls sein Recht auf den Besitz später nicht durchgesetzt werden könnte. Die nicht vollständig geklärten Eigentumsrechte des Priorats führten zu einer Reihe von Eigentumsklagen, die bis 1463 andauerten, wobei in mehreren Fällen Päpste und ungarische Könige beteiligt waren. In dieser Zeit gelang es dem Priorat, von einigen kurzen Unterbrechungen abgesehen, seine Besitztümer von Margit Gelsei zu erhalten und dies im Vertrag mit der Propstei 1463 erfolgreich durchzusetzen. Der Besitz des Priorats wurde in der Folge durch weitere private Schenkungen vergrößert.

Das Kloster unterstand nach Angaben seines Gründers der Herrschaft des ungarischen Königs. Bis zur Auflösung des Klosters wählten die Mönche ihre Prioren selbst, deren Namen nur in wenigen Fällen bekannt sind. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts verließen die Mönche das Kloster wegen der türkischen Bedrohung, und der Nádasdy de Nádasd-Zweig des Nádasd-Clans übernahm die Ländereien des Klosters durch Verwandtschaft. Von diesem Zeitpunkt an fungierte das Priorat als praktisch eigenständiger kirchlicher Sitz. Ab 1570 sind die Namen von 22 Paphos-Priestern bekannt, von denen nur zwei durch eine königliche Schenkung verliehen wurden, während die anderen beiden von der Familie Nádasdy bis zum Verlust ihrer Ländereien ausgeübt wurden. Die Mönche wurden nicht repatriiert, Ferenc Nádasdy legte das Priorat 1667 mit der Pfarrei von Sárvár zusammen, und danach führten die Pfarrer von Sárvár bis zur Aufhebung des Priorats den Titel des Priors von Pápó.

Das Überleben des Wappens des Priorats kann auf István Horváth von Jákfalvi zurückgeführt werden, der zwischen 1762 und 1770 Pfarrer von Sárvár und Prior von Pápóc war. Das Priorat wurde 1779 von Königin Maria Theresia aufgehoben, die letzte Priorin Zsigmond Hersching wurde gegen Entschädigung entlassen, die Güter des Priorats im Komitat Eisen wurden dem Kapitel von Vasvár-Sombathely und die Güter im Komitat Sopron dem Kapitel der Soproner Gefährten übergeben.

Das ehemalige Kloster, das an der Nordseite der vierarmigen Kapelle gebaut wurde, wurde von János Milkovics (1736-1761), einem Rektor, als Schule genutzt. Bei der Rekonstruktion des Gebäudes im eklektischen Stil, das nicht mehr als Schule diente (1973), wurde entdeckt, dass die Überreste des mittelalterlichen Augustinerklosters im Gebäude verborgen waren. Auf dem Schulhof wurden die Fundamente einer einschiffigen gotischen Kirche ausgegraben (1975/76), bei der es sich möglicherweise um die Marienkirche des Augustinerpriorats handelte.

Präbende von Paphos (1365-1936): Das Prämonstratenserkloster von Paphos wurde von Margarete Gelsei gegründet - bereits als Witwe von Paul dem Ungarn. Die neue Kirche, die nach dem Heiligen Heiland benannt wurde, bestand laut der Urkunde des Bischofs Kálmán von Györ von 1365 aus dem Propst und vier Kanonikern als Co-Kaplanei. Der Gründer hatte die neue assoziierte Kirche direkt der Jurisdiktion und Herrschaft des Bischofs von Györ unterstellt. Nach der Gründung übernahm die neue Co-Kaplanei auch die Aufgaben der päpstlichen Pfarrei unter dem Propst von Vasvár, wobei der Pfarrer immer aus den vier Kanonikern gewählt wurde. Der Propst wurde vom Bischof von Györ aus dem Kreis der Mitglieder des Györer Kapitels ernannt, die vier Kanoniker vom päpstlichen Propst. Die Einkünfte der Propstei wurden zu gleichen Teilen zwischen dem Propst und den vier Kanonikern aufgeteilt.

Nach der gemeinsamen Urkunde von 1365 konnten die Propstei und das Priorat ihre Güter nur einander verpfänden. Diese Klausel in der Charta veranlasste auch den Heiligen Stuhl in Rom, die Bestätigung der Prälatur zu verweigern. Nachdem die Klausel gestrichen worden war, wurde dem Priorat von Papst Martin V. die gewünschte Bestätigung erteilt.

In mehreren Fällen versuchte das Priorat, die Ländereien des Priorats St. Augustinus zu erwerben, wobei der Heilige Stuhl in der Regel auf der Seite des Priorats stand. Der erste Propst, Kanonikus István von Györ, wurde 1366 von Bischof Kálmán von Györ ernannt. Bischof Kálmán trug zum Unterhalt der assoziierten Kirche bei, indem er den Zehnten des Papsttums und das Bistum Szentmiklós abtrat, was von seinem Nachfolger, Bischof Peter von Györ, 1377 und von Papst Johannes IV. 1438 bestätigt wurde.

János Héderváry, Bischof von Györ, legte das Verhältnis zwischen dem Propst und seinem Kaplan in der Constitutio von 1412 detailliert fest, ein bemerkenswerter Teil davon ist die Regelung der Residenzpflicht. Die Constitutio enthielt auch Richtlinien für das Verhältnis zwischen dem Propst und den Leibeigenen.

Ein Kanoniker des Kapitels war der Schulmeister, und Margarete von Welfen ordnete die Zahlung von 40 Denaren pro Woche aus dem lokalen Geld des päpstlichen Wochenmarktes an. Die Namen der Domherren des Kapitels sind nur in wenigen Fällen erhalten geblieben, aber wir kennen die Namen aller Pröpste vom Beginn der Gründung an. Die Ernennungen erfolgten in der Regel gemäß der Gründungsurkunde, aber es gab auch Fälle, in denen von den Bestimmungen der Urkunde abgewichen wurde und der Primas des Klosters zum Propst ernannt wurde.

Mit dem Vormarsch der Türken sanken die Einnahmen der Propstei - bis 1594 waren alle Besitztümer der Propstei in das eroberte Gebiet gefallen - und die kooptierte Kaplanei hörte auf zu existieren. Während eines Teils dieser turbulenten Zeit war ein weltlicher Mann, Tranquillus Andronicus (1541-1558), der päpstliche Propst, der Sekretär von König Ferdinand I. In späteren Jahren wurden die Ländereien der Propstei von mächtigen Herren - Miklós von Marcaltoi, Gábor Bethlen, Ferenc Nádasdy - beschlagnahmt und während des Kuruzzen schweren militärischen Sanktionen unterworfen.

János Milkovics (1736-1761), der Rektor des Klosters, restaurierte die von Margarete Gelsei errichtete Kirchenruine, baute die Pfarrei wieder auf und errichtete aus dem Klostergebäude die Priester- und Lehrerwohnungen sowie die Schule. Im Jahr 1792 wurde die Kirche, die einen hölzernen Turm hatte und 1.000 Gläubige aufnehmen konnte, von Rektor Antal Majláth (1790-1804) mit Ziegeln gedeckt und 1883 um Seitenschiffe erweitert.

In der Mitte des 19. Jahrhunderts stellte Bischof János Simor von Györ drei Viertel der Einnahmen des Pfarrhauses für die Ausbildung von Priestern zur Verfügung, und 1857 wurde diese Maßnahme vom Heiligen Stuhl und vom König genehmigt. 1936 wurden die Güter der Propstei auf Antrag des Propstes Dr. László Zalka an das Priesterseminar übertragen. Nach der Auflösung der kooptierten Kanzlei gingen die Güter der Propstei in den Besitz der Györer Kanzlei über, die seit der Mitte des 16. Jahrhunderts nur noch selten direkten lokalen Interessen diente.

Die Aufzeichnungen des Priorats werden derzeit im Diözesanarchiv Györ aufbewahrt; sie umfassen 8,82 laufende Meter an Dokumenten aus der Zeit von 1281 bis 1943 und wurden zuletzt im Jahr 2002 indexiert.

Bei der Restaurierung der Pfarrkirche mit eklektischer Fassade (1965), die sich östlich der Kapelle auf der anderen Straßenseite befindet, wurde festgestellt, dass ihr Heiligtum gotischen Ursprungs ist und dass die Kirchenmauern die Überreste eines mittelalterlichen Gebäudes enthalten. Bei der Restaurierung wurden die gotischen Details des Sanktuariums, die gemauerten Fenster und die Lage der Strebepfeiler freigelegt.

Die Kirche ist ein denkmalgeschütztes Gebäude mit der Stammnummer 7989.

Schleuse Pápoci (1893): Industriedenkmal, das zwischen 1892 und 1893 von der Firma Neuschloss und Freund, die die Rába kontrollierte, für 47.000 HUF errichtet wurde.

Quelle: Text: Wikipedia (erweitert), Bilder: Cs-mester auf Hungarian Wikipedia unter der Lizenz CC BY-SA 3.0..



Disclaimer

Einige Texte sind von der freien Wikipedia kopiert und angepasst worden. Die allermeisten Bild- und Mediendateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage für eigene Webseiten verwendet werden. Sollten sich dennoch Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann, bzw. auf Wunsch die Bild- oder Mediendateien löschen kann.

Kontakt

Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net

Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich