Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Chernelházadamonya

Chernelházadamonya ist ein Dorf im Komitat Vas, Kreis Sárvár.

Geografie: Das Dorf liegt 21 Kilometer nordwestlich von Sárvár, 31 Kilometer nordöstlich von Szombathely und 9 Kilometer südöstlich von Bük, am linken Ufer der Répce (Rabnitz).

Verkehr: Die Ortschaft kann als Sackgasse betrachtet werden, da sie nur aus einer Richtung erreichbar ist: von der Straße 8614 zwischen Cirák-Tompaládony-Bük-Zsira, etwa 1,5 km von den westlichsten Häusern von Mesterháza entfernt, und 7-800 m südlich des östlichen Randes von .

Die nächstgelegene Bahnverbindung ist der Bahnhof Hegyeshalom-Szombathely in Hegyfalu, etwa 8 km (4,5 km Luftlinie) westlich des Dorfes, und der Bahnhof Bük in 8,6 km Entfernung an der Strecke Sopron-Szombathely-Szentgotthárd (GYSEV-Linien).
Geschichte: Chernelházadamonya entstand 1925 durch den Zusammenschluss der beiden Dörfer Csernelháza und Damonya und hieß bis 1927 vorübergehend Chernelházadamonya. Die Schreibweise des Namens der fusionierten Siedlung wurde - abweichend von der einschlägigen Gesetzgebung - in Anlehnung an den Namen der aus Chernelházadamonya stammenden Adelsfamilie Tschernel festgelegt. Im Jahr 1952 wurden in der Kukucsa-Hauptstadt mehrere Urnen aus der Römerzeit und ein mit Ziegeln bedecktes Grab aus dem 4. Jahrhundert ausgegraben, an dem eine gestempelte Kerze, ein Parfümgefäß und ein Tonkrug gefunden wurden.

Geschichte von Damonya: Damonya ist der erste der beiden Teile des Dorfes, der in schriftlichen Quellen erscheint. Sein Name leitet sich von dem slawischen Namen Damján ab. Die ersten bekannten Besitzer waren Mitglieder des Osl-Clans, von denen mehrere den Namen Damonya verwendeten. Im Jahr 1239 schenkte Nikolaus von Satu Mare, ein Sohn desselben Clans, einen Teil des Dorfes dem Templerorden, doch die Familie Damonyai behielt einen großen Teil des Landes. Der Teil, der Nagydamonya genannt wird, wurde den Vorfahren der Familie Tschernel als königlicher Zuschuss gewährt. Daraus wurde das spätere Chernelházadamonya, das erstmals 1436 in schriftlichen Quellen erwähnt wird. Damonya ging 1483 in den Besitz des Johanniterordens über, als die Einwohner von Zöllen und der Dreißig-Cent-Steuer befreit wurden. Ab dem 14. Jahrhundert wurden die Einwohner jedoch allmählich unabhängig, und mit der Aufteilung der Ländereien der Familie Damonya traten immer mehr adlige Grundbesitzer auf. Im Jahr 1671 waren hier 25 Adlige von tausend Einwohnern verzeichnet. Im 18. Jahrhundert wurde eine recht große Zahl von Leibeigenen verzeichnet. Zu den Grundbesitzern gehören die Familien Nagy, Chernel, Végh und Guáry. Im Jahr 1787 wurden neben den 14 Leibeigenen auch 25 Leibeigene registriert. Die Zahl der adligen Einwohner betrug 7. Ab dem 19. Jahrhundert tauchte die Familie Simon unter den Grundbesitzern auf. Im Jahr 1850 betrug die Einwohnerzahl 296, von denen fast alle katholischen Glaubens waren.

Geschichte von Chernelháza: Der Name Chernelháza taucht erst relativ spät, im Jahr 1436, schriftlich auf. Ihre Existenz ist jedoch bereits Ende des 13. Jahrhunderts in einer Urkunde aus dem Jahr 1272 belegt, wonach Stephan V. von Ungarn, auch Damonyai genannt, Mixe (Miksa) und seinen Sohn Martin aus den Leibeigenen von Karakovo für ihre Verdienste im Krieg gegen die Tschechen auszeichnete. Gleichzeitig schenkte er ihnen die vier Hektar Land, die sie als Erbgut genutzt hatten. Ihre Nachkommen waren die Mitglieder der Familie Tschernel, die später mehrere wichtige nationale Ämter bekleideten (1360 war Martins Enkel Nikolaus der erste, der den Namen Tschernel verwendete). Im selben Jahrhundert begann die Entwicklung zu einem Dorf der kleinen Adligen, und 1671 lebten hier bereits 13 Adlige von tausend Einwohnern. Im 18. Jahrhundert kehrte sich diese Entwicklung jedoch um, wie auch in Damonya, und es wurde teilweise wieder zu einem Leibeigenendorf. Die Besitzer waren Mitglieder der Familie Tschernel, die eine Schafzucht im spanischen Stil und ein landesweit bekanntes Gestüt betrieben. 1787 waren 5 der männlichen Bevölkerung adelig, 6 Bauern (Leibeigene) und 13 Söldner. Das Dorf, das immer eine kleine Bevölkerung hatte (95 im Jahr 1787, 145 im Jahr 1850 und 161 im Jahr 1920), wurde schon in feudaler Zeit als ein Dorf mit dem benachbarten Damonya bezeichnet. Das Ergebnis dieser und ihrer Integration war die administrative Vereinheitlichung, nach der hier 1930 477 Einwohner lebten.

Das Dorf wurde von der Eisenbahnlinie Sárvár-Répcevis durchquert, die vom 8. November 1913 bis zum 26. Mai 1974 verkehrte. Die Strecke wurde stillgelegt. Bei der Umstrukturierung im Jahr 1950 wurde es dem Bezirk Vas angegliedert.

Bevölkerung: Bei der Volkszählung 2011 bezeichneten sich 97,9 % der Einwohner als Ungarn, 3,2 % als Deutsche, 2,7 % als Roma, 1,1 % als Kroaten (2,1 % machten keine Angaben; aufgrund der doppelten Identitäten kann die Gesamtzahl höher als 100 % sein). Die Religionszugehörigkeit verteilte sich wie folgt: römisch-katholisch 80,9 %, reformiert 2,1 %, evangelisch 4,3 %, konfessionslos 2,1 % (10,6 % machten keine Angaben).

Zerstörte Schlösser: In beiden Teilen der Gemeinde gab es Schlösser. Das Schloss der Végh oder Nagycenki Zuckerfabrik GmbH in Verebi war das Gebäude im Damonya-Teil des Dorfes, das der Familie Végh Ende des 18. Jhdt. Die Familie Ürmény kaufte es ihnen ab. In den 1930er Jahren gehörte es der Zuckerfabrik Nagycenki, aber zu diesem Zeitpunkt war es in einem sehr vernachlässigten Zustand. Das Herrenhaus Chernelházi stand in der Mezö-Straße. Das L-förmige Gebäude, das früher zwei Stockwerke hatte, war jedoch eher ein Herrenhaus. Das Herrenhaus verfügte einst über zehn Räume, von denen der Festsaal, der so genannte Grand Salon, am reichsten geschmückt war. 1945 wurde die Villa der Familie Chernel entzogen, der Mieter Szemes wurde vertrieben und das Gebäude wurde als Notunterkunft genutzt. Nachdem die Mieter aus dem Schloss ausgezogen waren, verfiel das Gebäude völlig. Die Verantwortlichen der Gemeinde und die Einwohner versuchten, das Schloss zu retten, konnten aber die für die Renovierung erforderlichen Mittel nicht aufbringen. Es wurde 1982 abgerissen. Das Doppelwappen, das einst die Fassade schmückte, wurde 1984 zum Gedenken an die Familie neben dem Tor der Villa Simon (dem ehemaligen Bürogebäude der Genossenschaft) angebracht.

Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Burg Végh: Die Überreste der Burg Végh und des Getreidespeichers sind die Ruinen des ehemaligen Gebäudes mit einem neuen Dach in der Hauptstraße 33.
Glockenturm: Der Glockenturm befindet sich bei der Umkehrschleife in der Fö utca.
Hl. Wendelin: Die Statue des Heiligen Wendelin, die an der Kreuzung der Vasút-Straße und der Fö-Straße steht, stellt den Schutzpatron der Viehzüchter in Form eines interessanten Hirtenjungen dar und wurde 1854 von Johanna Végh zum Gedenken an das Jahr 1851 errichtet.
Holzkreuz: Das Holzkreuz befindet sich neben der Statue des Hl. Wendelin.
Kapelle: Die Kapelle bindet sich in der Fö utca 26.
Lurdi-Höhle: Lurdi-Höhle im Nordwesten des Dorfes.
Schloss Simon: Die Simon Villa befindet sich in der Fö utca 59, einem freistehenden, erdgeschossigen, rechteckigen Gebäude. Die Familie Simon, die das Herrenhaus errichtete, erwarb Anfang des 19. Jahrhunderts Land im Dorf, und ihr Wohnsitz stand laut Katasterkarte bereits 1858 fest. Nach der Enteignung im Jahr 1945 wurde das Haus von der Produktivgenossenschaft Répcevölgye übernommen, die in dem Haus Büros einrichtete, und die Witwe des früheren Besitzers hatte hier eine Wohnung. Später waren in einem Teil des Gebäudes auch das Rathaus und das Kulturzentrum untergebracht, und ab Ende der 1980er Jahre wurde die Villa wieder ausschließlich vom tsz genutzt.
Wasserkraftwerk: Überreste eines Wasserkraftwerks.


Größere Karte anzeigen

Quelle: Text: Wikipedia (erweitert), Bilder: Pan Peter, gemeinfrei.



Disclaimer

Einige Texte sind von der freien Wikipedia kopiert und angepasst worden. Die allermeisten Bild- und Mediendateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage für eigene Webseiten verwendet werden. Sollten sich dennoch Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann, bzw. auf Wunsch die Bild- oder Mediendateien löschen kann.

Kontakt

Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net

Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich