Kemenessömjén
Kemenessömjén ist ein Dorf im Komitat Vas, im Kreis Celldömölk.
Geografie: Das Dorf liegt am östlichen Rand des Komitats Vas, im südlichen Teil des Kisalfölds, am Zusammenfluss des Kemenesha- und des Marcal-Beckens, etwa 5 km nordnordwestlich von Celldömölk. Der größte Teil des Gemeindegebiets ist eine sanft gewellte Ebene, die hauptsächlich aus Ackerland und Wiesen entlang des Baches Cinca besteht und im Nordwesten von Weinbergen begrenzt wird.
Die Nachbarorte sind Vönöck im Nordosten, Kemenesszentmárton im Osten, Celldömölk im Süden, Kemenesmihályfa im Westen und Csönge im Nordwesten. Die Verwaltungsgrenze der Gemeinde wird im Südosten auch durch einen kurzen Abschnitt der Grenze zu Mersevát begrenzt.
Verkehr: Die Zufahrt ist nur auf der Straße möglich, über Kemenesmihályfa oder Vönöck, aus beiden Richtungen über die Straße 8454. Die Ostgrenze ist auch über die Straße 8611 zu erreichen, die jedoch weit an den bewohnten Gebieten vorbeiführt.
Die nächstgelegene Bahnverbindung ist der Bahnhof der Bahnlinie Székesfehérvár-Szombathely in Kemenesmihályfa, etwa 3 km westlich des Dorfzentrums.
Geschichte: Die frühesten Aufzeichnungen über die Geschichte des Gebiets gehen auf die Jungsteinzeit zurück. Zu dieser Zeit war die Landschaft noch von ausgedehnten Wäldern bedeckt. Dies war die Zeit der Abwanderung der neolithischen Gemeinschaften aus dem Marcal-Becken in Richtung des westlichen Balkans. Sie führten die bereits hier lebenden Menschen in eine fortschrittlichere landwirtschaftliche Lebensweise ein. Sie lebten hauptsächlich von der Schaf-, Ziegen-, Rinder- und Schweinezucht, betrieben aber auch Landwirtschaft auf den durch die Abholzung gerodeten Flächen. Aus dieser Zeit stammen die Funde der donauländischen Bandkeramikkultur, unter anderem in Tokorcs, wenige Kilometer von Kemenessömjen entfernt. Archäologen haben auch antike Siedlungsreste aus der späteren so genannten polnischen Kultur freigelegt.
In der Bronzezeit war das Rába-Tal ein wichtiger Transportweg für wandernde Menschengruppen. Eine der wichtigsten Siedlungen der Mako-Kultur befand sich in der Nähe, am Rande von Ostffyasszonyfa, deren Überreste beim Bau des Pannonia-Rings zerstört wurden. Schon damals betrieben die hier lebenden Menschen einen regen Handel, wie die Funde zeigen. Später kamen die Begründer der Fischzuchtkultur in die Region. Ihre zentrale Siedlung und das Zentrum der Bronzeverarbeitung befand sich im nahe gelegenen Sago. Sie führten die charakteristische Form der Urnenbeisetzung durch Einäscherung ein.
Die Eisenzeit (vom 8. bis 7. Jahrhundert v. Chr.) hatte wahrscheinlich auch ihre zentrale Siedlung auf dem Ság-Hügel. Die Spuren davon sind jedoch inzwischen vollständig verschwunden. Nicht weit von unserem Dorf entfernt, am Rande von Chönge, wurden jedoch die Überreste einer kleinen Siedlung gefunden. Das rechteckige, verputzte Fachwerkhaus mit abgerundeten Ecken, das in die ausgehobene Erde eingegraben wurde, ist ein einzigartiges Denkmal für die Siedlungen am Wasser in dieser Zeit.
Die keltischen Siedler aus dem Westen kamen im 5. Jahrhundert v. Chr. in dieses Gebiet. Ihr berühmtestes Denkmal ist die Festung, die an der Stelle der großen Festung zwischen Sitke und Ostffyasszonyfa errichtet wurde. Die Festungsmauern und das Gelände sind heute bewaldet. Sie verfügten über ein hohes Maß an Produktionsfertigkeiten: Eisenverhüttung, Verwendung von Eisenwerkzeugen und wahrscheinlich auch Weinanbau.
Vom Römischen Reich zur Eroberung durch die Römer: Transdanubien, das frühere Pannonien, war ab 43 n. Chr. Teil des Römischen Reiches. Die Provinz verfügte über ein gut ausgebautes Straßennetz. Durch Kemenessömjén führte eine Militärstraße in Richtung Vönöck-Kemenesmihályfa, deren Spuren noch heute zu sehen sind. Diese waren einst 4-5 m breite, hügelige, gut geschotterte Straßen. Bereits in der Römerzeit wurde auf dem Ság Basalt abgebaut und zur Pflasterung der Straßen von Savaria verwendet. Die Villen rund um den Hügel könnten mit dem früheren Weinbau zusammenhängen. An den Flussübergängen befanden sich Straßen- und Wachposten. In ihrer Nähe befanden sich die kleineren Siedlungen und die Wohnsitze der Grundbesitzer, die Zentren der Ländereien. Die römische Herrschaft in Pannonien dauerte mehr als 300 Jahre und endete mit der Abwanderung der Bevölkerung. Im Jahr 379 n. Chr. wurde Pannonien von den gotisch-hunisch-alanischen Völkern erobert.
Nach dem Zusammenbruch des Hunnenreichs wurde der westliche Teil des Landes entvölkert. Das Gebiet wurde, wie ein großer Teil des Karpatenbeckens, zu einer Art Fernstraße für die Völker. Die einst blühende römische Kultur geriet allmählich in Vergessenheit, und nur noch vereinzelte Ruinen zeugen davon, dass die Landschaft einmal bessere Zeiten gesehen hatte. Das Gebiet wurde von den Ostgoten und später von den Langobarden besiedelt. Im 6. Jahrhundert verließen diese Völker das Gebiet in Richtung Italien, und die Awaren folgten ihnen und besetzten den Donauraum. Die awarischen Gräber, die am südöstlichen Rand des Dorfes ausgegraben wurden, zeigen, dass das Dorf zu dieser Zeit existiert haben könnte, oder dass das Gebiet zumindest bewohnt war.
Im 7. Jahrhundert drangen die Franken in das westliche Grasland des Awarengebiets ein, und 795 wurde der westliche Teil des Awarenlandes vom fränkischen König erobert. Das Gebiet war bis etwa zum Fluss Marcal Teil des fränkischen Reiches. Im 9. Jahrhundert verwüsteten die Mährer unter der Führung von Svatopluk Pannonien.
Im Frühjahr 895 überquerte Fürst Árpád mit dem ungarischen Hauptheer den Verecke-Pass und die Eroberung begann. Die Ungarn kamen in das Komitat Vas unter der Führung von Öcsöb, Ose und Bulcsú. Aus dieser Zeit sind nur sehr wenige Artefakte erhalten geblieben. Unter diesen sind die Pferdegräber in Kemenesszentmárton und auf einem Friedhof in Celldömölk erwähnenswert.
Das mittelalterliche Leben: Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1280 und nach anderen Quellen aus dem Jahr 1331, wo das Dorf und seine Adligen erwähnt werden (nobiles de Semyen). Das Dorf lag einst in der Nähe des Flusses Cinca und wurde erst später, nach den Verwüstungen durch die Tatareninvasion, an seinem heutigen Standort wieder aufgebaut. Dies scheint durch die Entdeckung mehrerer Árpáder und mittelalterlicher Stätten an den Ufern des Cinca-Baches durch Archäologen bestätigt zu werden.
Der Name des Dorfes ist wahrscheinlich von der ungarischen Version des griechischen Namens Simeon (Simon), Semjén, abgeleitet. Die Überlieferung besagt, dass ein Krieger namens Simeon während der Eroberung in diese Region kam. Ähnliche Siedlungsnamen finden sich auch anderswo im Land: z.B. Érsemjén, Kállósemjén, Kérsemjén... usw. Die Vorsilbe Kemenes wurde dem Dorf erst später verliehen und bezog sich auf die Landschaft, die Kemeneshát oder Kemenesalja.
Der Name Kemenessömjén findet sich nur im "Ungarischen Ortsverzeichnis" aus dem Jahr 1863. Im Jahr 1339 wird die der Jungfrau Maria geweihte Kirche des Dorfes urkundlich erwähnt.
Einer der ersten Besitzer des Dorfes war der Ostffyak des Osl-Clans. Im Jahr 1346 teilten zwei Söhne von Osl, Meister János und Domonkos, der König von Macho, ihre Ländereien hier auf. Viele Jahrhunderte lang war die Familie Ostffy Eigentümerin von Sömjén, und es gibt Aufzeichnungen über ihren Besitz bis in die 1780er Jahre.
Die türkische Besatzung: Während der türkischen Besatzung, insbesondere nach dem Fall von Pápa, befand sich das Dorf in einer schwierigen Lage. Die türkischen Ispahs von Székesfehérvár besteuerten wahrscheinlich Sömjan. Bálint Török, der aus dem Roman Die Sterne von Eger von Géza Gárdonyi bekannt ist, gehörte zu dieser Zeit zu den Grundbesitzern. In der römisch-katholischen Pfarrei des Nachbardorfs Kemenesmihályfa steht ein aus Eisen geschmiedetes Doppelkreuz mit einem türkischen Halbmond auf der Spitze des Kreuzes. Die Überlieferung besagt, dass der Halbmond auf dem Kreuz ein Zeichen für den türkischen Überfall auf Kemenesmihályfa war. Wahrscheinlich auch Kemenessömjen.
Nach einem Inventar der Dorfsteuer aus dem Jahr 1549 besaß das Dorf sechseinhalb Porträts, sechs neue steuerfreie Häuser, ein adeliges Herrenhaus und 15 Söldner.
Im Jahr 1553 dezimierte eine Seuche das Dorf und 4 Häuser wurden verlassen.
Das Dorf wechselte im 16. Jahrhundert mehrmals den Besitzer. Je nach Kriegsglück gehörte sie zum Königreich Ungarn oder zum türkischen Reich.
Im Jahr 1567 zogen die kaiserlichen Truppen auf ihrem Marsch gegen die Türken durch Kemenessömjén. Den Aufzeichnungen zufolge waren 27 Leibeigene die Opfer.
Im Jahr 1570 zerstörte ein Brand das Dorf, 9-10 Häuser wurden in Schutt und Asche gelegt.
Nach 1600 besaß István Török von Enying, der päpstliche Burghauptmann von Enying, einen Teil des Dorfes. Das Dorf ist auch im Besitz der Familie Esterházy, die ebenfalls aus Pápa stammt. Zu dieser Zeit tauchten auch die kleinen Landbesitzer auf, die später eine so wichtige Rolle im Dorf spielten.
Laut einer Volkszählung von 1649 erinnerten sich die Einwohner von Sömjén daran, dass sie nach dem Verlust von Pápa anfingen, Steuern an die Türken zu zahlen, und zwar 25 Forint pro Jahr an Cseri Basa, ihren türkischen Grundherrn, und 5 Forint pro Jahr an den Kaiser (wahrscheinlich aber eher an den Sultan). Während des Feldzugs von Bethlen wurden sie von Ishpaha Yusup, der als Hilfskraft gekommen war, tributpflichtig und gaben von da an 30 Forint, 10 Pfund Butter und Honig.
Um 1664 brachen erneut schwere Zeiten an, die türkischen Heere brannten fast das gesamte Land nieder, und die umliegenden Dörfer schlossen sich zusammen, um die kleine Palisadenburg Asszonyfa zu verteidigen und wieder aufzubauen.
Als die Türken unter dem Vorwand, den zweiten Aufstand Thökölys zu unterstützen, in die Donauregion stürmten, wurden 40 Dörfer niedergebrannt. Damals wurde die Kemenesalja fast vollständig zerstört. Viele der ehemaligen Dörfer wurden nie wieder aufgebaut, ihre Namen sind nur noch in den Namen der Grenzbezirke erhalten.
Die moderne Ära: Im Jahr 1697 hatte Kemenessömjén 450 Einwohner. Die Kirche war während der Wechselfälle in einem sehr baufälligen Zustand, 1550 war sie noch römisch-katholisch, aber während der Reformation wurde sie von den Evangelischen übernommen, die sie später wieder aufbauten. Im Jahr 1732, während der Gegenreformation, wurde es ihnen jedoch mit Waffengewalt entrissen.
Dániel Berzsenyi lebte von 1799 bis 1804 in Sömjén. Hier begann er seine Karriere als Dichter. Sein ehemaliges Pressehaus steht auf dem Kis-Hügel, heute ein Denkmal. Sein Andenken wird im Dorf noch immer mit Stolz bewahrt.
Laut einer Volkszählung von 1835 lebten hier 49 Adelsfamilien.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts besuchte der bakonyer Geächtete Jóska Savanyú das Dorf mehrmals. Er kam nach Sömjén, als er sich vor dem Hajdúk des Komitats Veszprém verstecken musste. Der Hajdúk von Veszprém konnte ihn nur bis zur Komitatsgrenze verfolgen. In der Welt der Geächteten waren die Hirten seine besten Helfer. Nach den überlieferten Erzählungen hatte der Hirte in Sömjén immer ein gutes Essen, ein Glas Wein und eine Unterkunft für ihn.
1888 wurde mit finanzieller Unterstützung des örtlichen Adels die lutherische Kirche, eine Schule und ein Lehrerhaus gebaut. Zu dieser Zeit wurden auch die Herrenhäuser des Dorfes gebaut: das Herrenhaus Radó (1880), das Herrenhaus Berzsenyi (1905) und das Herrenhaus Deutsch, das heute abgerissen ist.
Gegenüber der katholischen Kirche befindet sich der Elizabeth Park. Seinen Namen hat er von den vier Linden, die 1896 zum Gedenken an die tausendjährige Eroberung Ungarns gepflanzt wurden. Seine Namensgeberin ist Königin Elisabeth von Ungarn.
Das 20. Jahrhundert:
Eine Statistik von 1908 beschreibt das Dorf wie folgt:
Einwohnerzahl: 776 Einwohner.
Letzte Telegrafenstation und letzte Bahnstation: Vönöck und Celldömölk.
Pfarrei und letztes Postamt: Kemenesmihályfa.
Standesamt, Kreisstandesamt, Evangelische Gemeinde Agostia: vor Ort.
Gendarmerie: Celldömölk
Rabbinat: Nagysimonyi.
Hauptfächer: Cserfás-Dur (Berzsenyi-Dur), Tómajor (Szuts-Dur).
Behörden: Magistrat, stellvertretender Magistrat, öffentlicher Wächter, Hebamme, Schlachthofbeamter.
Schulen: Evangelische Schule von Agostia.
Grundstückseigentümer: Dr. Jeno Berzsenyi, Dénes Radó, Mór Deutsch.
Unternehmer: Tischler, Schmied, Lebensmittelhändler, Gastwirt.
Mitte der 1920er Jahre besuchte der Komponist Zoltán Kodály Kemenessömjén und bereicherte unser musikalisches Repertoire mit vielen hier gesammelten Volksliedern.
In den 1930er Jahren grub der Arzt und Archäologe Dr. Zoltán Holéczy das Dorf aus und fand am Radó-cher Gräber der Awaren. Die Funde werden im Nationalmuseum aufbewahrt.
Im Jahr 1936 wurde auf dem Hügel von Sömjén eine Gedenksäule für Dániel Berzsenyi errichtet. Im selben Jahr trat der Dichter László Németh in die Fußstapfen von Berzsenyi.
Der 27. März 1945 bedeutete für das Dorf das Ende des Zweiten Weltkriegs. Glücklicherweise forderte der Marsch der Front keine materiellen oder zivilen Opfer.
In diesem Jahr gab es auf der Burg Radó ein Epidemiekrankenhaus.
Im Jahr 1952 wurde die erste Genossenschaft des Dorfes unter dem Namen "Roter Stern" gegründet. Zum Zeitpunkt ihrer Gründung hatte sie 27 Mitglieder. In den Jahren nach ihrer Gründung entwickelte sich die Genossenschaftsbewegung nicht wirklich, und die Landwirtschaft geriet immer wieder in eine Krise. Im Frühjahr 1956 zählte die Genossenschaft 34 Mitglieder. Im selben Jahr wurde eine weitere Genossenschaft unter dem Namen "Kemenesalja" gegründet. Er umfasste die meisten Einwohner des Dorfes und hatte 60 Mitglieder. Diese Genossenschaft war bereits in ihren ersten Jahren erfolgreich, wobei die Fehler der ersten Genossenschaft berücksichtigt wurden. Die Revolution von 1956 führte zur Auflösung der beiden TSZ. Am 1. Januar 1959 wurde die Genossenschaft unter dem Namen "Forward" wiedergegründet. Sie hatte bereits 90 % der Bevölkerung als Mitglieder.
Am 1. Januar 1968 fusionierten die Genossenschaften von Sömjén und Mihályfa unter dem Namen "Sömjénmihályfa Agricultural Cooperative". Im Jahr 1975 wurde sie in die "Pionier"-MTSZ von Kemenesszentmárton eingegliedert, die im Frühjahr 2001 ohne Rechtsnachfolge aufgelöst wurde und deren Vermögen sich in Liquidation befindet.
1978 wurde die traditionsreiche Schule in Sömjén geschlossen, obwohl sie in den letzten Jahrzehnten nur noch als Zweigschule geführt wurde, wobei die Klassen 1-4 hier lernten und die oberen Klassen nach Kemenesmihályfa gingen.
Das Dorf war zweimal mit Kemenesmihályfa als Sömjénmihályfa vereinigt, das erste Mal vom 1. Januar 1939 bis zum 1. September 1946 und das zweite Mal vom 1. Januar 1982 bis zum 1. Januar 1993. Beide Male entschied sich die Bevölkerung für die Trennung, obwohl die beiden Dörfer in den letzten Jahrzehnten geografisch zusammengewachsen sind.
Gegen Ende des Jahrhunderts folgten die einzelnen Entwicklungsstufen in immer schnellerem Tempo aufeinander.
Im Jahr 1981 wurde eine medizinische Klinik gebaut, die mit allen notwendigen Einrichtungen ausgestattet ist.
Im Jahr 1982 wurde das örtliche Wasserwerk fertiggestellt. Das Dorf verfügt nun über Leitungswasser in allen Höfen, das zum Teil aus Brunnen in der Nähe von Vönöck gebohrt wurde.
Am 1. Januar 1993 wurde Kemenessömjén (und damit auch Kemenesmihályfa) wieder eine eigenständige Gemeinde.
Im Jahr 1995 konnten die Einwohner des Dorfes auf eine moderne Heizung umsteigen, und in allen Straßen wurden Gasleitungen verlegt.
Im Jahr 1996 wurde das Dorf an das Telefonnetz angeschlossen. Früher hatten nur die Post und das TSZ-Büro einen Telefonanschluss, aber jetzt können auch die Einwohner ihn nutzen.
Im Jahr 1997 wurde das Kabelfernsehsystem installiert, damals mit einem gemeinsamen Austausch mit Kemenesmihályfa.
Im Jahr 1999 wurden die neuen Symbole der Gemeinde eingeweiht und geweiht: das Wappen und die Flagge.
Am 1. Januar 2000 wurde in Kemenessömjén ein unabhängiges Notariat eingerichtet.
Seit dem Frühjahr 2004 ist die Gemeinde an das Celldömölk-Kabelfernsehsystem angeschlossen, das auch einen Breitband-Internetzugang bietet. Gleichzeitig wird der Jugendclub (eMagyarország :pont) eingerichtet, in dem jeder Zugang zum Internet hat.
2005: Der Bau des Abwassernetzes hat begonnen.
2006: Nach der Renovierung des ehemaligen Berzsenyi-Villengebäudes im Zentrum des Dorfes (während der sozialistischen Jahre das Rathaus) wurden das Bürgermeisteramt und die Bibliothek hierher verlegt. Die alte Bibliothek, die sich in der evangelischen Kirche befand, wurde an die Kirche zurückgegeben.
Der Umbau und die Erweiterung des Gemischtwarenladens haben dazu geführt, dass das Postamt, das zuvor im selben Gebäude untergebracht war, an einen neuen Standort verlegt wurde, wo es unter wesentlich moderneren Bedingungen weiterarbeiten kann, und zwar in dem Gebäude, in dem sich fast zwei Jahre lang der e-Hungary Point befand. Der eHungary Point (Jugendclub) hat im Kulturhaus ein neues Zuhause gefunden. Das Kanalisationsnetz der Gemeinde wurde vervollständigt und eine Kläranlage (Wurzelzone) mit naturnaher Technologie wurde auf der südöstlichen Seite der Grenze, neben dem Bach Cinca, errichtet.
Bevölkerung: Bei der Volkszählung 2011 bezeichneten sich 90,8 % der Bevölkerung als ungarisch, 0,5 % als deutsch (9,2 % machten keine Angaben; aufgrund der doppelten Identitäten kann die Gesamtzahl höher als 100 % sein). Die Religionszugehörigkeit verteilte sich wie folgt: römisch-katholisch 24,4 %, reformiert 2,2 %, evangelisch 52 %, griechisch-katholisch 0,2 %, konfessionslos 4,8 % (16,5 % machten keine Angaben).
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Pressehaus: Das ehemalige Pressehaus von Dániel Berzsenyi auf dem kleinen Hügel, heute ein Denkmal.
Schloss Radó
Schloss Berzsenyi
Persönlichkeiten:
Dániel Berzsenyi: Schriftsteller und Dichter, lebte hier von 1799 bis 1804.
Gyula Steuer Jónás: Besitzer eines Cafés in Pest, wurde hier 1841 geboren.
Quelle: Text: Wikipedia (erweitert), Bilder: Pasztilla aka Attila Terbócs unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 und Wappen, gemeinfrei.
Geografie: Das Dorf liegt am östlichen Rand des Komitats Vas, im südlichen Teil des Kisalfölds, am Zusammenfluss des Kemenesha- und des Marcal-Beckens, etwa 5 km nordnordwestlich von Celldömölk. Der größte Teil des Gemeindegebiets ist eine sanft gewellte Ebene, die hauptsächlich aus Ackerland und Wiesen entlang des Baches Cinca besteht und im Nordwesten von Weinbergen begrenzt wird.
Die Nachbarorte sind Vönöck im Nordosten, Kemenesszentmárton im Osten, Celldömölk im Süden, Kemenesmihályfa im Westen und Csönge im Nordwesten. Die Verwaltungsgrenze der Gemeinde wird im Südosten auch durch einen kurzen Abschnitt der Grenze zu Mersevát begrenzt.
Verkehr: Die Zufahrt ist nur auf der Straße möglich, über Kemenesmihályfa oder Vönöck, aus beiden Richtungen über die Straße 8454. Die Ostgrenze ist auch über die Straße 8611 zu erreichen, die jedoch weit an den bewohnten Gebieten vorbeiführt.
Die nächstgelegene Bahnverbindung ist der Bahnhof der Bahnlinie Székesfehérvár-Szombathely in Kemenesmihályfa, etwa 3 km westlich des Dorfzentrums.
Geschichte: Die frühesten Aufzeichnungen über die Geschichte des Gebiets gehen auf die Jungsteinzeit zurück. Zu dieser Zeit war die Landschaft noch von ausgedehnten Wäldern bedeckt. Dies war die Zeit der Abwanderung der neolithischen Gemeinschaften aus dem Marcal-Becken in Richtung des westlichen Balkans. Sie führten die bereits hier lebenden Menschen in eine fortschrittlichere landwirtschaftliche Lebensweise ein. Sie lebten hauptsächlich von der Schaf-, Ziegen-, Rinder- und Schweinezucht, betrieben aber auch Landwirtschaft auf den durch die Abholzung gerodeten Flächen. Aus dieser Zeit stammen die Funde der donauländischen Bandkeramikkultur, unter anderem in Tokorcs, wenige Kilometer von Kemenessömjen entfernt. Archäologen haben auch antike Siedlungsreste aus der späteren so genannten polnischen Kultur freigelegt.
In der Bronzezeit war das Rába-Tal ein wichtiger Transportweg für wandernde Menschengruppen. Eine der wichtigsten Siedlungen der Mako-Kultur befand sich in der Nähe, am Rande von Ostffyasszonyfa, deren Überreste beim Bau des Pannonia-Rings zerstört wurden. Schon damals betrieben die hier lebenden Menschen einen regen Handel, wie die Funde zeigen. Später kamen die Begründer der Fischzuchtkultur in die Region. Ihre zentrale Siedlung und das Zentrum der Bronzeverarbeitung befand sich im nahe gelegenen Sago. Sie führten die charakteristische Form der Urnenbeisetzung durch Einäscherung ein.
Die Eisenzeit (vom 8. bis 7. Jahrhundert v. Chr.) hatte wahrscheinlich auch ihre zentrale Siedlung auf dem Ság-Hügel. Die Spuren davon sind jedoch inzwischen vollständig verschwunden. Nicht weit von unserem Dorf entfernt, am Rande von Chönge, wurden jedoch die Überreste einer kleinen Siedlung gefunden. Das rechteckige, verputzte Fachwerkhaus mit abgerundeten Ecken, das in die ausgehobene Erde eingegraben wurde, ist ein einzigartiges Denkmal für die Siedlungen am Wasser in dieser Zeit.
Die keltischen Siedler aus dem Westen kamen im 5. Jahrhundert v. Chr. in dieses Gebiet. Ihr berühmtestes Denkmal ist die Festung, die an der Stelle der großen Festung zwischen Sitke und Ostffyasszonyfa errichtet wurde. Die Festungsmauern und das Gelände sind heute bewaldet. Sie verfügten über ein hohes Maß an Produktionsfertigkeiten: Eisenverhüttung, Verwendung von Eisenwerkzeugen und wahrscheinlich auch Weinanbau.
Vom Römischen Reich zur Eroberung durch die Römer: Transdanubien, das frühere Pannonien, war ab 43 n. Chr. Teil des Römischen Reiches. Die Provinz verfügte über ein gut ausgebautes Straßennetz. Durch Kemenessömjén führte eine Militärstraße in Richtung Vönöck-Kemenesmihályfa, deren Spuren noch heute zu sehen sind. Diese waren einst 4-5 m breite, hügelige, gut geschotterte Straßen. Bereits in der Römerzeit wurde auf dem Ság Basalt abgebaut und zur Pflasterung der Straßen von Savaria verwendet. Die Villen rund um den Hügel könnten mit dem früheren Weinbau zusammenhängen. An den Flussübergängen befanden sich Straßen- und Wachposten. In ihrer Nähe befanden sich die kleineren Siedlungen und die Wohnsitze der Grundbesitzer, die Zentren der Ländereien. Die römische Herrschaft in Pannonien dauerte mehr als 300 Jahre und endete mit der Abwanderung der Bevölkerung. Im Jahr 379 n. Chr. wurde Pannonien von den gotisch-hunisch-alanischen Völkern erobert.
Nach dem Zusammenbruch des Hunnenreichs wurde der westliche Teil des Landes entvölkert. Das Gebiet wurde, wie ein großer Teil des Karpatenbeckens, zu einer Art Fernstraße für die Völker. Die einst blühende römische Kultur geriet allmählich in Vergessenheit, und nur noch vereinzelte Ruinen zeugen davon, dass die Landschaft einmal bessere Zeiten gesehen hatte. Das Gebiet wurde von den Ostgoten und später von den Langobarden besiedelt. Im 6. Jahrhundert verließen diese Völker das Gebiet in Richtung Italien, und die Awaren folgten ihnen und besetzten den Donauraum. Die awarischen Gräber, die am südöstlichen Rand des Dorfes ausgegraben wurden, zeigen, dass das Dorf zu dieser Zeit existiert haben könnte, oder dass das Gebiet zumindest bewohnt war.
Im 7. Jahrhundert drangen die Franken in das westliche Grasland des Awarengebiets ein, und 795 wurde der westliche Teil des Awarenlandes vom fränkischen König erobert. Das Gebiet war bis etwa zum Fluss Marcal Teil des fränkischen Reiches. Im 9. Jahrhundert verwüsteten die Mährer unter der Führung von Svatopluk Pannonien.
Im Frühjahr 895 überquerte Fürst Árpád mit dem ungarischen Hauptheer den Verecke-Pass und die Eroberung begann. Die Ungarn kamen in das Komitat Vas unter der Führung von Öcsöb, Ose und Bulcsú. Aus dieser Zeit sind nur sehr wenige Artefakte erhalten geblieben. Unter diesen sind die Pferdegräber in Kemenesszentmárton und auf einem Friedhof in Celldömölk erwähnenswert.
Das mittelalterliche Leben: Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1280 und nach anderen Quellen aus dem Jahr 1331, wo das Dorf und seine Adligen erwähnt werden (nobiles de Semyen). Das Dorf lag einst in der Nähe des Flusses Cinca und wurde erst später, nach den Verwüstungen durch die Tatareninvasion, an seinem heutigen Standort wieder aufgebaut. Dies scheint durch die Entdeckung mehrerer Árpáder und mittelalterlicher Stätten an den Ufern des Cinca-Baches durch Archäologen bestätigt zu werden.
Der Name des Dorfes ist wahrscheinlich von der ungarischen Version des griechischen Namens Simeon (Simon), Semjén, abgeleitet. Die Überlieferung besagt, dass ein Krieger namens Simeon während der Eroberung in diese Region kam. Ähnliche Siedlungsnamen finden sich auch anderswo im Land: z.B. Érsemjén, Kállósemjén, Kérsemjén... usw. Die Vorsilbe Kemenes wurde dem Dorf erst später verliehen und bezog sich auf die Landschaft, die Kemeneshát oder Kemenesalja.
Der Name Kemenessömjén findet sich nur im "Ungarischen Ortsverzeichnis" aus dem Jahr 1863. Im Jahr 1339 wird die der Jungfrau Maria geweihte Kirche des Dorfes urkundlich erwähnt.
Einer der ersten Besitzer des Dorfes war der Ostffyak des Osl-Clans. Im Jahr 1346 teilten zwei Söhne von Osl, Meister János und Domonkos, der König von Macho, ihre Ländereien hier auf. Viele Jahrhunderte lang war die Familie Ostffy Eigentümerin von Sömjén, und es gibt Aufzeichnungen über ihren Besitz bis in die 1780er Jahre.
Die türkische Besatzung: Während der türkischen Besatzung, insbesondere nach dem Fall von Pápa, befand sich das Dorf in einer schwierigen Lage. Die türkischen Ispahs von Székesfehérvár besteuerten wahrscheinlich Sömjan. Bálint Török, der aus dem Roman Die Sterne von Eger von Géza Gárdonyi bekannt ist, gehörte zu dieser Zeit zu den Grundbesitzern. In der römisch-katholischen Pfarrei des Nachbardorfs Kemenesmihályfa steht ein aus Eisen geschmiedetes Doppelkreuz mit einem türkischen Halbmond auf der Spitze des Kreuzes. Die Überlieferung besagt, dass der Halbmond auf dem Kreuz ein Zeichen für den türkischen Überfall auf Kemenesmihályfa war. Wahrscheinlich auch Kemenessömjen.
Nach einem Inventar der Dorfsteuer aus dem Jahr 1549 besaß das Dorf sechseinhalb Porträts, sechs neue steuerfreie Häuser, ein adeliges Herrenhaus und 15 Söldner.
Im Jahr 1553 dezimierte eine Seuche das Dorf und 4 Häuser wurden verlassen.
Das Dorf wechselte im 16. Jahrhundert mehrmals den Besitzer. Je nach Kriegsglück gehörte sie zum Königreich Ungarn oder zum türkischen Reich.
Im Jahr 1567 zogen die kaiserlichen Truppen auf ihrem Marsch gegen die Türken durch Kemenessömjén. Den Aufzeichnungen zufolge waren 27 Leibeigene die Opfer.
Im Jahr 1570 zerstörte ein Brand das Dorf, 9-10 Häuser wurden in Schutt und Asche gelegt.
Nach 1600 besaß István Török von Enying, der päpstliche Burghauptmann von Enying, einen Teil des Dorfes. Das Dorf ist auch im Besitz der Familie Esterházy, die ebenfalls aus Pápa stammt. Zu dieser Zeit tauchten auch die kleinen Landbesitzer auf, die später eine so wichtige Rolle im Dorf spielten.
Laut einer Volkszählung von 1649 erinnerten sich die Einwohner von Sömjén daran, dass sie nach dem Verlust von Pápa anfingen, Steuern an die Türken zu zahlen, und zwar 25 Forint pro Jahr an Cseri Basa, ihren türkischen Grundherrn, und 5 Forint pro Jahr an den Kaiser (wahrscheinlich aber eher an den Sultan). Während des Feldzugs von Bethlen wurden sie von Ishpaha Yusup, der als Hilfskraft gekommen war, tributpflichtig und gaben von da an 30 Forint, 10 Pfund Butter und Honig.
Um 1664 brachen erneut schwere Zeiten an, die türkischen Heere brannten fast das gesamte Land nieder, und die umliegenden Dörfer schlossen sich zusammen, um die kleine Palisadenburg Asszonyfa zu verteidigen und wieder aufzubauen.
Als die Türken unter dem Vorwand, den zweiten Aufstand Thökölys zu unterstützen, in die Donauregion stürmten, wurden 40 Dörfer niedergebrannt. Damals wurde die Kemenesalja fast vollständig zerstört. Viele der ehemaligen Dörfer wurden nie wieder aufgebaut, ihre Namen sind nur noch in den Namen der Grenzbezirke erhalten.
Die moderne Ära: Im Jahr 1697 hatte Kemenessömjén 450 Einwohner. Die Kirche war während der Wechselfälle in einem sehr baufälligen Zustand, 1550 war sie noch römisch-katholisch, aber während der Reformation wurde sie von den Evangelischen übernommen, die sie später wieder aufbauten. Im Jahr 1732, während der Gegenreformation, wurde es ihnen jedoch mit Waffengewalt entrissen.
Dániel Berzsenyi lebte von 1799 bis 1804 in Sömjén. Hier begann er seine Karriere als Dichter. Sein ehemaliges Pressehaus steht auf dem Kis-Hügel, heute ein Denkmal. Sein Andenken wird im Dorf noch immer mit Stolz bewahrt.
Laut einer Volkszählung von 1835 lebten hier 49 Adelsfamilien.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts besuchte der bakonyer Geächtete Jóska Savanyú das Dorf mehrmals. Er kam nach Sömjén, als er sich vor dem Hajdúk des Komitats Veszprém verstecken musste. Der Hajdúk von Veszprém konnte ihn nur bis zur Komitatsgrenze verfolgen. In der Welt der Geächteten waren die Hirten seine besten Helfer. Nach den überlieferten Erzählungen hatte der Hirte in Sömjén immer ein gutes Essen, ein Glas Wein und eine Unterkunft für ihn.
1888 wurde mit finanzieller Unterstützung des örtlichen Adels die lutherische Kirche, eine Schule und ein Lehrerhaus gebaut. Zu dieser Zeit wurden auch die Herrenhäuser des Dorfes gebaut: das Herrenhaus Radó (1880), das Herrenhaus Berzsenyi (1905) und das Herrenhaus Deutsch, das heute abgerissen ist.
Gegenüber der katholischen Kirche befindet sich der Elizabeth Park. Seinen Namen hat er von den vier Linden, die 1896 zum Gedenken an die tausendjährige Eroberung Ungarns gepflanzt wurden. Seine Namensgeberin ist Königin Elisabeth von Ungarn.
Das 20. Jahrhundert:
Eine Statistik von 1908 beschreibt das Dorf wie folgt:
Einwohnerzahl: 776 Einwohner.
Letzte Telegrafenstation und letzte Bahnstation: Vönöck und Celldömölk.
Pfarrei und letztes Postamt: Kemenesmihályfa.
Standesamt, Kreisstandesamt, Evangelische Gemeinde Agostia: vor Ort.
Gendarmerie: Celldömölk
Rabbinat: Nagysimonyi.
Hauptfächer: Cserfás-Dur (Berzsenyi-Dur), Tómajor (Szuts-Dur).
Behörden: Magistrat, stellvertretender Magistrat, öffentlicher Wächter, Hebamme, Schlachthofbeamter.
Schulen: Evangelische Schule von Agostia.
Grundstückseigentümer: Dr. Jeno Berzsenyi, Dénes Radó, Mór Deutsch.
Unternehmer: Tischler, Schmied, Lebensmittelhändler, Gastwirt.
Mitte der 1920er Jahre besuchte der Komponist Zoltán Kodály Kemenessömjén und bereicherte unser musikalisches Repertoire mit vielen hier gesammelten Volksliedern.
In den 1930er Jahren grub der Arzt und Archäologe Dr. Zoltán Holéczy das Dorf aus und fand am Radó-cher Gräber der Awaren. Die Funde werden im Nationalmuseum aufbewahrt.
Im Jahr 1936 wurde auf dem Hügel von Sömjén eine Gedenksäule für Dániel Berzsenyi errichtet. Im selben Jahr trat der Dichter László Németh in die Fußstapfen von Berzsenyi.
Der 27. März 1945 bedeutete für das Dorf das Ende des Zweiten Weltkriegs. Glücklicherweise forderte der Marsch der Front keine materiellen oder zivilen Opfer.
In diesem Jahr gab es auf der Burg Radó ein Epidemiekrankenhaus.
Im Jahr 1952 wurde die erste Genossenschaft des Dorfes unter dem Namen "Roter Stern" gegründet. Zum Zeitpunkt ihrer Gründung hatte sie 27 Mitglieder. In den Jahren nach ihrer Gründung entwickelte sich die Genossenschaftsbewegung nicht wirklich, und die Landwirtschaft geriet immer wieder in eine Krise. Im Frühjahr 1956 zählte die Genossenschaft 34 Mitglieder. Im selben Jahr wurde eine weitere Genossenschaft unter dem Namen "Kemenesalja" gegründet. Er umfasste die meisten Einwohner des Dorfes und hatte 60 Mitglieder. Diese Genossenschaft war bereits in ihren ersten Jahren erfolgreich, wobei die Fehler der ersten Genossenschaft berücksichtigt wurden. Die Revolution von 1956 führte zur Auflösung der beiden TSZ. Am 1. Januar 1959 wurde die Genossenschaft unter dem Namen "Forward" wiedergegründet. Sie hatte bereits 90 % der Bevölkerung als Mitglieder.
Am 1. Januar 1968 fusionierten die Genossenschaften von Sömjén und Mihályfa unter dem Namen "Sömjénmihályfa Agricultural Cooperative". Im Jahr 1975 wurde sie in die "Pionier"-MTSZ von Kemenesszentmárton eingegliedert, die im Frühjahr 2001 ohne Rechtsnachfolge aufgelöst wurde und deren Vermögen sich in Liquidation befindet.
1978 wurde die traditionsreiche Schule in Sömjén geschlossen, obwohl sie in den letzten Jahrzehnten nur noch als Zweigschule geführt wurde, wobei die Klassen 1-4 hier lernten und die oberen Klassen nach Kemenesmihályfa gingen.
Das Dorf war zweimal mit Kemenesmihályfa als Sömjénmihályfa vereinigt, das erste Mal vom 1. Januar 1939 bis zum 1. September 1946 und das zweite Mal vom 1. Januar 1982 bis zum 1. Januar 1993. Beide Male entschied sich die Bevölkerung für die Trennung, obwohl die beiden Dörfer in den letzten Jahrzehnten geografisch zusammengewachsen sind.
Gegen Ende des Jahrhunderts folgten die einzelnen Entwicklungsstufen in immer schnellerem Tempo aufeinander.
Im Jahr 1981 wurde eine medizinische Klinik gebaut, die mit allen notwendigen Einrichtungen ausgestattet ist.
Im Jahr 1982 wurde das örtliche Wasserwerk fertiggestellt. Das Dorf verfügt nun über Leitungswasser in allen Höfen, das zum Teil aus Brunnen in der Nähe von Vönöck gebohrt wurde.
Am 1. Januar 1993 wurde Kemenessömjén (und damit auch Kemenesmihályfa) wieder eine eigenständige Gemeinde.
Im Jahr 1995 konnten die Einwohner des Dorfes auf eine moderne Heizung umsteigen, und in allen Straßen wurden Gasleitungen verlegt.
Im Jahr 1996 wurde das Dorf an das Telefonnetz angeschlossen. Früher hatten nur die Post und das TSZ-Büro einen Telefonanschluss, aber jetzt können auch die Einwohner ihn nutzen.
Im Jahr 1997 wurde das Kabelfernsehsystem installiert, damals mit einem gemeinsamen Austausch mit Kemenesmihályfa.
Im Jahr 1999 wurden die neuen Symbole der Gemeinde eingeweiht und geweiht: das Wappen und die Flagge.
Am 1. Januar 2000 wurde in Kemenessömjén ein unabhängiges Notariat eingerichtet.
Seit dem Frühjahr 2004 ist die Gemeinde an das Celldömölk-Kabelfernsehsystem angeschlossen, das auch einen Breitband-Internetzugang bietet. Gleichzeitig wird der Jugendclub (eMagyarország :pont) eingerichtet, in dem jeder Zugang zum Internet hat.
2005: Der Bau des Abwassernetzes hat begonnen.
2006: Nach der Renovierung des ehemaligen Berzsenyi-Villengebäudes im Zentrum des Dorfes (während der sozialistischen Jahre das Rathaus) wurden das Bürgermeisteramt und die Bibliothek hierher verlegt. Die alte Bibliothek, die sich in der evangelischen Kirche befand, wurde an die Kirche zurückgegeben.
Der Umbau und die Erweiterung des Gemischtwarenladens haben dazu geführt, dass das Postamt, das zuvor im selben Gebäude untergebracht war, an einen neuen Standort verlegt wurde, wo es unter wesentlich moderneren Bedingungen weiterarbeiten kann, und zwar in dem Gebäude, in dem sich fast zwei Jahre lang der e-Hungary Point befand. Der eHungary Point (Jugendclub) hat im Kulturhaus ein neues Zuhause gefunden. Das Kanalisationsnetz der Gemeinde wurde vervollständigt und eine Kläranlage (Wurzelzone) mit naturnaher Technologie wurde auf der südöstlichen Seite der Grenze, neben dem Bach Cinca, errichtet.
Bevölkerung: Bei der Volkszählung 2011 bezeichneten sich 90,8 % der Bevölkerung als ungarisch, 0,5 % als deutsch (9,2 % machten keine Angaben; aufgrund der doppelten Identitäten kann die Gesamtzahl höher als 100 % sein). Die Religionszugehörigkeit verteilte sich wie folgt: römisch-katholisch 24,4 %, reformiert 2,2 %, evangelisch 52 %, griechisch-katholisch 0,2 %, konfessionslos 4,8 % (16,5 % machten keine Angaben).
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Pressehaus: Das ehemalige Pressehaus von Dániel Berzsenyi auf dem kleinen Hügel, heute ein Denkmal.
Schloss Radó
Schloss Berzsenyi
Persönlichkeiten:
Dániel Berzsenyi: Schriftsteller und Dichter, lebte hier von 1799 bis 1804.
Gyula Steuer Jónás: Besitzer eines Cafés in Pest, wurde hier 1841 geboren.
Quelle: Text: Wikipedia (erweitert), Bilder: Pasztilla aka Attila Terbócs unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 und Wappen, gemeinfrei.
Disclaimer
Einige Texte sind von der freien Wikipedia kopiert und angepasst worden. Die allermeisten Bild- und Mediendateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage für eigene Webseiten verwendet werden.
Sollten sich dennoch Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann, bzw. auf Wunsch die Bild- oder Mediendateien löschen kann.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich