Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Szentgotthárd, Kriegerdenkmal

Das Kriegerdenkmal (A Hazáért, Hösök Szobra) befindet sich an der Kreuzung Hunyadi János utca und Széll Kálmán tér in Szentgotthárd. Die drei Bronzefiguren stehen auf einem gemauerten Sockel, der eine Säule mit dem ungarischen Wappen umgibt. Neben den Hauptfiguren befinden sich auf zwei Seiten Fahnenreliefs auf einer Steintafel. Die eine zeigt ein ungarisches Wappen, die andere eine sechsundfünfzig Zentimeter lange Fahne, aus der das Wappen ausgeschnitten wurde. Auf der Rückseite der Steintafeln stehen die Namen der gefallenen Helden. Das Denkmal wurde bereits mehrmals aufgestellt und befindet sich nun an seinem möglicherweise endgültigen Standort. Die Einweihung fand am 26. September 1937 statt. Die Einweihungsrede hielt Richárd Grecsák, leitender Regierungsberater, Mitglied des Parlaments. Das Denkmal wurde 1956 mit der Fahne von László Gömbös vervollständigt.

Folgende Namen sind an der Rückseites des Heldendenkmals verewigt (mit den deportierten und getöteten Juden):
1. Weltkrieg (Szentgotthárd): Baksa Sándor, Buchmann Árpád, Czipfl János, Csáforda János, Dax Róbert, Domainkó Rajmund, Doncsecs Alajos, Durst Konrád, Durst József, Farkas János, Feigelstock Lajos, Fenusz Károly, Fébert Ferenc, Friskics Pál, Fuchs Emil, Haás József, Hanus Ottó, Hasinger Lajos, Hermann Miklós, Hodács Ferenc, Horváth János, Jaindl József, Kazay Árpád, Kozó Károly, Kovács Imre, Kósik Kálmán, Kozák Gyula, Krányecz József, Ladányi Károly, Lankovits Lajos, Lutár Jenö, Mayer Ignác, Mohap Gyula, Németh Ferenc, Németh József, Omischl József, Omischl Mihály, Pável Mihály, Pávolits József, Perger Kálmán, Pfeifer Gyula, Poandl József, Pusztai István, Radovits József, Reinelt Emil, Reiber Géza, Rothdeutsch Károly, Ruisz Ede, Schmied Gyula, Schreiner Ferenc, Skrabán János, Soós József, Szabó József, Szakasits Ferenc, Szapper József, Szocsics József, Szukics Ferenc, Takács Károly, Teschl Ferenc, Tóka Imre, Tonwéber József, Tóth György, Totterer Béla, Tóth Ferenc, Treiner Ferenc, Vértes Ármin, Vinkó Károly, Wéber Károly, Wirth Ferenc, Wolf József und Zencz Károly.

2. Weltkrieg (Szentgotthárd): Babos József, Bátai Béla, Berke Ernö, Berke Géza, Bóta János, Böo Sándor, Czipett István, Császár Balázs, Dampf Miklós, Dampf Gábor, Deutsch Ferenc, Düh Lajos, Fodor Károly, Gaál Ferenc, Gaál János, Gaál Rezsö, Grábler Imre, Hajtó János, Haraszti Ferenc, Herczeg István, Herczeg István, Horváth György, Kerécz Géza, Kiss József, Kiss Lajos, Kocsis József, Kósik Kálmán, László Lajos 28 Jahre alt, verstorben 1942 Staroskwoje, Luka Endre, Matus József, Mosonyi Anna 21, Näherin. Getötet von einem sowjetischen Soldaten am 02.04.1945 in Szentgotthárd, Muraj József, Németh József, Novák István, Or István, Schrammel Gyula, Szabó János, Szombathelyi Kálmán, Tafota István, Takács Mihály, Tátrai Gyula, Tóth József und Wirth Ferenc.

OPFER VON KRIEGEN UND VÖLKERMORDEN (HÁBORÚK ÉS NÉP-IRTÁSOK ÁLDOZATAI, in der Mitte des Denkmals): Leere bzw. unleserliche Tafel, Németh János, Herczeg Ferenc und Kocsics József.

1944 Holocaust: Bauer Lacika, Belcz Józsefné, Belcz Mórné, Belcz Pistike, Böhm Sándor, Böhm Sándorné, Braun Kamilka, Breiner Richárd Breiner Richárdné Dreissiger Miksa Dreissiger Miksáné Dreissiger Zsuzsika Dreissiger Zoltánné Duxler Lajosné Eisenstein Ignác Eisenstein Ignácné Eisenstein Elza Féder Józsefné Fónagy Szólonné Fónagy Rózsi Götzl Károly Götzl Károlyné Götzl Erzsébet Götzl Ella Hirschler József Hirschler Józsefné Hirschler Miklósné Hirschler Gyurika Hirschler Pál Hirschler Pálné Hoffman Edéné Hoffman Jenö Hoffman Gyula Hochaitzer Ernö Hochaizter Ernöné Klein Géza Klein Gézáné Klein Dávid Klein Sándor Klein Sándorné Kleiner Ferencné Kleiner Katika Koblenc Mórné Koblenc Károlyné Koblenc Vera Kohn Albert Kohn Albertné Kolmann Béla Kolmann Béláné Krausz Sándorné Krausz Manó Latzer Hugó Latzer Hugóné Leszner Imréné Leszner Gabika Leszner Irma Leszner Margit Mayer Józsefné Mayer József Mayer Lipót Mayer Lipótné Pintér János Pintér Jánosné Rechnitzer Pálné Reiszmann Náthán Reiszmann Náthánné Reiszmann Erzsébet Rosenberg Jakabné Schwartz Izidor Schwartz Sándorné Schwartz Lilke Schlésinger Sándorné Schlésinger Évike Spitzer Imréné Spitzer Jucika Spitzer Zsuzsika Singer Lászlóné Singer Zsigmond Sonnewald Mórné Sonnewald Józsefné Sonnewald Petike Satler Istvánné Satler Ágika Stern Ferencné Stern Évike Stern Zsuzsika Vértes Gizella Vértes Margit Végh Endre Wohl Izidor Wohl Mina Wohl Fülöp Breiner Ignác.

1939-1945 - Zwangsarbeit, 19 Opfer (munkaszolgálat, 19 áldozat): Böhm Emil, Breiner Ferenc, Dreissiger Imre, Eisenstein Géza, Féder Ernö, Fónagy Sándor, Götzl Imre, Götzl József, Hirschler Albert, Hirschler Árpád, Hirschler Béla, Hirschler Lajos, Hirschler Richárd, Hirschler Ferenc, Kleiner Ferenc, Schlésinger Sándor, Wohl Ernö, Wohl Jenö und Wohl Károly.

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net.



Disclaimer

Einige Texte sind von der freien Wikipedia kopiert und angepasst worden. Die allermeisten Bild- und Mediendateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage für eigene Webseiten verwendet werden. Sollten sich dennoch Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann, bzw. auf Wunsch die Bild- oder Mediendateien löschen kann.

Kontakt

Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net

Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich