Körmend, Schloss Batthyány-Strattmann
Das Schloss Batthyány, auch bekannt als Schloss Batthyány-Strattmann befindet
sich im nordöstlichen Teil von Körmend im Komitat Vas.
Standort des Schlosses: Südlich von Szombathely, in der Nähe des Flusses Rába, liegt die Stadt Körmend, in deren Zentrum sich ein klassizistisches Schloss befindet.
Geschichte: Die erste steinerne Burg wurde in der nordwestlichen Ecke der Stadt erbaut, aber sie wurde während der Feldzüge gegen die Provinzherren zerstört und ihre Überreste wurden verstreut. Die neue, bis heute erhaltene Festung wurde Mitte des 15. Jahrhunderts von Baron László Szécsényi in der nordöstlichen Ecke der blühenden Feldstadt errichtet. Später erwarb die Familie Ellerbach das Gebäude. Nach einem langwierigen Rechtsstreit wurde es von seinem letzten Mitglied János Tamás Bakócz, dem Erzbischof von Esztergom, als Gegenleistung für seine Schulden in Besitz genommen. Glücklicherweise ist eine zeitgenössische Liste der Burg erhalten geblieben, die ein getreues Bild ihres Zustands während der türkischen Besetzung vermittelt und zeigt, dass die Ecken der rechteckigen, von einem sumpfigen Graben umgebenen Burg durch einen runden Turm befestigt waren und das Eingangstor an der Westseite errichtet wurde.
Im Jahr 1604 wurde es der Adelsfamilie Batthyány von der Gnade des habsburgischen Kaisers und Königs verliehen. Da die militärische Rolle der Stadt nach der Eroberung der militärisch wichtigen Stadt Kanizsa zunahm, bemühten sich ihre Grundherren, sie mit reichlich militärischer Ausrüstung und Garnisonen auszustatten. Der Adelssitz, der 1652 bei einem Brand abbrannte, wurde im Auftrag des Grafen Ádám Batthyány nach ehrgeizigen Plänen wieder aufgebaut, mit Wohnflügeln an allen vier Seiten und erhöhten Türmen. Ein weiterer Krieg brach 1664 aus, als die Truppen des türkischen Generals versuchten, den Fluss Rába hier zu überqueren und die Verteidiger mit Kanonen beschossen, die zusammen mit französischen Hilfstruppen die heftigen Angriffe erfolgreich zurückschlugen.
Während des Unabhängigkeitskrieges von Rákóczi im Jahr 1703 wurde die Burg der habsburgtreuen Familie Batthyány von der kuruzischen Armee niedergebrannt.
Im 18. Jahrhundert wurde die Außenfassade erneut verändert, indem ein neuer Flügel, ein Mansardendach und ein großer Balkon auf sechs Säulen über dem Eingang hinzugefügt wurden, der von dem italienischen Architekten Felice de Allio entworfen wurde.
Das wunderschön eingerichtete Batthyányi-Schloss war bis 1944 bewohnt und beherbergte in seinen Räumen unschätzbare Antiquitäten, von denen die meisten nach der Flucht der Besitzer verloren gingen. Anfang der 1980er Jahre restaurierte Margit Haraszti die Wandmalereien im Festsaal.
Heute beherbergt das Hauptgebäude die Ausstellungen des 1965 gegründeten Dr. László-Batthyány-Strattmann-Museums. Auf dem Platz vor dem Schloss befindet sich das Denkmal für Dr. László Batthyány-Strattmann, östlich des Schlosses der Schlosspark (Várkert) und das Jagdschloss (Vadászlak).
Quelle: Text: Wikipedia (erweitert), Bilder: www.nikles.net.
Standort des Schlosses: Südlich von Szombathely, in der Nähe des Flusses Rába, liegt die Stadt Körmend, in deren Zentrum sich ein klassizistisches Schloss befindet.
Geschichte: Die erste steinerne Burg wurde in der nordwestlichen Ecke der Stadt erbaut, aber sie wurde während der Feldzüge gegen die Provinzherren zerstört und ihre Überreste wurden verstreut. Die neue, bis heute erhaltene Festung wurde Mitte des 15. Jahrhunderts von Baron László Szécsényi in der nordöstlichen Ecke der blühenden Feldstadt errichtet. Später erwarb die Familie Ellerbach das Gebäude. Nach einem langwierigen Rechtsstreit wurde es von seinem letzten Mitglied János Tamás Bakócz, dem Erzbischof von Esztergom, als Gegenleistung für seine Schulden in Besitz genommen. Glücklicherweise ist eine zeitgenössische Liste der Burg erhalten geblieben, die ein getreues Bild ihres Zustands während der türkischen Besetzung vermittelt und zeigt, dass die Ecken der rechteckigen, von einem sumpfigen Graben umgebenen Burg durch einen runden Turm befestigt waren und das Eingangstor an der Westseite errichtet wurde.
Im Jahr 1604 wurde es der Adelsfamilie Batthyány von der Gnade des habsburgischen Kaisers und Königs verliehen. Da die militärische Rolle der Stadt nach der Eroberung der militärisch wichtigen Stadt Kanizsa zunahm, bemühten sich ihre Grundherren, sie mit reichlich militärischer Ausrüstung und Garnisonen auszustatten. Der Adelssitz, der 1652 bei einem Brand abbrannte, wurde im Auftrag des Grafen Ádám Batthyány nach ehrgeizigen Plänen wieder aufgebaut, mit Wohnflügeln an allen vier Seiten und erhöhten Türmen. Ein weiterer Krieg brach 1664 aus, als die Truppen des türkischen Generals versuchten, den Fluss Rába hier zu überqueren und die Verteidiger mit Kanonen beschossen, die zusammen mit französischen Hilfstruppen die heftigen Angriffe erfolgreich zurückschlugen.
Während des Unabhängigkeitskrieges von Rákóczi im Jahr 1703 wurde die Burg der habsburgtreuen Familie Batthyány von der kuruzischen Armee niedergebrannt.
Im 18. Jahrhundert wurde die Außenfassade erneut verändert, indem ein neuer Flügel, ein Mansardendach und ein großer Balkon auf sechs Säulen über dem Eingang hinzugefügt wurden, der von dem italienischen Architekten Felice de Allio entworfen wurde.
Das wunderschön eingerichtete Batthyányi-Schloss war bis 1944 bewohnt und beherbergte in seinen Räumen unschätzbare Antiquitäten, von denen die meisten nach der Flucht der Besitzer verloren gingen. Anfang der 1980er Jahre restaurierte Margit Haraszti die Wandmalereien im Festsaal.
Heute beherbergt das Hauptgebäude die Ausstellungen des 1965 gegründeten Dr. László-Batthyány-Strattmann-Museums. Auf dem Platz vor dem Schloss befindet sich das Denkmal für Dr. László Batthyány-Strattmann, östlich des Schlosses der Schlosspark (Várkert) und das Jagdschloss (Vadászlak).
Quelle: Text: Wikipedia (erweitert), Bilder: www.nikles.net.
Disclaimer
Einige Texte sind von der freien Wikipedia kopiert und angepasst worden. Die allermeisten Bild- und Mediendateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage für eigene Webseiten verwendet werden.
Sollten sich dennoch Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann, bzw. auf Wunsch die Bild- oder Mediendateien löschen kann.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich